• Jobs
  • Newsletter
  • Archiv
  • E-Paper
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Shop
  • Abo-Service
  • Anzeige buchen
Abonnieren
Berliner Morgenpost
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Infografik
    • Newsticker
    • Interaktiv
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Spiele
  • Berlin
    • Polizeibericht
    • Flughafen BER
    • Podcasts
    • Familie
    • Schüler
    • Best of Berlin
    • Berliner helfen
    • Berlin-Tipps
    • Brandenburg
  • Bezirke
    • Im Westen Berlins
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
  • Polizeibericht
  • Interaktiv
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Start-Ups Berlin
    • Finanzen
    • Karriere
    • Presseportal
    • Steuern
    • Tagesgeldkonto
    • Börsendaten
  • Sport
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Berlin-Marathon
    • Fußball
    • Fußball Bundesliga
    • Fußball-Woche
    • Live-Ticker
    • Nachwuchssportler des Monats
  • Panorama
    • Promi-News
    • Leute in Berlin
  • Kultur
    • Berlin-History
    • TV
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Wetterlexikon
    • Pollenflug
    • Web & Technik
    • Gut gepflegt
  • Gastronomie
  • Abo
  • Specials
    • VBKI - Engagement
    • Berliner Stadtwerke
    • Stadler Radreise
    • Berliner Originale
    • Berlin Tipps
  • Service
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Anzeige buchen
    • Stellenmarkt
    • Experten im Fokus
    • Ticketshop
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Gewinnspiele
    • Trauer
  • Jobs
  • Newsletter
  • Archiv
  • E-Paper
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Shop
  • Abo-Service
  • Anzeige buchen
Themen:
  • Berlin-Wahl 2023
  • Coronavirus
  • Ukraine-Krieg
  • Rente
  • Bürgergeld
  • Alle Themen
Home – Kolumne –

Netzentdecker

Kolumne Google, Facebook, Amazon: Auf in die digitale Planwirtschaft

Google, Facebook, Amazon: Große Digitalkonzerne haben längst Monopol-Status erreicht, findet unser Kolumnist Hajo Schumacher.

Digitalkonzerne wie Google oder Facebook haben im Netz längst Monopol-Status erreicht. Ein gerechter Wettbewerb ist nicht mehr möglich. mehr

Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über die Kooperation von Jens Spahn mit Google und kritisiert die Macht von Suchmaschinen.
Kolumne Warum eine Demokratie dringend Transparenz braucht

Hält eine Demokratie auf Dauer privatwirtschaftliche Monopole aus, die unsere Meinungen bestimmen? Eher nicht, findet unser Kolumnist. mehr

Panik brachte Twitter und Facebook dazu, Hass in Netzwerken einzudämmen. Das ist gut so, schreibt Kolumnist Hajo Schumacher.
Netzentdecker Twitter und Co. brauchen teurere Prüfapparaturen gegen Hass

Unser Kolumnist Hajo Schumacher über den neuen Umgang mit Hass bei Twitter und Facebook und darüber, was jetzt passieren sollte. mehr

Ludwig Erhard hatte nicht mit Facebook gerechnet, sagt Kolumnist Hajo Schuhmacher. Die soziale Marktwirtschaft sei gefährdet.
Kolumne Bedroht die Digitalisierung die soziale Marktwirtschaft?

Ludwig Erhard hatte nicht mit Facebook gerechnet. Das Digitale bedroht die soziale Marktwirtschaft, sagt Kolumnist Hajo Schumacher. mehr

Überall kursieren Verschwörungstheorien. Unser Autor hat sich ein modernes Märchen überlegt – das allerdings auf Fakten beruht.
Kolumne Wie Trump zur Marionette der Weltverschwörung wurde

Es kursieren Verschwörungstheorien. Unser Autor hat ein modernes Märchen geschrieben, auf Fakten beruht. Teil 1 und 2 lesen Sie hier. mehr

Bei den ersten Kontakten mit dem Internet hat Kolmunist Hajo Schumacher nur graue Streifen gesehen. Heute probiert er TikTok aus.
Kolumne Was man in 25 Jahren mit dem Internet erleben kann

Unser Kolumnist Hajo Schumacher feiert 25 Jahre Internet. Rückblick auf ein Vierteljahrhundert digitaler Jahre von iPhone bis Twitch. mehr

Unser Kolumnist Hajo Schuhmacher schreibt über Ablenkungen des Internets und den Unterschied zwischen Schmutz- und Nutznetz.
Netzentdecker Ablenkungen im Homeoffice – Schaffen statt Schieben

Unser Kolumnist Hajo Schuhmacher schreibt über Ablenkungen des Internets und den Unterschied zwischen dem Schmutz- und dem Nutznetz. mehr

Share, Like, Captology: Das Internet hat seine eigene Sprache. Unser Kolumnist hat ein kleines Wörterbuch Digitalisch-Deutsch erstellt.
Netzentdecker Digitalisch für Anfänger: Was Internet-Sprache wirklich sagt

Share, Like, Captology: Das Internet hat seine eigene Sprache. Unser Kolumnist hat ein kleines Wörterbuch Digitalisch-Deutsch erstellt. mehr

Das Anbeten digitaler Gründerväter ist naiv, sagt unser Kolumnist Hajo Schumacher. Schließlich geht es bei Apple, Google, Amazon und Co. nicht mehr um Innovation.
Netzentdecker Warum Jobs, Musk und Co. alles andere als Heilige sind

Das Anbeten digitaler Gründerväter ist naiv. Ging es früher um Innovation, zählt heute vor allem das Verteidigen lukrativer Monopole. mehr

Netzentdecker: Wie gelingt gesundes Surfen im Internet? Unser Kolumnist Hajo Schumacher hat fünf wertvolle Tipps zusammengestellt.
Kolumne Weniger „Pling“ – Fünf Tipps für gesundes Surfen im Netz

Gesund? Aus der Region? Gutes Karma? Unser Kolumnist Hajo Schumacher wirbt für ein Bio-Bewusstsein für unsere digitale Kommunikation. mehr

Unser Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über Florian Schroeder, Corona-Skeptiker, Gruppenzwang und Meinungsfreiheit.
Kolumne Corona-Skeptiker und Meinungsfreiheit: Digitale Klassenkeile

„Was ist das für eine Meinungsfreiheit, wenn Andersmeinende niedergebrüllt werden?“ Kolumnist Hajo Schumacher über Corona-Skeptiker. mehr

Unser Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über eine Männerbewegung, die sich durchs Netzt mobbt. Befeuern die „Incels“ den Terrorismus?
Kolumne Incels: Liebenswerte Verlierer oder Internet-Extremisten?

Unser Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über eine Männerbewegung, die sich durchs Netz pöbelt. Befeuern die „Incels“ den Terrorismus? mehr

Facebook, YouTube, Twitter und Co. gestehen ein, die Welt mit Hass geflutet zu haben – zu spät, findet unser Kolumnist Hajo Schumacher.
Kolumne Facebook und Co. kämpfen gegen Hass – leider zu spät

Facebook, YouTube, Twitter und Co. gestehen ein, die Welt mit Hass geflutet zu haben – zu spät, findet unser Kolumnist Hajo Schumacher. mehr

Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Ukraine-Friedensplan 19.03.2023 Putin in Mariupol: Ein Warnsignal an Chinas Staatschef Xi
  2. 2.
    Neue Heizungsauflagen 19.03.2023 Umfrage zeigt: Mehrheit will Öl- und Gasheizungen behalten
  3. 3.
    Jagdflugzeuge für Ukraine 17.03.2023 Polen und Slowakei wollen Kampfjets liefern – Kreml reagiert
  4. 4.
    Archäologie 18.03.2023 Hygiene der Kelten: Volksstämme waren reinlicher als gedacht
  5. 5.
    Klimakrise 18.03.2023 Dürre in Italien: Urlaubsziele von Wassermangel betroffen
Newsletter
E-Newsletter Genießen in Berlin
Wetter Berlin
Montag  06:09Uhr , keine Angabe (38)
7°C
Niederschlag:
38%
Windrichtung:
SW
Wind:
13km/h
Newsticker
  • Gesellschaft Globales Glück trotz Krisen: Finnen bleiben am glücklichsten
  • Arbeitsminister Minister auf Dienstreise: Oh, wie schön ist Kanada!
  • Kriminalität Kolumbiens Regierung suspendiert Waffenstillstand mit Clan
  • Ein Hund namens Wanda Mein Hund liebt das Springen - aber ist das auch gesund?
  • Sommer 2023 Flughafen Tempelhof: Keine Open-Air-Konzerte im Sommer 2023
Videos
  • Erneut Proteste in Paris gegen geplante Rentenreform in Frankreich

    Erneut Proteste in Paris gegen geplante Rentenreform in…

  • Internationaler Haftbefehl gegen Putin wegen Ukraine-Kriegs

    Internationaler Haftbefehl gegen Putin wegen Ukraine-Kriegs

  • Türkischer Präsident gibt grünes Licht für Nato-Beitritt Finnlands

    Türkischer Präsident gibt grünes Licht für Nato-Beitritt…

  • WHO: Corona-Gefahr gleicht sich noch dieses Jahr der der Grippe an

    WHO: Corona-Gefahr gleicht sich noch dieses Jahr der der…

  • Bundestag: Was die Ampel-Wahlrechtsreform bedeutet

    Bundestag: Was die "Ampel"-Wahlrechtsreform bedeutet

Bildergalerien
  • Die Karikaturen der Berliner Morgenpost

    Die Karikaturen der Berliner Morgenpost

  • So bereitet sich Berlin rund um das Hotel Waldorf Astoria an der Budapester Straße auf den Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu von Mittwoch bis Freitag vor. 

    So bereitet sich Berlin auf den Besuch von Netanjahu vor

  • Anhänger der CDU jubeln nach der Bekanntgabe der ersten Prognose um 18 Uhr, die die CDU als deutlich stärkste Partei sieht.

    Berlin-Wahl 2023: Die besten Fotos

  • Bauarbeiter stellen Schilder auf.

    Friedrichstraße wird für Autos gesperrt - die Bilder

  • Für Albanien geht beim ESC 2023 Albina ins Rennen. Weil sie auf der großen Bühne offenbar nicht so allein sein wollte, hat sie ihr ganze Familja Kelmendi mitgebracht.

    ESC 2023: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Tipps aus Berlin
  1. Wir haben für Sie allgemeines Osterwissen, die besten Dekotipps und Rezepte für die ganze Familie zusammen gesammelt. Frohes Lesen!
    1
    Themenheft So gelingt das Osterfest: Rezepte und Dekotipps für Sie
  2. 2
    Anzeige Weiterdenker –… Job mit Zukunft – Jetzt Erzieherausbildung starten
  3. 3
    Morgenpost.Menü Willkommen zu Hause im „Bristol“ beim Morgenpost-Menü
  4. 4
    Best of Berlin Filmstadt Berlin: Das sind die 20 berühmtesten Drehorte
  5. 5
    Im Februar Johann Lafer kocht im "Wintergarten" in Berlin
Berliner Morgenpost interaktiv
  • Mit einem „Wochenende der Demokratie“ erinnert Berlin 175 Jahre nach der Märzrevolution an die Barrikadenkämpfe vom 18. und 19. März.

    Auf den Barrikaden: Märzrevolution 1848 in Berlin

  • Das Landeslabor ist damit beschäftigt, Proben und Produkte unter die Lupe zu nehmen und auf Qualität oder Gefährdung zu prüfen.

    Ein Blick ins Landeslabor Berlin-Brandenburg

  • Alle Ergebnisse in den 1507 Wahlbezirken sowie in den 78 Wahlkreisen auf einer Karte mit Wahlbeteiligung, Hochburgen und Gewählten.

    Berlin-Wahl 2023: So hat Ihr Kiez gestimmt

  • Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich langsam.

    Füllstand der Gasspeicher, Gaspreis und Verbrauch - aktuell

  • Die Berliner Mauer ist fast komplett aus dem Stadtbild verschwunden. So sah Berlin bis zum Mauerfall entlang der Mauer aus - und so ist es heute dort.

    Fotovergleich: Berlin mit und ohne Mauer

  • Was passt eigentlich noch alles in ein klimafreundliches CO₂-Budget? Spielen Sie es durch mit dem interaktiven Test!

    Wie viel CO2 kann ich mir noch leisten?

  • Mauerverlauf

    Wissen Sie noch, wo die Mauer Berlin teilte?

  • Ermitteln Sie mit unserem interaktiven Rechner, wie stark die Inflation Sie betrifft – und welche Preise besonders gestiegen sind.

    Inflationsrecher: Wie viel ist mein Einkommen noch wert?

  • Seit Anfang Mai werden immer neue Infektionen mit dem Affenpocken-Virus gemeldet. Die Fallzahlen auf einer interaktiven Karte.

    So verbreiten sich die Affenpocken in Europa und weltweit

  • Tödliche Hitze bis überschwemmte Küsten: Finden Sie mit dem interaktiven Globus heraus, wo es die Menschen am stärksten treffen könnte.

    Klimawandel: Wo die Erde unbewohnbar wird

Kolumnen
Hajo Schumacher schreibt immer sonntags in der Berliner Morgenpost.

Schumachers Woche
Wenn Petitessen zum Skandal werden

Grußlos drängt sich die Dame an die Supermarktkasse und wühlt im Ständer mit den Prospekten. „Unglaublich“ stößt sie hervor, „unverschämt“ und „skandalös“. Der Kassierer lächelt entschuldigend. Man kennt sich. Die Kundin kommt öfter mal, um den Zettel mit den aktuellen Sonderangeboten zu holen. Leider ist die aktuelle Ausgabe no...

Ein Beitrag von Hajo Schumacher
Meine Woche

Meine Woche
Meine Woche

Ein Beitrag von
Aus dem Roten Rathaus

Die Woche im Roten Rathaus
Aus dem Roten Rathaus

Ein Beitrag von
Kasupke sagt, wie es ist

Kasupke
Kasupke sagt, wie es ist

Ein Beitrag von
Hajo Schumacher

Schumachers Woche
Schumachers Woche

Ein Beitrag von
Jörg Thadeusz

Jörg Thadeusz
Jörg Thadeusz

Ein Beitrag von
Mein Berlin

Mein Berlin
Mein Berlin

Ein Beitrag von
Andreas Kurtz, Kolumnist

Die Lebenden & die Toten
Die Lebenden & die Toten

Ein Beitrag von
Birgitta Stauber, Politik-Korrespondentin

Frauengold
Frauengold

Ein Beitrag von
Dieter Puhl (62), ehemals Leiter der Bahnhofsmission, wurde  2018 zum Berliner des Jahres gekürt. Er schreibt jeden Sonnabend für die Berliner Morgenpost.

Nachtgestalten
Nachtgestalten

Ein Beitrag von
Reporterin Uta Keseling  pendelt zwischen Kreuzberg und der Uckermark.

Stadtflucht
Stadtflucht

Ein Beitrag von
Digital Dad

Digital Dad
Digital Dad

Ein Beitrag von
SportRedakteurin Inga Böddeling.

Immer Hertha
Immer Hertha

Ein Beitrag von
Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 4 5 6
Kolumne Youtuber aufgepasst: Ranga Yogeshwar wird zur Konkurrenz
Kolumne Das Internet sorgt zuverlässig für Kommunikationschaos
Kolumne „Netzentdecker“: Hippie-Nachwuchs vereint im Internet
Kolumne Warum Twitter mehr Haltung beweist als YouTube und Facebook
Kolumne Eisiges Schweigen – Wie es sich ganz ohne WLAN lebt
Netzentdecker Hilferuf aus dem Homeoffice – Wir wollen zurück ins Büro!
Netzentdecker-Kolumne Smartphone-Frühjahrsputz – Weg mit Apps und Datenmüll!
Netzentdecker Coronavirus: Wo bleiben Daten-Hexer, wenn man sie braucht?
Kolumne Panik vor dem Coronavirus – „Her mit den Ravioli“
Netzentdecker Dieser erotische Text wird Sie zu Tränen rühren ...
Seite: 1 2 3 4 5 6
Unser Service für Sie
  • Stellenmarkt
    Suchen Sie hier nach Stellenmarkt
  • Immobilien
    Suchen Sie hier nach Immobilien
  • Veranstaltungstickets
Meistgelesene Themen
  1. 1.
    Frauenrechte
  2. 2.
    Gleichberechtigung
  3. 3.
    Feminismus
  4. 4.
    Vereinte Nationen
  5. 5.
    Streik
  6. 6.
    Verdi
  7. 7.
    Archäologie
  8. 8.
    Lord Of The Lost
  9. 9.
    Urlaubsplanung
  10. 10.
    Urlaub auf den Kanaren
Beste Produkte
Energiekrise
Pelletspreise
Strompreis
Heizölpreise
Zuschuss für Heizöl: Das muss man über den Antrag wissen
Beziehung und Liebe
Ostern 2023: Ferien und Feiertage – Die Termine im Überblick
Urlaub
Urlaub in Italien: Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten
Das sind die beliebtesten Regionen für Urlaub in Italien
Wetter & Klima: Die beste Reisezeit für Ihren Italien-Urlaub
Lost Places in Berlin
Das sind die schönsten "Lost Places" in Prenzlauer Berg
Diese "Lost Places" in Pankow sind frei zugänglich
Das Kinderkrankenhaus Weißensee hat eine traurige Geschichte
Für diese Lost Places in Pankow gibt es Führungen
"Lost Places": Die schönsten verlorenen Orte von Pankow
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Sonntag, 19.03.
  • Samstag, 18.03.
  • Freitag, 17.03.
  • Donnerstag, 16.03.
Abo
Specials
  • VBKI - Engagement
  • Berliner Stadtwerke
  • Stadler Radreise
  • Berliner Originale
  • Berlin Tipps
Service
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Anzeige buchen
  • Stellenmarkt
  • Experten im Fokus
  • Ticketshop
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Trauer
In eigener Sache
  • Anzeige schalten
  • E-Paper
  • Abo
  • In eigener Sache
  • Impressum
Home
  • Infografik
  • Newsticker
  • Interaktiv
  • Bildergalerien
  • Videos
  • Spiele
Berlin
  • Polizeibericht
  • Flughafen BER
  • Podcasts
  • Familie
  • Schüler
  • Best of Berlin
  • Berliner helfen
  • Berlin-Tipps
  • Brandenburg
Bezirke
  • Im Westen Berlins
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
Politik
  • Inland
  • Ausland
Wirtschaft
  • Start-Ups Berlin
  • Finanzen
  • Karriere
  • Presseportal
  • Steuern
  • Tagesgeldkonto
  • Börsendaten
Sport
  • Hertha
  • 1. FC Union
  • Eisbären
  • Alba
  • Füchse
  • BR Volleys
  • Berlin-Marathon
  • Fußball
  • Fußball Bundesliga
  • Fußball-Woche
  • Live-Ticker
  • Nachwuchssportler des Monats
Panorama
  • Promi-News
  • Leute in Berlin
Kultur
  • Berlin-History
  • TV
  • TV-Programm
Wissen
  • Gesundheit
  • Ratgeber
  • Wetterlexikon
  • Pollenflug
  • Web & Technik
  • Gut gepflegt
Lifestyle
  • Mode
  • Wohnen
  • Motor
Nachrichten aus Berlin
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Berlin, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  • Kodex
  • Online-Anzeigenannahme
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Infos über Klarna
  • Abo kündigen
© FUNKE Medien Berlin GmbH 2023 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe