Renovierung Sanierungsplan für Schoeler-Schlösschen wird konkret Wann das Schoeler-Schlösschen zum Kiez-Treffpunkt umgebaut wird steht nun fest. Anwohner sollen die Arbeiten verfolgen können. mehr
Pandemie Erstes Corona-Testzentrum am Kurfürstendamm öffnet Das neue Zentrum für Corona-Schnelltests befindet sich im Hotel Bristol am Kurfürstendamm 27. mehr
Hochhausprojekt Berliner Senat will an Signa-Deal festhalten Weil Arbeitsplätze in Berlin erhalten bleiben, darf Karstadt-Konzern Hochhäuser am Kudamm bauen. Die Linke stellt das jetzt in Frage. mehr
Bauplanung Karstadt-Eigner Signa hält an Ku'damm-Plänen fest Ausschuss berät das "Entwicklungskonzept City West". Nach dem vorgelegten Entwurf gibt es keine Chance für drei Türme am Kudamm. mehr
Kultur Wilmersdorf soll ein neues Open-Air-Kulturquartier bekommen Zwischen dem Haus der Berliner Festspiele und der Bar jeder Vernunft sollen Bühnen entstehen. Senat muss noch mit Investor verhandeln. mehr
Verkehr Bezirk will Tempo 30 am Ostkreuz Anwohner und Pendler seien durch Raser gefährdet. Insgesamt werden drei weitere Zonen gefordert. mehr
Friedrichshain-Kreuzberg Gefräßige Biber: Bäume im Bezirk müssen geschützt werden Biber wagen sich immer weiter ins Stadtzentrum vor. Bürger melden angefressene Bäume. Einige sollen jetzt umzäunt werden. mehr
Corona Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg erhalten Luftreiniger Als erste Schule in Friedrichshain-Kreuzberg hat die Gustav-Meyer-Schule jetzt mobile Luftreinigungsgeräte erhalten. mehr
Stadtplanung Diese Vorzeigeorte will Friedrichshain-Kreuzberg aufpolieren Acht markante Standorte stehen im Fokus. Den Anfang könnte der Urbanhafen machen. mehr
Gutachten gefordert Brandschutzmängel an der "Rigaer 94": CDU attackiert Geisel Der Vorwurf: Innensenator Andreas Geisel (SPD) soll im Streit um das Szene-Objekt nicht entschlossen genug gehandelt haben. mehr
Lichtenberg Amazon will Verteilzentrum in Bürknersfelder Straße bauen Der Onlineversand-Riese plant, im Herbst einen weiteren Berliner Standort im Lichtenberger Gewerbegebiet zu errichten. mehr
Lichtenberg Schiefer Baum an der Haltestelle wird gefällt Seit mehr als einem Jahr hielten Busse nicht an der Haltestelle Fanningerstraße. Der Grund: ein schiefer Baum. mehr
DDR Sanierung von ehemaligen Stasi-Gebäuden gefordert Am Jahrestag der „Besetzung“ des ehemaligen Stasi-Geländes in Lichtenberg fordert der Verein „15. Januar“ den Bund zum Handeln auf. mehr
Wohnen Lichtenberg sichert sieben Wohnobjekte für Milieuschutz Der Bezirk nutzt das Vorkaufsrecht für 126 Wohneinheiten. Bei drei Grundstücken klappte es nicht. mehr
Corona-Pandemie Lüftungsanlagen für alle Schulen noch im Januar Erste Impfungen, mobile Teststationen und Lüftungsanlagen: Gesundheitsausschuss sieht "erste positive Signale“ bei Corona-Maßnahmen. mehr
Bildung in Berlin Oberschulen des Bezirks präsentieren sich online Da es dieses Jahr keinen Tag der offenen Tür gibt, stellen sich die weiterführenden Schulen in Marzahn-Hellersdorf im Internet vor. mehr
Personennahverkehr Mit dem VBB-Kombiticket in die Seilbahn Linken-Politiker will Seilbahn zwischen Marzahn und Hellersdorf in ÖPNV integrieren und so Anreiz für Verzicht aufs Auto schaffen. mehr
Kriminalität Vier Jahre Haft nach Missbrauch eines Zehnjährigen Der Junge aus Hellersdorf lernte den 25 Jahre alten Täter im Internet-Forum kennen. Nun wurde vor dem Landgericht Berlin verhandelt. mehr
Haushalt Jetzt über Investitionen im Bezirk abstimmen Die Abstimmung für den Bürgerhaushalt beginnt am 18. Januar. Bis Februar kann im Internet über die Vorschläge abgestimmt werden. mehr
Toilettenkonzept Für ein schnelles Geschäft - neue öffentliche Toiletten In Berlin-Kaulsdorf werden neue öffentliche Toiletten aufgestellt. Im Bezirk wird nach weiteren Standorten gesucht. mehr
Programm Für Toleranz im Bezirk - Ideen gesucht Das Bundesprogramm "Demokratie leben" fördert Projekte gegen Rassismus. Ideen können eingereicht werden. mehr
Berlin-Mitte Corona-Gedenkveranstaltung am Brandenburger Tor geplant 50.000 Menschen sollen im Juli in Berlin zusammenkommen. Auftritte von bekannten Persönlichkeiten sind geplant. mehr
Werbung Thomas Gottschalks Reklameshow vor Publikum - im Lockdown Thomas Gottschalk stellt im "Adlon" vor Publikum ein neues Lautsprechersystem vor. In Corona-Zeiten ein fragwürdiges Unterfangen. mehr
Verkehr in Mitte Mühlendammbrücke soll langfristig einspurig werden Für Autos soll auf der Mühlendammbrücke in Mitte nur noch wenig Platz sein. Mit Fertigstellung der Tram wird sie dann einspurig. mehr
Stadtentwicklung Kritik an Planung für Rathausforum in Berlin-Mitte Verein Berliner Historische Mitte kritisiert die Auslobung des Senats zur Umgestaltung des Rathausforums als "unnötige Geldausgabe". mehr
Corona-Pandemie Studie in Mitte könnte Auswirkung auf Impfstrategie haben 2311 Menschen haben an der RKI-Studie teilgenommen. Sie soll Aufschluss geben, wie viele Personen ohne Symptome infiziert waren. mehr
Parkraumbewirtschaftung Parken in Moabit kostet ab April Ab 1. April führt der Bezirk zwei neue kostenpflichtige Parkzonen im südlichen Moabit ein. Was das Parken künftig kosten soll. mehr
Ausflugs-Tipp Spaziergang vom Neuköllner Schillerkiez zur Friedrichstraße Ein abwechslungsreicher Spaziergang durch Berlin führt vom Neuköllner Herrfurthplatz zum Bahnhof Friedrichstraße. mehr
Ferngesteuerte Türen So umgehen Spätis in Neukölln die Corona-Regeln Immer wieder gibt es Verstöße gegen den Infektionsschutz. Geschäftsinhaber finden "kreative" Wege, um Gesetze zu umgehen. mehr
Todesfälle Kirchenglocken läuten für Tote ohne Angehörige Wenn niemand sich um eine Beerdigung kümmern kann, springt das Bezirksamt ein. Das Gedenken findet in Neukölln diesmal online statt. mehr
Rechtsextremismus Neuköllner Anschlagsserie: Beschuldigter weiterhin in U-Haft Justizsenator: Landgericht hat über Beschwerde gegen Haftverschonung noch nicht entschieden. Extremisten wurden im Dezember verhaftet. mehr
Auf der Straße Kiez trauert um verstorbenen obdachlosen Musiker Marco Reckinger starb am 8. Januar unbemerkt auf der Straße. Sein Tod zeigt, wie schwer es sein kann zu helfen. mehr
Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst hat wieder mehr Kapazitäten 2019 war die personelle Lage kritisch, Einsätze wurden stark reduziert. Das hat sich verändert. mehr
Coronavirus in Berlin Pankows Bürgermeister: Corona-Infektionen müssen auf Null Sören Benn fordert einen Kurswechsel in der Pandemie: Ein noch härterer Lockdown soll das Coronavirus aushungern. mehr
Radverkehr in Berlin 20 Fahrradstraßen für Pankow: Personalnot bremst Programm Bezirk bittet bei Verkehrswende um Hilfe aus Friedrichshain-Kreuzberg. Bürgern in der Gleimstraße geht die Umwidmung zu langsam. mehr
Querdenker-Treffen Erneute Versammlung von Corona-Gegnern in Prenzlauer Berg Am Donnerstagabend wurde aus dem Lokal "Scotch & Sofa“ offenbar die Gründungsfeier für eine neue Partei live übertragen. mehr
Volle Papiertonnen Wegen Homeoffice: Dauerparker behindern Müllwagen Folge des Lockdowns: In Prenzlauer Berg fiel die Müllabfuhr mehrfach aus. Die Laster kamen wegen zugeparkter Straßen nicht durch. mehr
Immobilienmarkt Pankow ist Berlins „Hotspot“ der Wohnungsumwandlung Milieuschutz soll Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen eigentlich stoppen. Das Mieterforum Pankow beklagt Gesetzeslücken. mehr
Nachverdichtung 50 Bäume gefällt: Investor baut Siebengeschosser in Buch Der Neubau von Bonava mit 70 Eigentumswohnungen soll 2023 fertig sein. Der Bezirk Pankow hatte zeitweilig die Genehmigung vergessen. mehr
Straßenverkehr Keine Verkehrsberuhigung für das Waldseeviertel Von Anwohnern geforderte Sperrung der Schildower Straße wegen Berufsverkehr kommt nicht. Zwei Gutachten sprechen dagegen. mehr
Geschäfte Tegel-Gutscheine sollen lokale Einzelhändler unterstützen Tegel-Gutscheine sollen lokale Einzelhändler in der Zeit des Lockdown unterstützen. Jeder kann sich beteiligen mehr
Einkaufen Ikea eröffnet in Borsighallen Planungsstudio Ab dem Sommer gibt es bei Ikea in den Borsighallen Beratungen zu Küchen, Schlaf- und Wohnzimmern mehr
Paracelsusbad Pläne für Modulare Unterkunft für Flüchtlinge werden konkret Die Modulare Flüchtlingsunterkunft auf dem Parkplatz des Paracelsus-Bades wird konkreter. In einem Jahr könnte gebaut werden. mehr
Spenden Spendenaktion hilft Maltesern Mit der Spendenaktion "Helfern helfen" werden lokale Organisationen unterstützt. Nächste Spende ist für eine Kinderweihnachtsfeier. mehr
Schule Homeschooling: Reinickendorfer Schulen reichen Eilantrag ein Schulleiter der Reinickendorfer Oberschulen fordern mit Eilantrag eine Fortsetzung des Lernens zu Hause. Ansteckungsgefahr ist zu hoch mehr
SPD-Publikation Rechnungshof soll "Spandauer Rathausbrief" prüfen Bund der Steuerzahler hat auf Zeitung der SPD-Fraktion hingewiesen und Überprüfung angeregt. Knackpunkt ist die Finanzierung. mehr
Freizeit Diese Spandauer Sportanlagen sollen 2021 saniert werden Knapp 1,7 Millionen Euro sollen in Spandauer Sportanlagen fließen. Es geht unter anderem um neuen Kunstrasen und Sanitäranlagen. mehr
Wasserstraßen Ausbau von Spree und Havel: Arbeiten in Spandau starten Zur Vorbereitung werden an der Spreemündung nahe der Altstadt Spandau Bäume gefällt. Der Ausbau soll noch 2021 beginnen. mehr
Fraktionsmittel Ärger um Finanzierung von Spandauer Rathausbrief der SPD SPD-Publikation wird aus Fraktionsmitteln bezahlt, beinhaltet jedoch nicht nur Berichte über die Fraktionsarbeit. Das sorgt für Kritik. mehr
Spandauer Havelpromenade Uferweg bleibt wegen Ablagerungen von Kampfstoffen gesperrt Altablagerungen von chemischen Kampfstoffen wurden bei Bauarbeiten entdeckt. Sanierung und Entsorgung kosten bis zu 280.000 Euro. mehr
Stadtentwicklung Arbeiten für Jonny-K.-Aktivpark sollen dieses Jahr starten Der Egelpfuhlpark in Spandau, in dessen Nähe Jonny K. aufwuchs, wird umfassend erneuert und umbenannt. Kosten: sieben Millionen Euro. mehr
Zehlendorf An der Fischerhüttenstraße können 250 Wohnungen entstehen Das Projekt hat die letzte Hürde im Stadtplanungsausschuss genommen. Der erste Bauabschnitt kann beginnen. mehr
Zehlendorf S-Bahnhof Zehlendorf bekommt dritten Zugang vom Postplatz Der Planungsstopp ist nach Auskunft der Grünen aufgehoben. Rampe oder Aufzug - das muss jetzt noch entschieden werden. mehr
Brand Züge der U9 enden weiterhin am Walther-Schreiber-Platz Nach Auskunft der BVG ist die Reparatur nach dem Brand sehr "knifflig". Tag der Wiederinbetriebnahme steht noch nicht fest mehr
Lichterfelde Ost Neue Pläne für eine Markthalle am Kranoldplatz Der Investor hat den Bauantrag geändert. Auf der Fläche des alten Ferdinandmarktes könnten dauerhaft kleine Stände aufgebaut werden. mehr
Neulichterfelde Groth Gruppe will 2022 mit Bau von Neulichterfelde starten Bis zum September soll das Planungsverfahren für den Bau der Großsiedlung Neulichterfelde mit 2500 Wohnungen abgeschlossen sein. mehr
Wohnungsunternehmen Degewo kauft Haus mit 46 Wohnungen am Hindenburgdamm Das Wohnungsbauunternehmen will damit bezahlbaren Wohnraum in attraktiver Lage sichern. Die Übernahme erfolgt noch im 1. Quartal 2021. mehr
Kultur Bis zu 8000 Euro Förderung für Künstler Im Rahmen der Initiative "Draußenstadt" können sich Kulturschaffende bis zum 5. Februar mit Projekten um Fördergelder bewerben. mehr
Angelika Schöttler "Die politische Arbeit ist derzeit eine völlig andere" Die Bezirksbürgermeisterin berichtet, wie es den Unternehmen im Bezirk geht und, was die Pandemie für die Digitalisierung bedeutet. mehr
Politik BVV soll ab Februar digital stattfinden Die Januar-Sitzung am kommenden Mittwoch soll jedoch noch als Präsenzveranstaltung in der Sporthalle am Sachsendamm stattfinden. mehr
Obdachlosigkeit Nachtcafé Friedenau: Nähe in Zeiten von Corona Wegen Corona gibt es in Tempelhof-Schöneberg nur acht Schlafplätze für Obdachlose. Für die begehrten Plätze warten viele stundenlang. mehr
Bäume an der Urania Umgestaltung soll Natur und Kunst miteinander versöhnen Eine Podiumsdiskussion, live übertragen aus der Urania, setzte einen Dialog über die Zukunft des Kunstwerks "Arc de 124,5°" in Gang. mehr
Euref-Campus Startschuss für den Abbau der "Jauch"-Kuppel In 3000 Einzelteilen soll die Konstruktion vom Euref-Campus in Schöneberg kommende Woche nach Düsseldorf transportiert werden. mehr
Pandemie Taxi-Schlangen am Corona-Impfzentrum in Berlin-Treptow Taxifahrer reißen sich um die Beförderung geimpfter Personen. In der Pandemie ist der zu ihrem letzten Strohhalm geworden. mehr
Goodbye, Riesenrad Riesenrad im Spreepark wird in Einzelteile zerlegt Die Sanierung des Spreeparks beginnt: An dem Standort wird ein neues Riesenrad aufgebaut. Es soll sich 2024 wieder für Besucher drehen. mehr
Freizeit Riesenrad im Berliner Spreepark wird saniert Das Riesenrad war vor rund zwei Jahrzehnten stillgelegt worden, soll sich aber künftig wieder drehen. mehr
Arena in Treptow Der Weg zum Piks - Besuch in Berlins erstem Impfzentrum Über 90-Jährige werden mit dem Taxi gebracht. Auch Pfleger lassen sich impfen und sprechen von großer Bereitschaft unter den Kollegen. mehr
Coronavirus in Berlin Impfungen in Berlin: In 57 Minuten zum Corona-Schutz Bundespräsident ist zu Besuch in Berlins größtem Impfzentrum in der Arena in Treptow. Dort wird ab 27. Dezember immunisiert. mehr
Treptow-Köpenick Preiswerter als in Mitte: Immer mehr Büros in Adlershof Der Gewerbecampus „Brain Box Berlin“ hat 110 Millionen Euro gekostet und öffnet im Januar – Von oben wirkt er wie eine lange Schlange. mehr