-
Update ZDF-Talkshow"Markus Lanz" heute im ZDF: Gäste und Thema der SendungVon Martin Nefzger • vor 3 Stunden
-
Neu im Kino„Reif für die Insel“: Leider eine Komödie mit SchleppfußVon Peter Zander
-
Filmreihe„Around the World in 14 Films“: Eine Reise ins WeltkinoVon Thomas Abeltshauser
-
KonzertFür Madonna in Berlin brauchen die Fans viel GeduldVon Heike Dietrich
-
-
StaatsoperBei Starsopranistin Sonya Yoncheva klingt alles so einfachVon Matthias Nöther
-
FernsehenHorror in den Bergen: Die Serie „Schnee“Von Peter Zander
-
-
„Werde berühmteste Frau“So wurde Madonna zum Mega-StarVon Ulrike Borowczyk
-
-
KonzertDave Stewart brilliert im Tempodrom dank FrauenpowerVon Ulrike Borowczyk
-
Film der Woche„Die Sirene“: Eine knallbunte Odyssee durch den KriegVon Peter Zander
-
ARD-Talk"Hart aber fair": Das sind heute (27. November) die GästeVon Martin Nefzger
-
Nikolaisaal PotsdamStar-Pianistin Claire Huangci bringt den Flügel zum SingenVon Mario-Felix Vogt
-
-
-
WandelkonzertWie man ein Orchester stimmungsvoll im Konzerthaus verteiltVon Matthias Nöther
-
LiteraturEin Roman als Denkmal für Berlins SchickeriaVon Tobias Schwartz
-
-
SpaziergangChristian Spuck: Berlin verändert mich ganz starkVon Volker Blech
-
-
ZDF-ShowGottschalks letztes „Wetten, dass..?“: Das sind die GästeVon Martin Nefzger
-
PianosalonZum Abschluss spielte das Trio Israels Nationalhymne HaTikvaVon Mario-Felix Vogt
-
-
Meinung KommentarGottschalks letztes „Wetten, dass..?“: Danke, lieber TommyVon Petra Brost-Koruhn
-
Experte im Interview„Thomas Gottschalk ist zu einer tragischen Figur geworden“Von Petra Brost-Koruhn
-
MusikshowNeue „Teamfights“ sorgen für Zoff bei „The Voice“-JuryVon Johanna Ewald
-
KonzertHannelores Tod: „Schwierigstes Konzert in Heinos Karriere“Von Charlotte Bauer
-
-
Album „nur liebe. immer“Rapper Casper: Ehrliche Worte bei Release-KonzertVon Miriam Schaptke
-
Neu im Kino„The Old Oak“: Das Vermächtnis von Ken LoachVon Peter Zander
-
LiteraturAnnette Pehnt: „Es geht um die Doppelbödigkeit des Lebens“Von Felix Müller
-
PhilharmonieGeigenvirtuose Vadim Gluzman übernimmt sofort die FührungVon Felix Stephan
-
PremiereGeistertanz an der Volksbühne: „Death Drive“Von Felix Müller
-
BaudenkmalFriedrichswerdersche Kirche: Ehre für SchinkelVon Utta Raifer
-
TalkshowMaybrit Illner heute (23.11.): Gäste und Thema am DonnerstagVon Martin Nefzger
-
Brandenburger TorNapoleon: Der Mann, der die Quadriga stahlVon Felix Müller
-
NewcomerStefan Gorski: Ein Name, den man sich merken sollteVon Peter Zander
-
Neu im Kino„Farang“: Dieser Franzose schlitzt Thailändern die Kehle aufVon Eberhard von Elterlein
-
Neu im Kino„In voller Blüte“: Großer Abschied von Michael CaineVon Peter Zander
-
Neu im Kino„Elaha“: Eines der besten Filmdebüts des JahresVon Barbara Schweizerhof
-
Abschied vom KinoKen Loach: „Die Zeiten ändern sich, aber der Kampf bleibt“Von Thomas Abeltshauser
-
ComedySascha Grammel lässt eine Schildkröte Glückskekse verteilenVon Ulrike Borowczyk
-
-
FilmreiheFranzösische Filmwoche mit großen Filmen und vielen StarsVon Thomas Abeltshauser
-
-
Weihnachten 2023"Santa Clause" & Co.: Wann laufen beliebte Weihnachtsfilme?Von Duygu Ayrikcil
-
StaatsoperSo war Christian Thielemanns Einstand mit der StaatskapelleVon Felix Stephan
-
Kleines TheaterKarin Bares: „Wir wollen das Theater an sich feiern“Von Ulrike Borowczyk
-
-
Neu im Kino„Napoleon“: Der Mann, der Europa unterwarfVon Felix Müller
-
VerkehrWarum Berlins erste Magnetschwebebahn scheiterteVon Ulli Kulke
-
SchlosstheaterWinteroper Potsdam: Tragische Liebe in der WaldeinsamkeitVon Volker Tarnow
-
Barocktage„Médée“: Ausgerechnet der schäbige Ex singt so schönVon Georg Kasch
-
StellenabbauGrimme-Institut: Geldnot – ein Drittel der Stellen soll wegVon Stephan Hermsen
-
SchaubühneDas Schweigen der Mutter: Falk Richters „The Silence“Von Felix Müller
-
MemoirenAusnahmeverleger Michael Krüger blickt auf sein Leben zurückVon Tobias Schwartz
-
KonzerteManfred Mann‘s Earth Band rockt BerlinVon Ulrike Borowczyk
-
InterviewPeter Wohlleben: „Menschen verhalten sich oft wie Tiere“Von Ulrike Borowczyk
-
PhilharmonieOriginelles Konzert rund um den Teufelsgeiger PaganiniVon Mario-Felix Vogt
-
PremiereDie Stimmen im Kopf: „1984“ am Berliner EnsembleVon Katrin Pauly
-
Konzert10cc beamen das Publikum in seine Jugend zurückVon Ulrike Borowczyk
-
Graphic NovelsÄgypten: Zeichner Shennawy über Comics und RevolutionVon Jana Treffler
-
-
SachbuchCafé des Westens: Wo Berlin neu erfunden wurdeVon Thomas Fülling
-
StaatsoperPeter Sellars: Für mich ist die Oper ein heilendes RitualVon Volker Blech
-
Konzert in der Verti Music HallBitte alle mal aufstehen für Glen Hansard!Von Thorsten Keller
-
-
SachbuchDas Deutsche Theater als Labor der Gegenwart und der ZukunftVon Sophie Klieeisen
-
-
-
Konzert in BerlinIsraelische Musiker: Von der Angst, Hebräisch zu sprechenVon Mario-Felix Vogt
-
InterviewBryan Adams: „Mein Leben ist großartig“Von Steffen Rüth
-
-
Sechste Staffel„The Crown“: Wie sich die Erfolgsserie ihrem Ende nähertVon Barbara Schweizerhof
-
KunstKunst unter Hochspannung in der Neuen NationalgalerieVon Utta Raifer
-
Pianosalon ChristophoriTzimon Barto ist ein Pianist mit Muskeln und FeingefühlVon Mario-Felix Vogt
-
Neu im Kino„Tribute von Panem“: Fangen wir noch mal ganz neu anVon Peter Zander
-
Neu im KinoDokumentation „Krähen“: Originelle EnthüllungVon Eberhard von Elterlein
-
Schaubühne„Prinz Friedrich von Homburg“: Im Krieg alle Seelen offenVon Sophie Klieeisen
-
TV-GewinnspielJoko und Klaas: Diese Lösung führte zum Millionen-SchatzVon Sophie Herrmann
-
ARD-Talk „Maischberger“Guttenberg sorgt mit Söder-Anekdote für Lacher im PublikumVon Antonia Faltermaier
-
Neu im KinoIn den Fängen des Vatikans: „Die Bologna-Entführung“Von Thomas Abeltshauser
-
KonzertDie Spider Murphy Gang bringt die Schickeria nach BerlinVon Clara Andersen
-
PhilharmonieUlrich Tukur: Paganini „erster Pop-Star der Musikgeschichte“Von Mario-Felix Vogt
-
-
-
Film der Woche„The Quiet Girl“: Sind so kleine HändeVon Peter Zander
-
-
SchaubühneJette Steckel: „Homburg ist ein traumatisierter Träumer“Von Volker Blech
-
-
Erlöserkirche PotsdamNach dem Terroranschlag wurde das Konzertprogramm umgebautVon Mario-Felix Vogt
-
Tempodrom„Die Ente bleibt draußen“: Eine Verneigung vor LoriotVon Ulrike Borowczyk
-
Komische OperKinderopern müssen nicht knallbunt sein: „Nils Holgersson“Von Matthias Nöther
-
PremiereDaliah Lavi baut die Brücken: „Die Maria und der Mohamed“Von Ulrike Borowczyk
-
InterviewSantiano: „Lieder vom Meer sind eine Verheißung“Von Ulrike Borowczyk
-
JubiläumUnd Humor ist doch zeitlos: 100 Jahre LoriotVon Peter Zander
-
Schaubühne„The Silence“: Wie man das Schweigen brechen kannVon Elena Philipp
-
AdmiralspalastLisa Eckhart gibt sich solidarisch mit Ossis und ÖsisVon Ulrike Borowczyk
-
AntisemitismusLesung im Deutschen Theater: Empörung des fühlenden HerzensVon Sophie Klieeisen
-
KonzerthausChefdirigentin Joana Mallwitz feiert den AugenblickVon Matthias Nöther
-
-
-
KonzertkritikNur in Berlin: „Gänsehaut des Todes“ für Sido beim HeimspielVon Marc R. Hofmann
-
TD BerlinTourette und Kriegsalltag auf dem MonologfestivalVon Elena Philipp
-
KonzertOstrock am Puls der Zeit: „Maschine intim“ im AdmiralspalastVon Ulrike Borowczyk
-
Berliner EnsembleDiskussion über Judenhass: „Die Schande ist größer geworden“Von Sophie Klieeisen
-
-
-
Kabarett„Willkommen Österreich“: Neue Reihe im TipiVon Peter Zander
-
CD-KritikBerühmtester Bootleg aller Zeiten: Cat Power singt Bob DylanVon Thorsten Keller
-
-
Neu im KinoDer Film „Ein ganzes Leben“: Lachen vor GlückVon Peter Zander
-
Neu im Kino„Totem“: Geburtstagsfeier für einen SterbendenVon Eberhard von Elterlein
-
PremiereGroßartiger Taumel der Gefühle: „Pauken“ am HAUVon Elena Philipp
-
SerieAnnette Hess: „Das war wie ein eiskalter Lappen ins Gesicht“Von Peter Zander
-
Neu im Kino„Franky Five Star“: Untermieter im OberstübchenVon Thomas Abeltshauser
-
Konzert4 Wheel Drive holen die Musik des Regens in die PhilharmonieVon Ulrike Borowczyk
-
Neu im Kino„The Marvels“: Kein flotter Dreier – leiderVon Barbara Schweizerhof
-
-
-
-
-
-
Pink Floyd und die KuhDas goldene Zeitalter des PlattencoversVon Thorsten Keller
-
ChansonUte Lemper und ihr „Rendezvous With Marlene“Von Peter Zander
-
Jazzfest BerlinSaxofonist Threadgill liebt vertrackte RhythmenVon Mario-Felix Vogt
-
Berlin-PremiereLaut und turbulent: „Bunbury“ am Deutschen TheaterVon Felix Müller
-
Fernsehen„Dreamland“: Thriller über die Ausmaße der Opioid-KriseVon Peter Zander
-
KonzertkritikDiese Stars standen mit Mark Forster auf der BühneVon Robin Schmidt
-
InterviewHans Steinbichler: „Das Risiko zu scheitern, war enorm“Von Peter Zander
-
FilmpreisAngela Winkler: Die Seele sprechen machenVon Peter Zander
-
-
KulturGorki Theater: Ein weiblicher Chor gegen den KriegVon Katrin Pauly
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Den Podcast beenden?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
00:00
00:00