Brandenburger Tor
Neueste Artikel zum Thema
-
-
Hamas-Angriff auf IsraelBrandenburger Tor: Pro-palästinensische Demo abgesagtVon Isabell Jürgens
-
-
-
Sport-EventFußball-EM in Berlin sorgt für "erhebliche Mehrkosten"Von Joachim Fahrun
-
-
Nach FarbattackeBrandenburger Tor: Reinigung wird richtig teuerVon Philipp Siebert
-
-
-
KlimaschutzDas ist der harte Kern der Letzten Generation in BerlinVon Julian Würzer
-
Letzte GenerationBrandenburger Tor: 80 Prozent der Farbe entferntVon Julian Würzer
-
Letzte GenerationPolizei erhöht Schutzmaßnahmen am Brandenburger TorVon Dennis Meischen
-
-
Brandenburger TorReinigung der Säulen dauert Tage – und wird teuerVon Julian Würzer
-
Nach FarbattackeWie das Brandenburger Tor geschützt werden könnteVon Dennis Meischen
-
-
Techno-Party in BerlinDarum machen die Malteser bei "Rave the Planet" nicht mitVon Patrick Goldstein
-
Neues Sommermärchen?EM 2024: So will Berlin das Turnier in der Stadt feiernVon Jessica Hanack
-
Sport zum MitmachenFun- und Trendsport ausprobieren vor dem Brandenburger TorVon Sibylle Haberstumpf
-
Inklusives SporteventBerlin feiert Special Olympics: Hier können Sie dabei seinVon Sibylle Haberstumpf
-
-
-
-
-
-
Charles III.Wie sich der Händedruck des Königs anfühltVon Julian Würzer
-
-
Mein BerlinBack in Berlin: Hier kommt Charles, der Klima-KönigVon Sibylle Haberstumpf
-
-
Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein Triumphtor, das am Pariser Platzes im Ortsteil Mitte steht. Es wurde als Abschluss des Boulevards Unter den Linden in den Jahren von 1789 bis 1793 auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans errichtet.
Das Tor krönt die Quadriga, ein Vierergespann nach dem Entwurf des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Am Brandenburger Tor befindet sich der Große Tiergarten. Der Platz auf der Rückseite des Brandenburger Tors heißt Platz des 18. März. Von dort führt die Straße des 17. Juni bis zur Siegessäule.
Verwandte Themen:
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?