East Side Gallery
Neueste Artikel zum Thema
-
Sommertag für 40 EuroWie mich der Zufall über Berlin staunen ließVon Dominik Bath
-
StadtlebenEast Side Gallery zum MitnehmenVon Patrick Goldstein
-
Berliner MauerEast Side Gallery: Jetzt lohnt sich der Besuch noch mehrVon Patrick Goldstein
-
Berlin-HistorieEast Side Gallery: Das ist alles neu am Open-Air-KunstwerkVon Patrick Goldstein
-
NeubauEast Side Gallery: Mietwohnungen für WohlsituierteVon Patrick Goldstein
-
Berlin-GeschichteEast Side Gallery bekommt eigene AusstellungVon Patrick Goldstein
-
TourismusSo sehen Touristen BerlinVon Dominik Bath und Uta Keseling
-
Union gegen FeyenoordPolizei: Konzept trotz vieler Festnahmen aufgegangenVon Andreas Gandzior und Michael Färber
-
East Side GalleryWo die Berliner Mauer noch heute eine Attraktion istVon Sebastian Scherer
-
East Side GalleryVom Symbol der Hoffnungslosigkeit zur Galerie der TräumeVon Patrick Goldstein
-
SehenswürdigkeitKünstlerin spricht über ihr Bild an der East Side GalleryVon Patrick Goldstein
-
StadtforscherEast Side Gallery: Zeichen des Friedens und der FreiheitVon Patrick Goldstein
-
NeubauDurch die East Side Gallery ins HotelVon Patrick Goldstein
-
-
Berliner MauerBei der East Side Gallery fehlt die Geschichte dahinterVon Sabine Flatau
-
-
-
-
MauerDie East Side Gallery ist hinter GitterVon Sabine Gundlach
-
Berlin-FriedrichshainWie die East Side Gallery nun vor Sprayern geschützt wirdVon Wolfgang W. Merkel
-
SehenswürdigkeitenWo Berlin bei Nacht am schönsten strahltVon Patrick Goldstein
-
-
-
-
-
Mauer-StreitBau an der East Side Gallery soll höher werden als geplantVon Sabine Flatau
-
-
-
-
Verwandte Themen:
- Sehenswürdigkeiten Berlin
- Brandenburger Tor
- Fernsehturm Berlin
- Checkpoint Charlie
- Reichstag
- Museumsinsel
- Pergamonmuseum
- Zoo und Tierpark Berlin
- Alexanderplatz
- Holocaust-Mahnmal
- Berliner Dom
- Humboldt Forum
Zwischen 1961 und 1989 war Berlin geteilt. Eine rund 160 Kilometer lange, quer durch die Stadt verlaufende Mauer trennte Ost von West, Familien und Freunde voneinander. Nach der Wiedervereinigung wurde sie weitestgehend abgerissen. Doch nicht überall. Das größte heute noch erhaltene Teilstück misst 1316 Meter und verläuft zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke entlang der Spree. Der Abschnitt reüssiert heute unter dem Namen East Side Gallery.
Heute befinden sich noch 104 Kunstwerke an dem Mauerabschnitt. Das wohl populärste heißt „Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben“ und stammt von Dmitri Wladimirowitsch Wrubel. Es zeigt Leonid Breschnew und Erich Honecker beim „Bruderkuss“ – das Bild reproduziert ein Foto aus dem Jahr 1979.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?