Obdachlosigkeit in Berlin
Neueste Artikel zum Thema
-
KältehilfeGlühweinverkauf für die ObdachlosenhilfeVon Petra Götze
-
WintereinbruchKälte in Berlin – Wer muss eigentlich streuen?Von Miriam Schaptke, Rieke Smit und Hans Cord Hartmann
-
-
Berlin-Mitte24/7-Unterkunft für Obdachlose schließt ersatzlosVon Julia Lehmann
-
Immer mehr ObdachloseMieterverein: Deutsche Wohnen bricht VereinbarungVon Isabell Jürgens
-
-
Kolumne „Nachtgestalten“Weihnachtsgeld für Obdachlose, bitteVon Dieter Puhl
-
EhrungRoman Herzog Preis für Obdachlosen-StadtführungVon Petra Götze
-
SicherheitsgipfelDrogen-Hotspots in Berlin: So viel kosten die MaßnahmenVon Joachim Fahrun
-
NachtgestaltenSchwieriger Abschied vom alten LebenVon Dieter Puhl
-
Görlitzer ParkGrüne fordern mehr soziale Hilfe für Berlins DrogensüchtigeVon Philipp Siebert
-
-
-
Kolumne NachtgestaltenMein Teller und sein RandVon Dieter Puhl
-
-
Kolumne NachtgestaltenLeben hat auch mit genießen zu tunVon Dieter Puhl
-
NachtgestaltenOhne Euch hätte ich nicht überlebtVon Dieter Puhl
-
-
NachtgestaltenEs ist nicht gut, wenn der Mensch allein istVon Dieter Puhl
-
Crackmoloch LeopoldplatzMitte will Drogensüchtige hinter Sichtmauer verbergenVon Philipp Siebert
-
Berlin-WeddingLeopoldplatz: Lage am Drogen-Hotspot eskaliert weiterVon Joachim Fahrun
-
GesundheitÜberfüllte Kliniken setzen psychisch Kranke auf die StraßeVon Joachim Fahrun
-
NachtgestaltenDas Who-is-Who am Bahnhof ZooVon Dieter Puhl
-
In Berlin-SpandauZwangsräumung: Neue Details nach Tod von 62-JährigemVon Julian Würzer
-
-
NachtgestaltenWie ticken Christen?Von Dieter Puhl arbeitete mehr als 30 Jahre in der Wohnungslosenhilfe in Berlin. Neben sozialen Themen widmet er sich in seiner Kolumne auch dem Älterwerden. Er schreibt jeden Freitag an dieser Stelle.
-
-
-
Debatte in NeuköllnNach Kritik: Leitfaden Obdachlosigkeit wird überarbeitetVon Dominik Bardow
-
LichtenbergWohncontainerdorf in Karlshorst: Bezirk lässt Zaun abreißenVon Julia Lehmann
In Berlin sind rund 50.000 obdachlose Menschen in Unterkünften untergebracht. Nach Ergebnissen einer Zählung im Februar 2020 leben zudem etwa 2000 Menschen auf der Straße.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Den Podcast beenden?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
00:00
00:00