Volksentscheid Enteignung
Neueste Artikel zum Thema
-
Nach VolksentscheidWas die Enteignung von 240.000 Wohnungen kostetVon Isabell Jürgens
-
KommentarEnteignungen: Der Senat muss schnell Klarheit schaffenVon Isabell Jürgens
-
Nach VolksentscheidExperten erlauben Enteignung großer ImmobilienunternehmenVon Isabell Jürgens
-
-
Wohnen in der HauptstadtDüstere Prognose für Berlins WohnungsmarktVon Isabell Jürgens
-
AbstimmungenDiese Volksentscheide gab es in BerlinVon Jens Anker
-
-
InterviewKai Wegner will das Tempelhofer Feld am Rand bebauenVon Jens Anker und Joachim Fahrun
-
VolksentscheidEnteignung in Berlin: Das sind die Vorschläge der InitiativeVon Isabell Jürgens
-
KommentarDas Problem mit der Mieter-MitspracheVon Isabell Jürgens
-
PolitikNach Wahl-Debakel: SPD-Kreischef für Gang in die OppositionVon Joachim Fahrun
-
Wahl-WiederholungBerlin-Wahl 2023: Wahlprogramme aller Parteien im ÜberblickVon Kerstin Heinrich
-
WahlwiederholungBerlin-Wahl 2023: Das fordert Berlins wichtigster BauherrVon Isabell Jürgens
-
ImmobilienVergesellschaftung: Schwierige Suche nach dem richtigen WertVon Joachim Fahrun
-
WohnenLinken-Studie: Mietabsenkung nach Enteignung möglichVon Jens Anker
-
Deutsche Wohnen & Co enteignenExpertenkommission hat noch offene FragenVon Isabell Jürgens
-
Nach KommissionsberichtGiffey mahnt bei Enteignungen zur ZurückhaltungVon Jens Anker und Dominik Bath
-
-
-
Deutsche Wohnen & Co enteignenExpertenkommission hält Enteignung für machbarVon Isabell Jürgens
-
KommentarLehre aus der ChaoswahlVon Gilbert Schomaker
-
EnteignungenBerliner CDU: Grüne haben Bezug zur Realität verlorenVon Dominik Bath
-
Wahlwiederholung BerlinDie ersten Wahlkampfplakate hängen bereitsVon Isabell Jürgens
-
Berliner LandespolitikMehrere Rücktrittsforderungen gegen Senator GeiselVon Joachim Fahrun
-
-
LandesparteitagBerliner Linke schließt die Reihen mit Enteignungs-EuphorieVon Joachim Fahrun
-
Wohnungspolitik800.000 Euro für die EnteignungsexpertenVon Isabell Jürgens
-
WohnungspolitikBündnis für Wohnungsbau: Vereinbarung unterzeichnetVon Dominik Bath
-
ExpertenkommissionWohnungspolitik in Berlin: Enteignung auf dem PrüfstandVon Isabell Jürgens
-
WohnungskonzerneKommission zu Enteignung: Experten tagen öffentlichVon Isabell Jürgens
Verwandte Themen:
Berlinerinnen und Berliner können bei einem Volksentscheid über die Frage abstimmen, ob große Immobilienkonzerne in der Hauptstadt vergesellschaftet werden sollen. Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" hat 183.711 gültige Unterschriften dafür eingesammelt und damit das notwendige Quorum für den Volksentscheid erreicht. „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ setzt sich dafür ein, Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen zu vergesellschaften, also gegen eine Milliardenentschädigung zu enteignen. Abgestimmt über den Volksentscheid wird am 26. September 2021 am Tag der Abgeordnetenhauswahl und der Bundestagswahl.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?