Die Abgeordnetenhauswahl 2021 in Berlin muss wiederholt werden. Das hat das Landesverfassungsgericht entschieden. Die neue Berlin-Wahl findet am 12. Februar 2023 statt. Der Grund sind die zahlreichen Pannen bei der Stimmabgabe.
Die Berlin-Wahl hatte die SPD gewonnen. Die Partei mit Spitzenkandidatin Franziska Giffey erreichte 21,4 Prozent der Stimmen und landete vor den Grünen, die auf 18,9 Prozent kamen. Die CDU erreichte 18,1 Prozent, die Linke 14,0 Prozent, die AfD kam auf 8,0 Prozent, die FDP erzielte 7,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag laut Landeswahlleitung bei 75,7 Prozent.
Alle Ergebnisse in den 1507 Berliner Wahlbezirken auf einer Karte, Wahlbeteiligung, Hochburgen, Gewählte - und Auswertungen in interaktiven Grafiken – hier finden Sie die wichtigsten Zahlen zur Abgeordnetenhauswahl 2021 in Berlin.