Humboldt-Universität (HU)
Neueste Artikel zum Thema
-
Unter den LindenSkulpturen des Berliner „Prachtboulevards“Von Julia Lehmann
-
-
SemesterstartWas Studenten in Berlin unbedingt wissen solltenVon Nicole Dolif
-
PrivatschulenBildungsmesse: Das wünschen sich Eltern für ihre KinderVon Julia Lehmann
-
-
-
Viele offene FragenSexuelle Belästigung an der HU: Wussten alle Bescheid?Von Dennis Wippich
-
-
„Rückschritte“72 Millionen Euro mehr für Berlins Hochschulen, aber ...Von Joachim Fahrun
-
Vor 90 JahrenBebelplatz: Warum die Nazis auch Kinderbücher verbranntenVon Sibylle Haberstumpf
-
-
Wohnen in BerlinZu Hause im Kiez: Wo sich Berliner am wohlsten fühlenVon Miriam Schaptke
-
-
-
-
FilmZwischen Uni und Uckermark: „Alle reden übers Wetter“Von Eberhard von Elterlein
-
-
-
-
Lange Nacht der WissenschaftenHU sagt Vortrag über Geschlecht und Gender abVon Ulrich Kraetzer
-
Studieren in BerlinSo läuft die Rückkehr ins echte Uni-LebenVon Uta Keseling
-
-
HaushaltBerlin hat zu wenig Geld für seine HochschulenVon Joachim Fahrun
-
Berlin kann BildungBerlin - Die deutsche Studenten-HauptstadtVon Sibylle Haberstumpf
-
-
-
KommentarBerlins Universitäten sind im ZugzwangVon Joachim Fahrun
-
-
KoalitionsvertragWas die Ampel-Beschlüsse im Bund für Berlin bedeutenVon Jens Anker und Joachim Fahrun
-
StudieBerliner verlieren in der Corona-Pandemie ihren OptimismusVon Marie Markhoff
Verwandte Themen:
Die Humboldt-Universität (HU) zu Berlin wurde im Sommer 1809 von König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im 1810 den Lehrbetrieb auf. Die größte und älteste Hochschule in Berlin ist seit 1949 nach den preußischen Universalgelehrten Wilhelm und Alexander von Humboldt benannt. Sie hat ihren Hauptsitz im Palais des Prinzen Heinrich an der Straße Unter den Linden in Berlin-Mitte. Derzeit sind etwa 43.000 Studierende an der HU immatrikuliert.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Den Podcast beenden?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
00:00
00:00