Strafverfolgung Justizminister Buschmann will Abschiebungen erleichtern Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Hürden bei der Abschiebung von straffällig gewordenen Ausländern beseitigen. mehr
Kommentar Messermord im Zug: Es braucht mehr als Beileidsrituale Nach der Bluttat in Schleswig-Holstein muss gehandelt werden. Deutschland muss bereit sein, Härte zu zeigen, meint Matthias Iken. mehr
Abschiebezentrum BER Dutzende Vereine fordern Stopp des Abschiebezentrums am BER Das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER wirft vergaberechtliche Fragen auf. 60 Vereine fordern einen Stopp des… mehr
Asyl Gewalt im Iran: Innenminister wollen Abschiebestopp prüfen Bayern will Abschiebungen aussetzen – mit Ausnahmen. SPD-Innenministerin Faeser spricht von einer „desaströsen Menschenrechtslage“. mehr
Menschenrechte Trotz Kritik: Zahl der Abschiebungen in die Türkei steigt Fachleute sehen eine wachsende Willkür und politische Verhaftungen in der Türkei. Die deutschen Behörden schieben Menschen dennoch ab. mehr
Flüchtlinge Großbritannien: EU-Gericht stoppt Abschiebeflug nach Ruanda Ein peinlicher Flop für die britische Regierung. Der Gerichtshof für Menschenrechte hat einen umstrittenen Abschiebeflug gestoppt. mehr
Asyl Ramstein: Viele Flüchtlinge aus Afghanistan wollen bleiben Die Menschen auf der Airbase in Ramstein wurden von der US-Armee aus Afghanistan gerettet. Einige von ihnen beantragen jetzt Asyl. mehr
Afghanistan-Newsblog Afghanistan: Letzte US-Truppen aus Afghanistan abgezogen Die USA haben ihren Truppenabzug aus Afghanistan abgeschlossen und ihren Militäreinsatz nach 20 Jahren beendet. Mehr im Newsblog. mehr
ZDF-Talk „Lanz“: Tilman Kuban mit ignorantem Afghanistan-Kommentar Markus Lanz diskutierte mit seinen Gästen über die Lage in Afghanistan. CDU-Politiker Tilman Kuban sorgte dabei für Kopfschütteln. mehr
Afghanistan Bericht: GIZ rettet erwachsene Söhne von Ortskräften nicht Die regierungsnahe GIZ will erwachsene Söhne ihrer Ortskräfte wohl nicht evakuieren, sondern nur Kinder und „unverheiratete Töchter.“ mehr
Terror-Miliz Taliban in Afghanistan: Ursprung, Ziele und Anführer Die Taliban herrschen wieder in Afghanistan. Alles über die Ursprünge und Ziele der Terror-Miliz lesen Sie in unserer großen Übersicht. mehr
Asylsuchende So lebt ein abgeschobener Flüchtling in Afghanistan Mehr als 1000 Afghanen mussten aus Deutschland in ihre Heimat zurückkehren. Viele wollen wieder raus aus Afghanistan – so wie Farhad. mehr
Migration Wie die Bundespolizei zur Abschiebebehörde werden soll Seit Jahren stocken die Abschiebungen Tausender Ausländer. Nun soll die Bundespolizei per neuem Gesetz selbst Fälle prüfen können. mehr
Gutachten Abschiebung von Gefährdern nach Syrien kaum möglich Laut eines neuen Gutachtens ist die Abschiebung von Gefährdern nach Syrien fast unmöglich. Vielen von ihnen drohen Misshandlungen. mehr
Flüchtlinge Seehofer will Abschiebestopp für Syrien nicht verlängern Der generelle Abschiebestopp für Syrien gilt bis zum 31. Dezember. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will ihn nicht verlängern. mehr
Asylpolitik Corona-Pandemie stoppt Abschiebungen – auch von Straftätern Seit dem Ausbruch des Coronavirus finden fast keine Rückführungen mehr statt. Selbst Straftäter können sich relativ sicher fühlen. mehr
Asylpolitik Abschiebungen: Warum sich der Staat oft selbst im Weg steht In Deutschland gibt es 250.000 Ausreisepflichtige. Doch Abschiebungen stoßen oft an Grenzen. Seehofer will die Asylpraxis verschärfen. mehr
Innere Sicherheit Vom IS nach Deutschland – Wie gefährlich sind Rückkehrer? Die Abschiebungen aus der Türkei lenken den Blick auf ein lange Zeit verdrängtes Sicherheitsrisiko. Wie gefährlich sind IS-Rückkehrer? mehr
Migration Seehofers Abschiebe-Regeln abgesegnet – Wie streng sind sie? Horst Seehofers umstrittener Entwurf für ein neues Abschiebegesetz ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Was regelt das neue… mehr
Migration Seehofer: Jede zweite geplante Abschiebung 2018 gescheitert Von 57.000 geplanten Abschiebungen fand 2018 die Hälfte nicht statt. Das teilte Innenminister Seehofer mit und forderte rasche… mehr
MIgration Viele Abschiebungen scheitern – Zahl der Rückkehrer gesunken 235.000 Ausländer waren Ende Oktober in Deutschland ausreisepflichtig. Doch die Abschiebung bleibt schwierig. Die Länder machen Druck. mehr
Gesetzespaket Innenminister Seehofer plant schärfere Abschiebungsregeln Seehofer will ausreisepflichtige Ausländer künftig womöglich in regulären Gefängnissen unterbringen. Er plant ein neues Gesetzespaket. mehr
Migration NRW schiebt die meisten abgelehnten Asylbewerber ab Bundesweit wurden bis Ende Oktober knapp 20.000 abgelehnte Asylbewerber abgeschoben. Acht Bundesländer sind ohne eigene Abschiebehaft. mehr
Abschiebung Vergewaltiger in die Türkei abgeschoben – zur Abschreckung Ein Türke war an einer Gruppenvergewaltigung beteiligt. Deshalb wurde er abgeschoben. Es soll eine Warnung an andere Ausländer sein. mehr
Innenminister Horst Seehofer schließt Abschiebungen nach Syrien aus Der Abschiebe-Stopp nach Syrien läuft im Dezember aus. Horst Seehofer hält es aber nicht für vertretbar, die Regelung zu ändern. mehr
Festnahme Familienvater drohte, sein Kind aus dem Fenster zu werfen Das Ausländeramt in Krefeld wollte am Mittwoch eine fünfköpfige Familie abschieben. Die Eltern drohten mit Gewalt gegen ihre Kinder. mehr
ARD-Talk „Hart aber fair“: Es gibt keine Anti-Abschiebe-Industrie Warum droht Flüchtlingen mit einer Arbeitsstelle die Abschiebung, während Gefährder bleiben? Darüber diskutierte „Hart aber fair“. mehr
NS-Zeit Ehemaliger KZ-Aufseher in Altenheim in Ahlen untergebracht Ein ehemaliger SS-Mann ist von den USA nach Deutschland abgeschoben worden. Die Aktion erfolgte auf Initiativen von Präsident Trump. mehr
Migration Azubi abgeschoben, Straftäter bleibt – das soll sich ändern Firmen beklagen, dass in Deutschland auch gut integrierte Arbeitskräfte wieder abgeschoben werden. Die Politik will jetzt reagieren. mehr
Justiz Bochum muss abgeschobenen Islamisten Sami A. zurückholen Das oberste NRW-Gericht hat entschieden, dass die Stadt Bochum Sami A. zurückholen muss. Der Islamist war im Juli abgeschoben worden. mehr