Eilmeldung Abonnieren 09.32 Uhr Berlin-Wahl 2023 Berlin-Wahl 2023: Wahl-Wiederholung kann stattfinden
Militär Zug mit Panzern in Dinslaken: Das sagt die Bundeswehr dazu In Nordrhein-Westfalen wurden mit Panzern beladene Züge fotografiert. Das sorgte für viel Gesprächsstoff. Die Bundeswehr ordnet ein. mehr
Ukraine-Krieg Kiew: „Deutschland sollte Koalition der Kampfjets anführen“ Der Berater des ukrainischen Verteidigungsministers Oleksii Resnikow dankt Deutschland für die Leopard-Lieferung, fordert aber mehr. mehr
Waffenhilfe Leopard-Lieferung: Warum jede "rote Linie" übertreten wird Mit Kampfpanzern hat die Ukraine eine Chance, in die Offensive zu gehen. Warum der Westen mehr Waffenhilfe leisten wird. Eine Analyse. mehr
Verteidigung Pistorius in Montur: „Ich bin froh, bei der Truppe zu sein“ Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht erstmals Soldaten beim Kampftraining – und muss verlorenes Vertrauen aufbauen. mehr
Ukraine-Krieg Nach der Leopard-Zusage: Ist Deutschland nun Kriegspartei? Die Bundesregierung will nun doch Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Ist Deutschland Kriegspartei? Die wichtigsten Fragen. mehr
Panzerlieferungen Olaf Scholz: "Es war richtig, sich nicht treiben zu lassen" Die Bundesregierung will nun doch Leopard-2-Panzer an die Ukraine liefern. Kanzler Scholz hat sein Zögern im Bundestag verteidigt. mehr
Waffen Leopard: Warum der Panzer mehrere Millionen Euro kostet Wie viel kostet eigentlich ein Kampfpanzer wie der Leopard 2? Mehrere Millionen Euro, je nach Modell, Bewaffnung, Zustand und Alter. mehr
Kampfpanzer Leopard-Panzer: Wie viele gibt es in den Nato-Staaten? Leopard-2-Panzer sollen die Wende im Ukraine-Krieg bringen. Mehrere Länder verfügen über den Panzer. Wie viele Leos besitzt die Nato? mehr
Ukraine-Krieg Pistorius: Entscheidung über Leopard-Panzer fällt „in Kürze“ Verteidigungsminister Boris Pistorius bereitet die „Leo“-Entscheidung vor: Die Partnerländer könnten die Ukrainer bereits ausbilden. mehr
Kommentar Ampel-Koalitionsstreit: Mehr Argumente in der Panzerdebatte! Die Stimmung innerhalb der Ampel-Koalition ist durch den Panzer-Streit vergiftet. Das liegt auch an der Kommunikation des Kanzlers. mehr
Leopard 2 Leopard-Panzer für die Ukraine: Druck auf Pistorius wächst Bei den Waffenlieferungen an die Ukraine wächst der Druck auf den neuen Minister. Bringt der Gipfel in Ramstein einen Durchbruch? mehr
Vereidigung Neuer Verteidigungsminister: Boris Pistorius legt Amtseid ab Boris Pistorius ist Verteidigungsminister. Am Donnerstag erhielt der SPD-Politiker seine Ernennungsurkunde und legte seinen Amtseid ab. mehr
Kommentar Boris Pistorius kann die Erwartungen nur enttäuschen Der neue Verteidigungsminister muss Druck auf Scholz ausüben. Viel mehr kann er nicht tun. Die Bundeswehr muss sich selbst helfen. mehr
ZDF-Talk "Lanz": Warum Lambrecht als Verteidigungsministerin versagte Boris Pistorius übernimmt das Ministerium von Christine Lambrecht. Doch ist der Politiker tatsächlich die richtige Person für das Amt? mehr
Leopard-2-Panzer Das fordert die Ukraine vom neuen Verteidigungsminister Der ukrainische Vize-Außenminister Andrij Melnyk fordert „eine breite Panzerallianz“ – einschließlich deutscher Leopard-Kampfpanzer. mehr
Nachfolge Boris Pistorius: Das ist der neue Verteidigungsminister Christine Lambrecht hat ihr Amt niedergelegt. Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister. Das ist über den SPD-Politiker bekannt. mehr
Kommentar Neuer Minister: Pistorius ist Scholz‘ Überraschungscoup Auf dem Papier ist Pistorius gut geeignet als Verteidigungsminister. Die Entscheidung des Kanzlers hat aber einen Schönheitsfehler. mehr
Nachfolge Nach Lambrecht: Boris Pistorius wird Verteidigungsminister Christine Lambrecht ist zurückgetreten. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) soll nun neuer Verteidigungsminister werden. mehr
Bundeskabinett Nur ein Ampelminister hat Wehrdienst geleistet Zahlreiche Spitzenpolitiker betonen in diesen Tagen ihre Nähe zum Militär. Doch nur wenige haben Wehrdienst geleistet. Wir zeigen, wer. mehr
Verteidigungsministerin Großer Zapfenstreich: Christine Lambrechts Schlussakkord Der Große Zapfenstreich steht Verteidigungsministerin Lambrecht zum Abschied zu. Was es mit der Zeremonie der Bundeswehr auf sich hat. mehr
Verteidigung Bundeswehr: Diese Probleme muss Lambrechts Nachfolger lösen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist weg, die Misere der Bundeswehr aber nicht. Was der oder die nächste jetzt angehen muss. mehr
Verteidigungsministerium Lambrecht tritt zurück: Das sind ihre möglichen Nachfolger Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) tritt zurück. Mehrere Kandidaten kommen als Nachfolger infrage. Wir stellen sie vor. mehr
Bundeswehr-Expertin Mögliche Lambrecht-Nachfolgerin: Wer ist Eva Högl? Die Wehrbeauftragte Eva Högl wird als Kandidatin für die Nachfolge von Christine Lambrecht gehandelt. Wir stellen die SPD-Frau vor. mehr
Kommentar Rücktritt von Christine Lambrecht: Noch im Abgang schwach Christine Lambrecht ist nach zig Pannen zurückgetreten. Doch auch im Abgang präsentierte sich die Ex-Verteidigungsministerin schwach. mehr
Verteidigungsministerium Lambrechts Amtszeit endet mit einer dürren Erklärung Die Verteidigungsministerin erklärt ihren Rücktritt mit kritischer Berichterstattung. Worte für eigene Fehler findet Lambrecht nicht. mehr
Kabinettsumbildung Darum setzt Lambrechts Rücktritt Kanzler Scholz unter Druck Der Rücktritt der Verteidigungsministerin ist eine Niederlage für Scholz. Reagiert der Kanzler mit einer großen Kabinettsumbildung? mehr
Erklärung veröffentlicht Verteidigungsministerin Christine Lambrecht tritt zurück Es waren zu viele Skandale und Fehltritte: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bittet Kanzler Olaf Scholz um Entlassung. mehr
Ex-Verteidigungsministeri… Christine Lambrecht: Feuerwehreinsatz wegen Adventskranz? In der Privatwohnung von Christine Lambrecht in Berlin-Friedrichshain ist es am Sonntag offenbar zu einer Rauchentwicklung gekommen. mehr
Kommentar Lambrecht und die Panzerfrage: So sollte Scholz reagieren Der Kanzler hat die Pannen seiner Verteidigungsministerin zu lange toleriert. Auch bei der Lieferung von Kampfpanzern gerät er unter… mehr
Ukraine-Krieg Regierung unter Druck: Schickt Scholz Leo-Panzer nach Kiew? Großbritannien will Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Das Argument der Bundesregierung – „keine Alleingänge“ – wird brüchiger. mehr
Bundeswehr Die Bundeswehr wurde zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet. Bis 2010 galt die Wehrpflicht in Deutschland.