Weltwirtschaftsforum Scholz in Davos: "Putin darf seinen Krieg nicht gewinnen" Kanzler Olaf Scholz bezeichnet den Angriffskrieg auf die Ukraine als Fehlschlag. Putin habe "all seine strategischen Ziele verfehlt." mehr
Viruserkrankung Affenpocken in Deutschland: Fälle in weiteren Bundesländern Die Affenpocken haben auch Deutschland erreicht. Fällen wurden zunächst in München und Berlin bestätigt - nun auch in Freiburg. mehr
NRW-Wahl Corona, Energie & Co.: Wo es in der Ampel-Koalition knirscht Höhenflug für die einen, Absturz für die anderen: Die NRW-Wahl erhöht den Druck auf die Ampel. Auf welchen Feldern jetzt Streit droht. mehr
Bundeswehr General packt über Mängel aus: Bundeswehr nicht abhörsicher Kein Anschluss unter dieser Nummer: Warum viele Nato-Partner mit der Bundeswehr nur auf Zuruf kommunizieren. Ein General packt aus. mehr
Ukraine-Krieg Ist die Bundeswehr den Deutschen ans Herz gewachsen? Viele Deutsche interessierten sich lange kaum für die Bundeswehr. Das hat sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine geändert. mehr
Kommentar Die Amtsführung von Ministerin Lambrecht ist zweifelhaft Rechtlich ist der Verteidigungsministerin nichts vorzuwerfen. Doch die „Helikopter-Affäre“ lässt Zweifel an ihrer Amtsführung wachsen. mehr
"Helikopter-Affäre" Lambrecht rechtfertigt sich: Habe wenig Zeit für meinen Sohn Nach der "Helikopter-Affäre" um ihren Sohn räumt Verteidigungsministerin Lambrecht indirekt Fehler ein – und bittet um Verständnis. mehr
Verteidigungsministerin Urlaub: Lambrecht ließ Sohn von der Bundeswehr einfliegen Der Sohn von Verteidigungsministerin Lambrecht ist wohl mit einem Bundeswehrflug in den Urlaub gereist. Illegal ist das aber nicht. mehr
Talkshow "Anne Will": Eine Frage bringt Annalena Baerbock unter Druck Die Außenministerin erklärt bei "Anne Will" die Lieferung schwerer Waffen. Kompliziert wird es bei der Positionierung zu Olaf Scholz. mehr
Verteidigung Bundeswehr: So soll sie mit 100 Milliarden reformiert werden Mit 100 Milliarden Euro will die Regierung die Bundeswehr modernisieren. Dafür braucht sie die Opposition – die stellt Bedingungen. mehr
Bundeswehr Die Bundeswehr wurde zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet. Bis 2010 galt die Wehrpflicht in Deutschland.