Ukraine-Flüchtlinge in Berlin
Neueste Artikel zum Thema
-
Aus dem Roten RathausDas große Versagen vor den FlüchtlingszahlenVon Joachim Fahrun
-
Dauerhafte Bleibe?Flüchtlinge in Tegel: Was hier alles schief läuftVon Jana Treffler
-
MigrationspolitikWo Berlin weitere Flüchtlinge unterbringen willVon Joachim Fahrun
-
-
Alter FlughafenGranatenfund in Tegel: So lange dauert KampfmittelräumungVon Isabell Jürgens
-
Neue StandorteHier sollen für Flüchtlinge neue Unterkünfte entstehenVon Joachim Fahrun
-
-
-
UnterbringungBerlin rechnet mit mehr minderjährigen FlüchtlingenVon Nicole Dolif
-
Taskforce des SenatsKehrtwende: Ukraine-Ankunftszentrum in Tegel wird ausgebautVon Isabell Jürgens
-
-
FluchtTempelhof-Schöneberg eröffnet neue WillkommensklassenVon Julia Lehmann
-
Urteil wegen DiebstahlsBerlin: Frau findet 12.000 Euro und verliert sie wiederVon Philipp Siebert
-
-
Tag der BefreiungTreptower Park: Pöbeleien, Hass und GedenkenVon Dennis Meischen
-
AusstellungWenn ein Baby als erstes Wort „Krieg“ lernen sollVon Dirk Krampitz
-
-
StaatsbesuchKönig Charles besucht Zentrum für ukrainische GeflüchteteVon Isabell Jürgens
-
Sozialsenatorin KippingBerlin macht Flächenscan für neue UnterkünfteVon Joachim Fahrun und Isabell Jürgens
-
FlüchtlingsunterkünfteFlüchtlinge: Berlin hat ein riesiges PlatzproblemVon Isabell Jürgens
-
-
Deutsche AsylpolitikUkraine-Flüchtlinge: So geraten deutsche Kommunen an GrenzenVon Christian Unger (Text) und Alex Kraus (Fotos)
-
Ukraine-KriegBilanz: Ein Jahr Flüchtlingshilfe am Hauptbahnhof BerlinVon Alexander Rothe
-
KommentarKrieg gegen die Ukraine: Europa schaut nicht wegVon Christine Richter, Chefredakteurin
-
-
InterviewFlüchtlingshilfen: Jetzt stellen die Kommunen ein UltimatumVon Jochen Gaugele
-
Aus der Ukraine geflüchtetLilija hat eine überraschende Einschätzung zu BerlinVon Patrick Goldstein
-
AsylbewerberEU meldet größte Flüchtlingswelle seit dem 2. WeltkriegVon Christian Kerl
-
KommentarMehr Grenzschutz und Abschiebung: Dieser EU-Kurs ist richtigVon Christian Kerl
-
FlüchtlingskriseSpandau: Gehörlose Flüchtlinge verlassen TempohomesVon Dennis Meischen
Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind in Berlin Zehntausende Flüchtlinge angekommen. Oft kommen die Ukraine-Flüchtlinge am Berliner Hauptbahnhof an, auch der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Westend ist in Berlin ein erstes Ziel.
Freiwillige Helfer versuchen, den Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten Unterkünfte zu organisieren oder sie bei der Weiterreise zu unterstützen. Der Berliner Senat hat an der Oranienburger Straße 127 in Reinickendorf ein Ankunftszentrum errichtet und baut weitere Notunterkünfte auf, zum Beispiel im ehemaligen Flughafen Tegel und im ehemaligen Schönefeld-Terminal am Flughafen BER.
Berlinerinnen und Berliner engagieren sich in der Flüchtlingshilfe, ob durch Sachspenden, Geldspenden oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Viele haben zudem privat Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt.
Erfahren Sie hier alles über die Lage der Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin.
Verwandte Themen:
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?