Berlin. Wie will Berlin mit Geflüchteten umgehen? Die Unterkunft in Tegel zeigt, wie es nicht laufen sollte. Konflikte sind vorprogrammiert.

Die Flüchtlingsunterkunft im Flughafen Tegel war einmal eine bloße Registrierstelle für neu ankommende Geflüchtete, heute leben dort tausende Menschen. Ein Blick über das asphaltierte Flugfeld und die riesigen weißen Zelte macht deutlich: Dieser Ort ist nicht dafür gemacht, wochen-, ja monatelang dort zu wohnen. Doch genau das passiert im „Ukraine Ankunftszentrum“, kurz UA TXL. Die Notunterkunft droht sich zu einer dauerhaften Bleibe für Geflüchtete zu verstetigen.