Urlaub

Urlaub ist in vielen Ländern unter Auflagen möglich. Was Reisende beachten müssen - alle Berichte und Infos aus den Urlaubsländern.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
-
-
Campi FlegreiNeue Entdeckung: Supervulkan bei Neapel sendet WarnzeichenVon Benjamin Köhler
-
Campi FlegreiSupervulkan bei Neapel: Evakuierung hätte drastische FolgenVon Benjamin Köhler
-
GriechenlandVulkan bei Santorin: So groß ist die Gefahr eines AusbruchsVon Miguel Sanches
-
Phlegräische FelderSupervulkan in Neapel: Steht ein Ausbruch kurz bevor?Von Benjamin Köhler
-
Urlaub in ItalienItalien: Warum oft kein Trinkgeld im Restaurant nötig istVon Micaela Taroni
-
-
ItalienRoms bekanntester Schädlingsbekämpfer warnt vor diesem TierVon Micaela Taroni
-
Invasive Art auf SizilienGefährliches Insekt in Italien entdeckt – Forscher alarmiertVon Kai Wiedermann und Micaela Taroni
-
-
LändervergleichTrinkgeld im Ausland: Vermeiden Sie diese FettnäpfchenVon Andre Anwar, Barbara Barkhausen, Gudrun Büscher, Peter Heusch, Gerd Höhler, Stefan Schocher, Peter Stäuber und Micaela Taroni
-
MittelmeerSchatzsuche: Zehntausende Italiener frönen kuriosem HobbyVon Micaela Taroni
-
UnterkunftUrlaub: Wann ist ein Doppelzimmer ein Doppelzimmer?Von Sophie Herrmann
-
-
Rente im AuslandAls Rentner in Italien – diese Hürden sollten Sie kennenVon Micaela Taroni
-
-
-
-
Ausbruch des VesuvItalien: Fund in Pompeji enthüllt geheime Rituale der AntikeVon Sebastian Kohler
-
LuxusurlaubUrlaub: Neues Ranking zeigt die 50 besten Hotels der WeltVon Sophie Herrmann
-
BergsteigenWandern in den Alpen: Bergretter über die größten GefahrenVon Leonhard Rosenauer
-
-
-
-
-
KommentarWer teuer Essen geht, kann auch Trinkgeld gebenVon Olivia Dittrich
-
Trends, Trips und TippsUrlaub im Herbst? Diese Länder lohnen sich besondersVon Miguel Sanches
-
GirokontoUmfrage: Immer mehr Deutsche sind mit Konto im MinusVon Nina Kugler
-
ItalienLeben auf dem Supervulkan: "Die Angst der Leute ist enorm"Von Micaela Taroni
Über ein Jahr nach dem weltweit ersten Corona-Fall hat sich die Lage in vielen Ländern beruhigt. Nach vielen regionalen Lockdowns folgten großzügige Lockerungen. Demzufolge sind die meisten Grenzen wieder geöffnet und der Großteil der Urlaubsziele wie etwa Mallorca in Spanien wieder bereisbar.
Urlaub in der Pandemie: Die Einreisebedingungen
Die Einreisebedingungen sind von den örtlichen Corona-Bestimmungen abhängig. Sind für die Einreise in einige Länder negative PCR-Tests gefordert, werden woanders auch Antigen-Schnelltests akzeptiert. Für Geimpfte mit einem vollen Impfschutz entfällt die Testpflicht vielerorts.
Eine Erleichterung für Reisen: Eine vollständige Corona-Impfung kann in Europa mittlerweile auch digital nachgewiesen werden. Für das digitale Impfzertifikat muss der QR-Code eingescannt werden - das kann entweder über die Corona-Warn-App oder auch die Luca-App erfolgen.
Urlaub: Auswärtige Amt warnt vor touristischen Reisen
Trotz der weltweiten Lockerungen und Möglichkeit wieder zu reisen, warnen das Auswärtige Amt sowie das Robert Koch-Institut (RKI) nach wie vor vor allen nicht notwendigen touristischen Reisen.
Das RKI teilt Regionen je nach Infektionsgeschehen in Risikogebiete, Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiete ein. Anhand dieser Einteilung sind bei Rückkreise nach Deutschland bestimmte Corona-Maßnahmen fällig. Die strengsten Regeln betreffen Reisende aus Virusvariantengebieten: Sie müssen selbst bei einem vollen Impfschutz in eine 14-tägige Quarantäne.
Delta-Variante: Infektionsrisiko bei Reisen steigt
Mittlerweile ist bei Reisen ins Ausland wieder mehr Vorsicht geboten, denn: Die hochinfektiöse Delta-Variante des Coronavirus breitet sich stark aus.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?