- Die Berlin-Wahl 2023 ist vorüber: Wer hat sie in Steglitz-Zehlendorf für sich entschieden?
- Hier finden sie das vorläufige Endergebnis aus dem Bezirk
- Wer zieht ins Abgeordnetenhaus ein? Und welche Partei gewinnt bei der BVV-Wahl?
Das Ergebnis der Berlin-Wahl 2023 ist auch in Steglitz-Zehlendorf von großer politischer Bedeutung. Welche Partei kann die Wiederholungswahl im Südwesten Berlins für sich entscheiden? Welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten aus den sieben Wahlkreisen ziehen in das Abgeordnetenhaus ein? Welches Wahlergebnis zeigt sich für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)? Den schnellen Überblick zum vorläufigen Endergebnis in Steglitz-Zehlendorf erhalten Sie hier.
Berlin-Wahl 2023: Erststimmen und Zweitstimmen in den Wahlkreisen in der Übersicht
+++ Alle Ergebnisse auf einer Karte, Wahlbeteiligung, Hochburgen und Auswertungen: Die wichtigsten Zahlen zur Berlin-Wahl 2023 finden Sie hier! +++
Berlin-Wahl 2023: Wahlergebnis in Steglitz-Zehlendorf – Erststimme für die Wahl zum Abgeordnetenhaus
Welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten haben bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in den sieben Wahlkreisen von Steglitz-Zehlendorf gewonnen? Das ist das vorläufige Endergebnis.
Wahlkreis | Wahlsiegerin/Wahlsieger | Stimmanteil |
Steglitz-Zehlendorf 1 | Dr. Claudia Wein (CDU) | 30,2 Prozent |
Steglitz-Zehlendorf 2 | Tom Jan Filip Cywinski (CDU) | 31,3 Prozent |
Steglitz-Zehlendorf 3 | Christian Goiny (CDU) | 40,5 Prozent |
Steglitz-Zehlendorf 4 | Cornelia Simone Michaela Seibeld (CDU) | 41,9 Prozent |
Steglitz-Zehlendorf 5 | Oliver Friederici (CDU) | 41,2 Prozent |
Steglitz-Zehlendorf 6 | Adrian Grasse (CDU) | 40,0 Prozent |
Steglitz-Zehlendorf 7 | Stephan Carsten Günter Standfuß (CDU) | 40,1 Prozent |
vorläufiges Endergebnis
Berlin-Wahl 2023: Wahlergebnis in Spandau - Zweitstimme für die Wahl zum Abgeordnetenhaus
Wie sieht das Zweitstimmen-Ergebnis bei der Abgeordnetenhauswahl in Steglitz-Zehlendorf aus? Welche Partei hat in dem Bezirk die meisten Stimmen erhalten? Hier der Überblick:
Partei | Stimmanteil |
CDU | 35,4 Prozent |
SPD | 20,2 Prozent |
Grüne | 18,4 Prozent |
Linke | 5,5 Prozent |
AfD | 5,7 Prozent |
FDP | 7,9 Prozent |
Sonstige | 6,9 Prozent |
vorläufiges Endergebnis
- Wahlergebnis in Pankow bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Mitte bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Friedrichshain-Kreuzberg bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Charlottenburg-Wilmersdorf bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Neukölln bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Reinickendorf bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Spandau bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Steglitz-Zehlendorf Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Tempelhof-Schöneberg bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Lichtenberg bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Marzahn-Hellersdorf bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahlergebnis in Treptow-Köpenick bei der Berlin-Wahl 2023
Berlin-Wahl 2023: Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Steglitz-Zehlendorf - das Ergebnis
Welche Partei hat bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Steglitz-Zehlendorf die meisten Stimmen erhalten? Den Überblick erhalten Sie hier:
Partei | Stimmanteil |
SPD | 18,9 Prozent (-3,7) |
CDU | 36,1 Prozent (+7,7) |
Grüne | 21,6 Prozent (+2,0) |
Linke | 4,7 Prozent (-1,4) |
AfD | 5,6 Prozent (-5,0) |
FDP | 6,5 Prozent (-3,4) |
Sonstige | 6,6 Prozent (+3,7) |
vorläufiges Endergebnis, Veränderungen im Vergleich zu 2016
Im Vorfeld der Berlin-Wahl 2023 hatte es Diskussionen über die Bedeutung der BVV-Wahlen gegeben. Das Problem: Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister sowie die Bezirksstadträte sind nach der Pannen-Wahl 2021 als Beamte auf Zeit ernannt worden - für die Dauer der Legislaturperiode.
Da es sich um eine Wiederholungswahl und keine Neuwahl handelt, beginnt laut Verfassungsgericht mit der Wahlwiederholung keine neue Legislaturperiode. Die Mitglieder der Bezirksämter bleiben also voraussichtlich bis zum planmäßigen Ende der Legislaturperiode 2026 im Amt - es sei denn, sie werden mit einer Zweidrittelmehrheit in der BVV abgewählt.
- Wahlkarte: Wahlergebnis der Berlin-Wahl 2023 – So hat ihr Kiez abgestimmt
- Interaktive Übersicht: Das ist das neue Abgeordnetenhaus nach der Berlin-Wahl 2023
- Überblick: Alle Infos und Hintergründe zur Berlin-Wahl 2023 für Sie zusammengefasst
- Wiederholungswahl: Jetzt den kostenlosen Newsletter zur Berlin-Wahl 2023 abonnieren