Gilbert Schomaker Gilbert Schomaker, stellvertretender Chefredakteur Berliner Morgenpost Foto: Reto Klar/FUNKE Foto Services Position: Stellvertretender Chefredakteur Redaktion: Berlin und Brandenburg
Kommentar Friedrichstraße in Berlin: Freie Fahrt reicht nicht Die CDU öffnet die Friedrichstraße für Autos. Nun muss die Senatorin ein Konzept für Berlins Mitte vorlegen, meint Gilbert Schomaker. mehr
Kolumne Warum Giffey einen Kampf an mehreren Fronten führen muss Berlins ehemalige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) agiert als Wirtschaftssenatorin fulminant. Denn sie muss kämpfen. mehr
Deutsche Bahn Das sind die Folgen des Mega-Streiks in Berlin Von Sonntagabend bis Dienstag kommt es auch in Berlin zum Streik. S-Bahn, BVG, Odeg: So wirkt sich der Ausstand in der Hauptstadt aus. mehr
Warnstreik am Montag Berlin schafft auch das Die Gewerkschaften zeigen ihre Macht: Sie wollen den Verkehr lahmlegen. Berlin wird das meistern, meint Gilbert Schomaker. mehr
Kommentar In der Oppositionsrolle Die Grünen haben sich schnell neu geordnet. Bettina Jarasch bleibt wichtig. Der Angriff gilt der SPD, meint Gilbert Schomaker. mehr
Corona in Berlin Ende der Maskenpflicht - Sollte man sie weiter tragen? Am 2. Februar endet die Maskenpflicht in Berlin in Bus und Bahn. Absetzen - oder weiter tragen? Ein Pro & Contra. mehr
Krankheitswelle Viele Ausfälle bei S-Bahn, BVG und in Berliner Ämtern Berlin erlebt aktuell eine Krankheitswelle. Bei S-Bahn und bei der BVG kommt es zu Ausfällen. Prekäre Lage auch in Ämtern und Schulen. mehr
Die Woche im Rathaus Machtfragen und Pin-up-Girls Es stellt sich die Machtfrage und die Bundesfamilienministerin berichtet über Erfolge im Kampf für frauenfreundliche Arbeitsplätze. mehr
Kommentar Mehr Geld und eine bessere Schulung für Wahlhelfer Wahlhelfer müssen besser bezahlt und geschult werden, so der Abgeordnetenhauspräsident. Das ist dringend nötig, meint Gilbert… mehr
Bevölkerungsprognose Berlin wächst weiter – bald 3,9 Millionen Einwohner Die Zahl der Einwohner in Berlin steigt wieder. Dadurch verschärft sich auch die Lage auf dem umkämpften Berliner Wohnungsmarkt. mehr