Best of Berlin

Restaurants in Berlin - 10 Tipps für Essen im Grünen

| Lesedauer: 7 Minuten
Rosanna Steppat
Das „Wirtshaus Moorlake“ an der Havel ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Das „Wirtshaus Moorlake“ an der Havel ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Foto: Imago/Schöning

Lecker frühstücken oder fein dinieren: Draußen macht es gleich doppelt viel Spaß. 11 tolle Cafés, Restaurants und Biergärten in Berlin.

Berlin. Mit den steigenden Temperaturen in Berlin ist auch ein Besuch in den vielen Gartenlokalen der Hauptstadt möglich. Ob gemütliches Café oder gut besuchte Ausflugsgaststätte – hier lassen sich die Natur und gutes Essen genießen. Elf Empfehlungen.

Hofcafé bei Mutter Fourage in Zehlendorf: Frühstücken in einem gemütlichen Hofcafé

Im grünen Innenhof eines ehemaligen Futtermittelspeichers kann man bei hausgemachter Limonade und überwiegend vegetarischen Gerichten im „Hofcafé bei Mutter Fourage“ Sommernachmittage genießen. Hier lässt sich auch gemütlich frühstücken – ob vegan, mit viel geräuchertem Bio-Lachs oder mit ordentlich Wurst. Der angrenzende Hofladen führt regionale Bio-Produkte zum Mitnehmen.

Chausseestraße 15a, Zehlendorf, Mo.–So. 10-18 Uhr, Tel. 80 58 32 83, www.hofcafe-berlin.de

Café Botanico in Neukölln: Die grüne Küche im Gartenrestaurant

Das Küchenkonzept? Italienisch. Die Zutaten? Ökologisch, aus eigener Produktion oder von regionalen Partnern. Wer hier einkehrt, darf sich auf Gerichte wie Sizilianischen Fenchel-Zitrus-Salat oder Pasta Carbonara mit geräuchertem Aal in einem Garten freuen, aber auch auf klassische Gerichte wie hausgemachte Pasta mit frischen aromatischen Wildkräutern.

Richardstraße 100, Neukölln, Di.–Sbd. 17–23 Uhr, Brunch: Sbd. 10–16 Uhr, So.10–16 Uhr, Tel. 89 62 20 00, www.cafe-botanico.de

Café in der Gartenakademie in Dahlem: Umgeben von üppiger Natur köstlich dinieren

Das Café in einer der schönsten Gärtnereien Berlins ist eine Mischung aus Gutsgehöft und englischem Teehaus. Der gute Kuchen und die kleinen Gerichte der wechselnden Wochenkarte lassen sich auch auf der Außenterrasse umgeben von blühenden Stauden genießen.

Altensteinstraße 15a, Dahlem, Di.–Sbd. 9–18 Uhr, So. 10–16 Uhr, Tel. 832 20 90 29, www.dascafeindergartenakademie.de

Best of Berlin - das könnte Sie auch interessieren:

Loretta am Wannsee: Eine schöne Adresse an warmen Tagen

Das „Loretta am Wannsee“ ist ein kinderfreundliches Restaurant im Grünen, mit deutscher Küche und großem Biergarten, Liegestühlen und Seeblick. Zum Augustiner Hell oder dem Erdinger Urweizen vom Fass passen deftige Gerichte wie Kartoffelrösti mit überbackenem Ziegenkäse oder gegrilltes Rumpsteak vom Pommern Rind.

Kronprinzessinnenweg 260, Biergarten Mi.So. ab 12 Uhr (bei gutem Wetter), Restaurant Mi.Sbd. 12 bis 22 Uhr, So bis 21 Uhr, www.loretta-berlin.de

Golgatha in Kreuzberg: Das „Kiezwohnzimmer“ mit dem süffigen Bier

Das „Golgatha“ im Viktoriapark ist das Kreuzberger „Kiezwohnzimmer“. Für wenig Geld bekommt man außerdem üppige Portionen: Hier werden die Kartoffeln noch eigenhändig geschält. Dazu passt ein Kreuzberger Klosterbier oder ein süffiges Karg-Hefeweizen aus Oberbayern. Das Publikum im sonst „tanzbaren Biergarten“ ist bunt gemischt – typisch Kreuzberg, typisch Berlin.

Katzbachstraße, Im Viktoriapark, Kreuzberg, tgl. ab 12 Uhr, Tel. 785 24 53, www.golgatha-berlin.de

Café Rix in Neukölln: Ein Café in dem historischen Saalbau

Der Gastraum im „Café Rix“ am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße punktet mit einer gelungenen Mischung aus Kunst und Gastronomie. Im Hinterhof versprüht das Garten-Restaurant klassischen Charme. Bei schönem Wetter wird besonders das Frühstück unter einer großen Kastanie und zwischen vielen Grünpflanzen und Blumen zum Festmahl.

Karl-Marx-Straße 141, Neukölln, Mo.Fr. 10–22 Uhr, Sbd.+So. 10-0 Uhr, Tel. 686 90 20, www.caferix.de

Châlet Suisse in Zehlendorf: Gehobene Küche im rustikalen Ambiente

Ein edel-uriges Holzhaus mitten im Grunewald: Das zum Restaurant „Dieckmann“ gehörende „Châlet Suisse“ steht für eine gehobene Alpenküche und eine klassische Weinauswahl, vor allem aus Frankreich. Derzeit wird das Restaurant umgebaut (Mai 2022). Der Biergarten hat bei gutem Wetter täglich ab 12 Uhr geöffnet. Dort gibt es zudem Neuland-Fleisch und Geflügel vom Grill.

Clayallee 99, Im Jagen 5, Zehlendorf, Mi–Fr. ab 17 Uhr, Sbd.+So. 12 Uhr, Tel. 832 63 62, www.chalet-suisse.de

Restaurant Schoenbrunn in Friedrichshain: Biergarten für Familien und Touristen

Eines der beliebtesten Gartenrestaurants in Berlin ist das „Restaurant Schoenbrunn“ im Volkspark Friedrichshain. Hier fühlen sich Stammgäste so wohl wie in ihrem privaten Garten. Aber auch Neuberliner mit Seidenschals und versprengte Touristen finden ihren Weg in den Biergarten. Familien und andere Parkbesucher nutzen den Biergarten als Pausenort oder holen sich einfach eine Bockwurst zum Mitnehmen am Kiosk. Es lohnt sich aber auch, die von italienischen Köchen hergestellten Pizzen und Pastagerichte des Biergartens zu probieren.

Am Schwanenteich, Im Volkspark Friedrichshain, Mi.+Do. 12-21 Uhr, Fr. 12-22 Uhr, Sbd. 10-22 Uhr, So.+Feiertage 10-21 Uhr. Biergarten und Kiosk andere Öffnungszeiten, siehe Webseite. Tel. 453 05 65 25, www.schoenbrunn.net

Schleusenkrug in Charlottenburg in Zoo-Nähe

Weil der Schleusenkrug mitten im Tiergarten liegt, ist er – obwohl nur einen Katzensprung vom Bahnhof Zoo entfernt – eine Art Ausflugslokal: Draußen lässt es sich gemütlich auf Holzstühlen und Bierbänken sitzen. Ab und zu passieren Hobbykapitäne mit ihren Booten die Schleuse. Das Manöver kann bei kühlem Bier beobachtet werden. Ganzjährig gibt es eine saisonal ausgerichtete Wochenkarte mit Suppen, Salaten, Flammkuchen und mehreren Hauptgerichten. Das Fleisch stammt überwiegend aus Neuland-Betrieben. Es gibt auch ein großes Kuchenangebot.

Müller-Breslau-Straße 14b, Charlottenburg, im Sommer tgl. 12–23 Uhr, Küche bis 22 Uhr, Tel. 313 99 09, www.schleusenkrug.de

Wirtshaus Moorlake in Zehlendorf: Deftiges Essen unter rauschenden Kastanien

Friedrich Wilhelm IV. ließ im Jahre 1840 durch Ludwig Persius ein Forsthaus und ein Stallgebäude im bayerischen Stil am Ufer der Havel errichten. Seit mehr als 100 Jahren dient es als beliebtes Ausflugsziel und Restaurant. Der schöne Biergarten unter Kastanien mit Havelblick ist ein lohnenswertes Ziel nach einer Wanderung durch den Düppeler Forst. Und natürlich die deftigen Gerichte mit ihren großen Portionen. Angeboten werden etwa Kalbsleber mit Apfel, Zwiebeln und hausgemachtem Kartoffelpüree oder Scholle mit Salzkartoffeln und Salat. Noch rustikaler geht es im nahegelegenen Blockhaus Nikolskoe zu.

Moorlakeweg 6, Zehlendorf, Dienstag Ruhetag, Tel. 805 58 09, www.moorlake.de

Ausflüge in Berlin - lesen Sie auch: