Berlin. Menschen mit Lust auf Süßes dürften auf Konditoreien in Berlin stehen: Nur hier bekommt man kunstvolle Torten, saftige Kuchen, knusprige Kekse oder feinste Pralinés.
Berlin bietet zahlreiche großartige Konditoreien. Wir stellen eine Auswahl an Konditoreien vor, die durch ihre Handwerkskunst überzeugen und eine Kaloriensünde wert sind.
Konditorei in Berlin - das sind unsere Tipps
- Steglitz: Konditorei Rabien
- Tiergarten: Konditorei Buchwald
- Mitte: Canal Berlin
- Mitte: Du Bonheur
- Mitte: Princess Cheesecake
- Kreuzberg: Latodolce
- Kreuzberg: Salon Sucré
- Kreuzberg: Pastel del Nata
- Prenzlauer Berg: Jubel
- Wedding: Dilekerei
- Neukölln: Café Two and Two
Konditorei Rabien in Steglitz
Auch schon vor der Pandemie bildeten sich vor der „Konditorei Rabien“ am Wochenende lange Schlangen. Hat man erst einmal den Laden betreten, wundert es nicht: Die Auswahl an Torten und Törtchen ist imposant, eine Entscheidung fällt schwer. Bekannt ist das aus Potsdam stammende Traditionsgeschäft durch Ernst Rabien, der einst Hofkonditor in Potsdam war und besonders durch seine feinen Baumkuchen bekannt wurde.
- Adresse: Klingsorstr. 13, Steglitz
- Öffnungszeiten: Di.-Sa. 10-18 Uhr, So. und Feiertag 12-18 Uhr
- Telefon: 91 65 95
- Website: www.rabien-berlin.de
Konditorei Buchwald in Tiergarten
Das Rezept ist ein Familiengeheimnis, das Konditormeisterin Andrea Tönges in der fünften Generation hütet. Es gibt Baumkuchen nach Cottbusser Art mit viel Marzipan – die Baumkuchen-Bäckerei wurde 1852 in Cottbus gegründet –, traditionellen Baumkuchen mit Zuckerguss und dunklen mit Kuvertüre. Aber keine Sorge: Eine breite Tortenauswahl wird ebenfalls angeboten.
- Adresse: Bartningallee 29, Tiergarten
- Öffnungszeiten: tgl. 11–18 Uhr
- Telefon: 391 59 31
- Website: www.konditorei-buchwald.de
„Canal Berlin“ in Berlin-Mitte
Gefüllt mit luftiger Mousse oder intensiver Pistaziencreme aus Sizilien, Maracuja oder hausgemachtem Karamell, liebevoll dekoriert mit Schokoladenganache, Blüten und Früchten gehören die Eclairs von Daniela Canal zu dem besten, was Naschkatzen in Berlin genießen können. Berühmt ist das Geschäft aber durch die Eiskreationen. Die Eclairs sind ganzjährig in der Filiale in der Linienstraße 54 erhältlich.
- Adresse: Rosenthaler Str. 40/41, im Hof I der Hackeschen Höfe, Mitte
- Öffnungszeiten: Mi.–Sa. 12–19 Uhr, So. 12–18 Uhr
- Website: www.canal.berlin
Du Bonheur in Berlin-Mitte
Dinkelmehl – das ist das Geheimnis der Patisserie von Anna Plagens, die ihr Handwerk im Elsass und in Paris gelernt hat. Allerfeinste und meisterhafte französische Kuchen-, Torten- und Törtchen-Kreationen kommen aus der Backstube an der Brunnenstraße. Der Name des Ladens – „du bonheur“ heißt auf Französisch „vom Glück“ – ist ein gutes Omen für diese Zeit.
- Adresse: Brunnenstr. 39, Mitte
- Öffnungszeiten: Do.+Fr. 9–19 Uhr, Sbd.+So. 9–18 Uhr
- Telefon: 56 59 19 55
- Website: www.dubonheur.de
Princess Cheesecake in Berlin-Mitte
Entgegen ihrem englischen Namen arbeitet die Tortenmanufaktur nur regional. Eier, Milch, Quark, Beeren – alles aus Brandenburg. Weltläufig sind hingegen die Käsekuchenvariationen. Vom Philadelphia Cheese Cake bis zur Käse-Zitronen-Tarte werden landestypische Feinheiten geschmackssicher durchdekliniert. Eine weitere Filiale befindet sich an der Knesebeckstraße in Charlottenburg.
- Adresse: Tucholskystr. 37, Mitte und Knesebeckstraße 32, Charlottenburg
- Öffnungszeiten: tgl. 10–20 Uhr
- Telefon: 28 09 27 60 (Kreuzberg) und 88 62 58 70 (Charlottenburg)
- Website: www.princess-cheesecake.de
Latodolce in Kreuzberg
In der „gläsernen Patisserie“ von Natalia Giordano stellt Patissier Alfredo süße Köstlichkeiten en miniature wie kleine Törtchen und „Icing Cakes“ her. Außerdem bietet sie Lunchboxen mit einer Auswahl an zarten Petit Fours, frischen Brioche und Croissants oder auch Tartelettes, typisch italienischen Keksen und traditionellen Süßwaren in weißen Schachteln zum Mitnehmen.
- Adresse: Graefestr. 11, Kreuzberg
- Öffnungszeiten: Mo. 9-18 Uhr, Di-So. 8-18 Uhr
- Telefon: 0173/593 75 73 oder 92 27 42 74
- Website: latodolce.de
Salon Sucré in Kreuzberg
Solche Backkunst findet man sonst nur in Frankreich: Der französische Patissier Eric Muller backt im „Salon Sucré“ am Ende der Görlitzer Straße allerfeinste Croissants, Tartes, Quiches, Eclairs, Canelés bordelais und Mille-Feuilles – jeden Tag frisch und umwerfend gut. Seinen Brioches sagt man gar nach, sie seien die besten, die man in Berlin bekommen kann.
- Adresse: Görlitzer Str. 32a, Kreuzberg
- Öffnungszeiten: Sa.–So. 10–17 Uhr
- Telefon: Tel. 612 27 13
- Website: www.salonsucre.de
Pastel de Nata in Kreuzberg
Neben dem namensgebenden Pastel de Nata bietet diese portugiesisch- griechische Backstube eine schöne Auswahl an anderen süßen und salzigen Leckereien, etwa die Pastel de Noz, Blätterteigtörtchen mit herrlicher Nuss-Zucker-Füllung. Neben dem Kreuzberger Café gibt es noch, und das schon deutlich länger, die Backstube an der Dunckerstraße in Prenzlauer Berg (geöffnet Mo–So, 07.30–18.30 Uhr).
- Adresse: Wrangelstr. 44, Kreuzberg
- Öffnungszeiten: Mo.–So. 9–18 Uhr
- Telefon: 34 62 22 30
- Website: www.bekarei.com
Jubel in Prenzlauer Berg
Früher war hier eine Metzgerei, heute zaubern Kai Michels und Lucie Friedrichs filigrane Tartelettes, Cupcakes und Törtchen. Und die sehen beeindruckend aus. Beide lernten das Patisserie-Handwerk in der Sternegastronomie. Vor Ort gibt es zu den kleinen Kunstwerken noch einen sehr guten Kaffee.
- Adresse: Hufelandstr. 10, Prenzlauer Berg
- Öffnungszeiten: Mi.–So. 11–18 Uhr
- Telefon: 552 161 50
- Website: www.jubel.berlin
Dilekerei in Wedding
Kekse mit zarten Malereien, Torten wie aus dem Bilderbuch: Dilek Topkaras Kreationen sind nun wirklich fast zu schön, um probiert zu werden. Fast. Denn es wäre zu schade, diese mehrstöckigen, saftigen Sahnetorten nicht zu probieren. Topkara ist eigentlich Lebensmitteltechnologin und hat bei einem Forschungsaufenthalt in England die Liebe zur Praxis, genauer gesagt zur gehobenen Tortenkunst, entdeckt.
- Adresse: Eulerstr. 11b, Wedding
- Öffnungszeiten: So. 12–18 Uhr
- Website: www.dilekerei.com
Neukölln: Café Two and Two
Paris trifft auf Tokio mitten in Berlin, Papeterie trifft auf Patisserie im Café: Das „Two and Two“ in Neukölln unterscheidet sich wohltuend durch das Konzept von anderen Kaffeestuben. Das franko-japanische Joint Venture kombiniert die Genusstraditionen der beiden Länder zu einem wunderbaren Ganzen. Empfehlenswert: die Cannelés und die Financiers mit Match.
- Adresse: Pannierstr. 6, Neukölln
- Öffnungszeiten: täglich 11–18 Uhr
- Telefon: 53 79 15 78
- Website: www.twoandtwoberlin.com
Best of Berlin - So lernen Sie Berlins schönste Seiten kennen:
- Das sind die eindrucksvollsten U-Bahnhöfe in Berlin
- Berlins Häfen: Von Umschlagplätzen und Ausflugszielen
- Berlins Berge: Ausflüge in die luftigen Höhen der Stadt
- Wo Berlin ein Dorf ist: Die schönsten historischen Zentren
- Die zwölf schönsten Inseln in Berlin