Der Film der Woche „Sisi & ich“: Die letzte Kaiserin Und schon wieder ein Sisi-Film gegen den Strich: „Sisi & ich“ lebt von der Kraftdynamik zwischen Sandra Hüller und Susanne Wolff. mehr
Interview Edward Berger: „Man spürt, wie sich Türen öffnen“ Sein Film „Im Westen nichts Neues“ gewann vier Oscars. Regisseur Edward Berger über die Oscar-Nacht – und welche Pläne er nun hat. mehr
Sonntags-Krimi „Tatort“ aus Köln: Wenn die Heimat zum Baggerloch wird Der „Tatort“ aus Köln nimmt hochaktuell die Geschehnisse um Lützerath auf – und erzählt von einer Geisterstadt an der Abbruchkante. mehr
Deutscher Filmpreis „Im Westen nichts Neues“ für zwölf Lolas nominiert Gleich ein Dutzend Mal geht der vierfache Oscar-Sieger „Im Westen nichts Neues“ von Edward Berger ins Rennen um den Deutschen… mehr
Hauptrolle Berlin Die Liebe in den Zeiten der Kohl-Ära Im Zoo Palast wird am 4. April noch einmal „Das Leben ist eine Baustelle“ gezeigt. Und Wolfgang Becker erzählt von den Dreharbeiten. mehr
Neu im Kino „John Wick: Kapitel 4“ - Stumpfes Gemetzel. Mehr nicht Keanu Reeves war einmal Schauspieler – lange vorbei. „John Wick: Kapitel 4“ ist viel zu lang, viel zu zynisch und einfach nur traurig. mehr
Liederabend Mehrling! Weill! Kosky! – „Deine Stimme muss das singen“ Katharine Mehrling gibt an der Komischen Oper einen Weill-Abend mit großem Orchester. Eine erneute Zusammenarbeit mit Barrie Kosky. mehr
Neu im Kino Ein Star, nicht nur von der Schokoladenseite Radikal ehrliches Porträt: „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ von Reiner Holzemer offenbart einen sehr verletzlichen Schauspieler mehr
Genozid Lars Kraume: „Wir müssen uns diesem schweren Erbe stellen“ Regisseur Lars Kraume über „Der vermessene Mensch“, der erste Kinofilm, der vom Genozid der Deutschen an den Herero und Nama erzählt. mehr
Film der Woche „Seneca“: Die Tragödie eines lächerlichen Mannes Ein Philosoph, der über den Dingen steht? Robert Schwentke zeichnet ihn in „Seneca“ ganz anders. Mit einem brillanten John Malkovich. mehr