Berlin. Deutschland befindet sich in einer Energiekrise – vor allem fossile Energieträger sind im Jahr 2022 deutlich teurer geworden. Viele Menschen leiden unter den Preisen und versuchen, möglichst günstige Angebote zu finden. Tatsächlich kann sich Vergleichen lohnen. Wie hoch die aktuellen Heizölpreise heute am 18. November sind, haben wir für Sie zusammengefasst. Lesen Sie auch das Update: Die aktuellen Heizölpreise am 19. November
Viele Informationen zur Entwicklung der Heizölpreise und zu Prognosen für den Winter haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Heizölpreise aktuell: Wie viel der Liter Heizöl am 18. November kostet
Je nach Anbieter kann sich der Heizölpreis leicht unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Arten von Heizöl – für Premium-Öl muss etwa mehr bezahlt werden als für die Standard-Variante. Allerdings gibt es Mittelwerte, die Verbraucher für einen Vergleich kennen sollten. Unsere Tabelle zeigt die Preise pro Liter verschiedener Anbieter und Vergleichsportale. Lesen Sie hier: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis
Heizölpreise laut "TotalEnergies" | Heizölpreise laut "Tecson" | Heizölpreise laut "esyoil" | |
Heizölpreise am Sonntag, 13. November | 1,38 Euro | 1,35 Euro | 1,32 Euro |
Heizölpreise am Montag, 14. November | 1,38 Euro | 1,35 Euro | 1,32 Euro |
Heizölpreise am Dienstag, 15. November | 1,37 Euro | 1,34 Euro | 1,30 Euro |
Heizölpreise am Mittwoch, 16. November | 1,35 Euro | 1,34 Euro | 1,30 Euro |
Heizölpreise am Donnerstag, 17. November | 1,35 Euro | 1,33 Euro | 1,30 Euro |
Heizölpreise am Freitag, 18. November | 1,35 Euro | 1,33 Euro | 1,29 Euro |
Die durchschnittlichen Heizölpreise sind in Deutschland in den vergangenen Tagen leicht gesunken. Die Veränderungen von Donnerstag auf Freitag sind dennoch gering: Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen zwischen 1,29 Euro und 1,35 Euro.
Ein Grund für die sinkenden Heizölpreise ist die positive Entwicklung am Energiemarkt: Die Gasspeicher in Deutschland sind voll und erste Schiffe mit Flüssiggas liegen vor der Küste Spaniens. Das erste LNG-Terminal in Deutschland ist ebenfalls fertig und kann bald in Betrieb gehen.
Ganz grundsätzlich jedoch sollte man die Entscheidung – ob man jetzt Heizöl einkauft oder besser abwartet – nicht allein vom Marktpreis abhängig machen. Wer kein oder nur noch wenig Heizöl im Tank hat, sollte zumindest eine gewisse Menge bestellen, um über die Wintermonate zu kommen. Jetzt noch sparen kann, wer beim Heizölbestellen einen wichtigen Tipp beachtet. Und auch der Zeitpunkt spielt eine Rolle, wie die Heizölpreise in der Tabelle zeigen.
- Hintergrund: Gaspreis pro kWh – Entwicklung und Prognose für Deutschland 2022
- Vergleich: Gaspreis in Deutschland – die aktuellen Preise je kWh im Überblick
- Preisentwicklung: Gaspreis unter Vorjahresniveau – Das sind die Gründe
- Entlastungen: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur geplanten Gaspreisbremse
- Hintergrund: Pelletspreise 2022 – Entwicklung und Prognose für Holzpellets
- Entlastung kommt: So erhalten Sie Zuschuss für Pellets und Heizöl
- Zahlen und Fakten: Heizöl und Pellets – Staatliche Hilfe kommt
- Vergleich: Die aktuellen Pelletspreise vom 22. März 2023 auf einen Blick
- Zuschuss: Diese Förderung gibt es für eine Pelletheizung vom Staat
Die Entwicklung der Heizölpreise in Deutschland im Jahr 2022
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Energiemärkte auf der ganzen Welt nachhaltig verändert. Auch die Heizölpreise in Deutschland sind aufgrund der veränderten geopolitischen Lage stark gestiegen. Nach einem anfänglichen Hoch ist der Preis zwischenzeitlich wieder leicht zurückgegangen – stieg in der Tendenz aber wieder leicht an. Die Preisentwicklung in unserer Tabelle basiert auf Angaben von "esyoil".
Hier lesen Sie: Heizöl kaufen – Diese Fehler treiben die Heizölpreise in die Höhe
Datum | Heizölpreise pro Liter |
15. Januar 2022 | 0,87 Euro |
15. Februar 2022 | 0,94 Euro |
15. März 2022 | 1,69 Euro |
15. April 2022 | 1,30 Euro |
15. Mai 2022 | 1,30 Euro |
15. Juni 2022 | 1,47 Euro |
15. Juli 2022 | 1,52 Euro |
15. August 2022 | 1,53 Euro |
15. September 2022 | 1,52 Euro |
15. Oktober 2022 | 1,68 Euro |
15. November 2022 | 1,37 Euro |
Heizölpreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Es gibt viele verschiedene Einflussfaktoren, die sich auf die Heizölpreise in Deutschland auswirken. Neben dem Prinzip von "Angebot und Nachfrage" sowie auch der weltpolitischen Entwicklung gehört dazu auch der Wohnort in Deutschland. Daher können die Preise je nach Bundesland stark variieren. Die Daten in der folgenden Tabelle stammen vom Vergleichsportal "esyoil".
Bundesland | Heizölpreis pro Liter am 18. November 2022 |
Baden-Württemberg | 1,27 Euro |
Bayern | 1,23 Euro |
Berlin | 1,28 Euro |
Brandenburg | 1,30 Euro |
Bremen | 1,41 Euro |
Hamburg | 1,31 Euro |
Hessen | 1,30 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 1,39 Euro |
Niedersachsen | 1,36 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 1,23 Euro |
Rheinland-Pfalz | 1,26 Euro |
Saarland | 1,26 Euro |
Sachsen | 1,28 Euro |
Sachsen-Anhalt | 1,31 Euro |
Schleswig-Holstein | 1,33 Euro |
Thüringen | 1,30 Euro |
Auch in den Bundesländern zeigt sich bei den Heizölpreisen im Vergleich zum Vortag nur eine geringe Veränderung. Weiterhin ist der Preis in Bayern am niedrigsten, Nordrhein-Westfalen liegt gleichauf. Am teuersten ist Heizöl derzeit in Bremen, wo die Menschen im Schnitt pro Liter 18 Cent mehr bezahlen müssen als in Bayern.
- Entlastungen: Diese Zuschüsse gibt es für Ihre Heizung 2023
- Neues Gesetz: Frist läuft 2023 aus: Heizung tauschen – wer reagieren muss
- Ohne fossile Brennstoffe: Heizen ohne Öl und Gas – 5 Alternativen im Check
- Weitere Alternativen: Mit Strom Heizen – Was können Radiator, Heizlüfter und Co.?
- Wärmequellen: Heizen ohne Heizung – Welche Möglichkeiten es gibt
- Richtig einstellen: Das bedeuten die Symbole auf dem Regler der Heizung
- Vorschlag: Zuschuss für Heizöl: Kommt neuer Sonderbonus für Ölheizungen?