Eine Jugendliche und zwei Männer hatten es ins Finale der zwölften Staffel der RTL-Castingshow von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) geschafft: Viviana Grisafi, Severino Seeger und Antonio Gerardi. Alle drei haben italienische Wurzeln und stellten sich am Sonnabendabend in einer knapp dreistündigen Live-Show aus der Stadthalle Bremen dem Votum der Fernsehzuschauer. Die Jury aus Dieter Bohlen, Heino, DJ Antoine und Mandy Capristo hatte zum Staffelabschluss nicht das letzte Wort.
Mit 59 Prozent der Zuschauerstimmen, die per Telefon gezählt wurden, setzte sich schließlich kurz nach 23 Uhr Severino Seeger durch. Er trägt nun den RTL-Titel „Superstar 2015“, erhält einen Plattenvertrag und 500.000 Euro. Sein Sieger-Song von Dieter Bohlen heißt „Hero Of My Heart“.
Der 27-Jährige aus dem hessischen Wächtersbach war kurz vor Beginn der aktuellen Staffel Vater geworden. Er arbeitet als Manager bei einer IT-Firma, tritt seit Jahren solo oder mit Bands auf Festen auf. Zu Hause hat er ein eigenes Studio.
Die 17 Jahre alte Viviana Grisafi aus Offenbach wurde Zweite. Sie war die Jüngste der drei Finalisten, hatte aber bereits Castingshow-Erfahrung: Im vergangenen Jahr belegte die Schülerin den dritten Platz beim RTL-„Supertalent“. Aus Jugendschutzgründen durfte sie übrigens die DSDS-Entscheidung nicht auf der Bühne, sondern ab 23 Uhr nur im Publikum sitzend erleben. Blumenverkäufer Antonio Gerardi, 30, aus Hemer im Sauerland wurde Dritter. Insgesamt hatten sich 30.000 Kandidaten für die Castingshow beworben.
Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Bremen
Oliver Geissen moderierte die Sendung, die Band Söhne Mannheims und Sänger Xavier Naidoo unterstützten die Finalisten bei ihren Auftritten. Die Live-Show fand laut RTL unter verstärkten Sicherheitsvorkehrungen statt. Nach dem wegen einer Bombendrohung am Donnerstag in Mannheim abgebrochenen Live-Finale der ProSieben-Show „Germany’s next Topmodel“ (GNTM) hatte der Sender besondere Maßnahmen getroffen, die der Kölner Privatsender jedoch nicht näher erläuterte. Etwa 11.000 Zuschauer in der Arena in Bremen und Millionen Fernsehzuschauer verfolgten das Spektakel.
Die Polizei in Mannheim sucht derweil weiter nach der Anruferin, die die Bombendrohung gegen das GNTM-Finale ausgesprochen hatte. Ihr drohen Schadenersatzansprüche, aber auch eine Strafe wegen „Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten“. Rund 8500 Menschen mussten am Donnerstagabend in Mannheim aus der SAP Arena gebracht werden.
Das „Topmodel“-Finale mit Heidi Klum soll nun in kleinerem Rahmen aufgezeichnet und am 28. Mai im TV ausgestrahlt werden.