Berlin. Den Firmennamen „Valuc15“ sucht man auf dem Klingelbrett an der Gneisenaustraße 58 vergebens. Ein Anruf hilft. „Bin gerade nebenan, ich hole dich sofort ab“, sagt Lucas Kuch und dann steht er mit Dackeldame Snoepje auch schon da. Es geht im Vorderhaus hinauf in den ersten Stock. Hier befindet sich seit Oktober 2021 der Showroom von „Valuc15“, dem Spezialisten für Interieur Design.
Etwas versteckt zwar, auf Laufkundschaft kann Lucas Kuch hier also nicht bauen. Aber wer seine vier Wände neu gestalten wolle, komme sowieso gezielt, sagt Kuch. Über seine Instagram-Posts habe sich herumgesprochen, wo er zu finden sei (und dass man bei Hofstetter klingeln muss). Außerdem kennen viele Kunden „Valuc15“ bereits aus der Zeit, als es noch den kleinen Laden gab.
Viereinhalb Jahre ist das her, seit Lucas „Valuc15“ eröffnete – in der Gneisenaustraße 57, direkt im Nachbarhaus seines heutigen Domizils. „Dinge verkaufen, die mir selbst gut gefallen und die man nicht an jeder Ecke findet – Möbel ebenso wie Wohnaccessoires und hochwertige Stoffe“, umschrieb Lucas Kuch damals das Konzept.
Impressionen und Ideen holt sich der Designer auf Reisen
Daran hat sich bis heute nichts geändert, auch wenn es das Ladengeschäft nicht mehr gibt, seit der Showroom eröffnet ist. Dort – sowie in seinem Online-Shop – bietet Kuch Designerstücke an, die er von Reisen mitbringt. Mal sind das Lampen aus Frankreich oder Sofas aus Belgien, mal ist es Keramik aus Barcelona. Gerade erst hat der 34-Jährige ein Frühstücksgeschirr mit Tassen und Eierbechern in Gesichterform in Holland entdeckt. Hinzu kommen Wohn-Accessoires von Berliner Designern.
Außerdem hat Lucas eigene Kissen- und Vorhänge-Kollektionen entwickelt – mit verschiedensten Stoffen, Farben und Motiven. „Das sind Vorschläge, alles ist individualisierbar“, sagt Kuch. Musterbücher liegen im Showroom aus, Maßanfertigungen sind binnen weniger Tage lieferbar. Demnächst will der 34-Jährige mit einer eigenen Lampen-Serie an den Start gehen. Außerdem geplant ist eine Kinderwohnkollektion – von Spielzeug über Stoffe bis hin zu Wandfarben fürs Kinderzimmer.
Apropos Wandfarben: In dem Bereich ist Lucas Kuch ebenfalls kreativ. Seine Farbkollektion umfasst aktuell 220 Farbtöne. „Ich tüftele ständig an weiteren Farben“, sagt er. Eine eigene Farbmischanlage macht es möglich. Die steht im Farbstudio an der Hasenheide 12, das Kuch im Januar als Ladengeschäft „The Paint Shop“ eröffnen will. Derzeit wird dort noch kräftig gewerkelt. Dass Kuch sich auf Kissen, Vorhänge und Farben fokussiert hat, ist folgerichtig: „Schon mit einem Topf Farbe kann man Atmosphäre schaffen und bereits mit einem kleinen Stück Stoff einen Akzent setzen.“
Besondere Läden in Berlin - Lesen Sie auch:
- Passender Blumenschmuck für jede Veranstaltung in Berlin
- Exquisite Lederwaren gibt es in den Hackeschen Höfen
- Edle Weine aus Griechenland gibt es in Charlottenburg
- "Society Dog" in Berlin: Modisches für den Hund von Welt
- Liebesschwüre in Schönschrift aus Kreuzberg
Musterwohnung wird auch als Eventlocation vermietet
Aber letztlich will er noch mehr, nämlich komplette Raumkonzepte vermitteln. Das war auch der Grund, warum er den Laden in der Gneisenaustraße 57 aufgab und den Showroom eröffnete. „Ich hatte schon lange nach einer Fläche gesucht, auf der ich ein gesamtes Wohnkonzept präsentieren kann“, erzählt Kuch.
Eine Musterwohnung, in der er seine auf den Wänden aufgetragenen Farben zu verschiedenen Tageszeiten in unterschiedlichen Lichtverhältnissen zeigen kann. Ein Ambiente, in dem er auch eine von ihm selbst entworfene Küche aufgebaut hat – in zartem Rosa, mit matter Oberflächenstruktur und einer aus Acryl, Mineralien und natürlichem Pigment bestehenden Arbeitsplatte. Bei „Valuc15“ können Kunden sich eine Küche in dieser Art auf Maß planen und anfertigen lassen. Für die Umsetzung seiner Designs arbeitet Kuch mit einem Berliner Tischler zusammen.
Die Fläche der Altbauwohnung an der Gneisenaustraße 58 bespielt Lucas Kuch übrigens zusammen mit Philipp Hofstetter. Der Hairstylist und Beauty-Experte betreibt auf einem Teil des Flures seit vielen Jahren sein „Beauty Department“. Unter dem Label „Haus_58“ vermieten beide die Wohnung auch temporär als Eventlocation – für Fotoshootings von Modelabels ebenso wie für Firmen, die hier Werbevideos drehen. Im April will Lucas Kuch gemeinsam mit seiner Frau Louisa noch einen weiteren Showroom in Münster, der Heimat seiner Frau, eröffnen. Aber dann vermutlich nicht mehr als „Valuc15“. „Wir werden umfirmieren in ,Bon Bon‘“, kündigt er an.
Valuc15 Showroom, Gneisenaustraße 58, Kreuzberg (Vorderhaus, 1. Obergeschoss), Di.–Fr. 12–18 Uhr, Sbd. 12–15 Uhr, Besichtigungstermine am besten telefonisch unter 030 936711-00 oder per E-Mail unter info@valuc15.com vereinbaren, valuc15.com
Designerläden in Berlin – eine Auswahl
- Andreas Murkudis Einrichtungsgegenstände aus recyceltem Bauholz. Potsdamer Str. 81, Tiergarten, Tel. 680 79 83 06, Mo.–Sbd. 11–19 Uhr, www.andreasmurkudis.com
- BoConcept Skandinavische Designermöbel, Strausberger Platz 19, Friedrichshain, Filialen: Kantstr. 17 im Stilwerk, Charlottenburg, Friedrichstr. 63, Mitte, Mo.–Sbd. 10–19 Uhr, www.boconcept.com
- Coroto Berlin Hochwertige Design-Vintage-Möbel aus den 1950er- bis 1980er-Jahren mit europäischer Herkunft, Karl-Marx-Allee 134, Friedrichshain, Sbd. 12–19 Uhr, Tel. 29 77 76 55, www.coroto.de
- Glenk und Hansen Design-Klassiker des 20. Jahrhunderts, Keithstr. 13, Charlottenburg, Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter 0172/431 85 47, www.glenkundhansen.de
- Dopo Domani Ausgewählte Designermöbel, Designerleuchten und besondere Accessoires sowie Geschenke., Kantstr. 148, Charlottenburg, Mo.–Fr. 10.30–19 Uhr, Sbd. 10–18 Uhr, Tel. 688 13 29 70, www.dopo-domani.de
- Exedra Schlichte Massivholz-möbel und passendes Wohnaccessoire, Alt-Moabit 110, Moabit, Tel. 39 80 63 61, Mo.–Fr. 10–19 Uhr, Sbd. 10–18 Uhr, www.exedra-berlin.de