Berlin. „Think Big“ könnte als Leitspruch über dem Blumenshop von Elis Lambert stehen. Groß zu denken, das liegt der kreativen Floristin und Inhaberin von „Flower and Art“. Schon während ihrer Lehrzeit Anfang der Nullerjahre hatte sie ihr Ziel fest vor Augen, „einmal den besten Blumenladen in ganz Berlin zu haben“. Wenn man sich anschaut, wer heute zu ihren Kunden zählt – vom Bundesrat bis zum Steigenberger Hotel am Kanzleramt –, dann hat sie ihr Vorhaben von damals ziemlich gekonnt in die Tat umgesetzt.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung ging die Floristin für ein Jahr nach Wien, um Berufserfahrung zu sammeln. „Wiener Schmäh statt Berliner Trash, das war ein ziemlicher Kontrast“, erinnert sie sich. 2005 kam sie zurück und machte Nägel mit Köpfen: Im Mosse-Palais am Leipziger Platz eröffnete Elis Lambert ihren eigenen Blumenladen, später verlegte sie das Geschäft nach Wedding. Da hatte sie sich längst auf Eventfloristik spezialisiert.
Das ist auch der Grund, warum sie seit 2013 zusätzlich zu ihrem Laden einen Showroom unterhält. „Da habe ich den Platz und die Ruhe für eine umfassende Beratung“, sagt Elis Lambert. Dort bespricht sie mit ihrer Kundschaft nicht nur das Setting einer Veranstaltung, sondern baut es auf deren Wunsch auch auf – mit Vasen und Kerzen und animiert mit Kunstblumen. Schließlich soll sich der Kunde vorstellen können, wie das Arrangement aussieht, das er für sein Event bestellt. Bis zu zwei Stunden nimmt sich die Floristin Zeit für eine Beratung – „unabhängig davon, ob jemand eine Hochzeitsfeier mit 30 Gästen oder ein Fest mit 3000 Besuchern plant“.
Elis Lambert bestückt auch den VIP-Bereich im Olympiastadion
Zwischen Mai und September bildet die florale Ausstattung von Hochzeiten einen Schwerpunkt bei „Flower and Art“. Da liefern Elis Lambert und ihr Team oft Blühendes für ein halbes Dutzend Veranstaltungen pro Wochenende – vom Brautstrauß bis zur Tischdeko. Das ganze Jahr über sind sie beim Ausschmücken von Tagungen oder Messen im Einsatz. Und natürlich vor jedem Heimspiel von Hertha BSC im Olympiastadion. „Da bestücken wir den VIP-Bereich“, erzählt die Blumenkünstlerin.
Auf jedem Tisch stehen dann Blumenarrangements, die unter den geschickten Händen von Elis Lambert und ihren Mitarbeiterinnen entstanden sind, bis zu 700 Gestecke pro Spiel. Vom Entree in der Tiefgarage bis zum Counter weisen Blumen den Gästen den Weg in ihre Lounge – in den Vereinsfarben Blau und Weiß. Je nach Saison verarbeitet Elis Lambert weiße Hortensien, Rosen oder Amaryllis und dazu Rittersporn im „typischen Hertha-Blau“.
Wenn möglich, bezieht sie ihre Blumen von Händlern aus der Umgebung. „Die Transportwege sollten kurz sein“, begründet die Floristin. „Lass uns regional arbeiten“, rät sie auch jenen Kunden, für die sie Hochzeiten oder Firmenfeiern auf ihrer Event-Finca auf Mallorca ausschmückt. „Da gestalten wir viel mit Zitronen oder Oliven“, erzählt sie. Einiges wächst direkt auf dem 7000 Hektar großen Grundstück, das die Finca umgibt.
Besondere Läden in Berlin-Mitte - Lesen Sie auch:
- In Mitte gibt es gesunde und reichhaltige Speiseöle
- Exquisite Lederwaren gibt es in den Hackeschen Höfen
- "Slow Friday": Kleidung mit gutem Gewissen kaufen
Inspiration bei Instagram
Bei Hochzeiten – egal, ob in Berlin oder auf Mallorca – stünden Gebinde und Gestecke mit Eukalyptus hoch im Kurs. Welche Blumen geeignet seien, werde oft schon durch den Ort vorgegeben. Bei einer Feier in einer rustikalen Scheune lasse sich gut mit Wildrosen arbeiten. Hat das Brautpaar ein exklusives Hotel gewählt, könnten Orchideen zum Einsatz kommen.
Derzeit sei Pampasgras auch wieder ein Renner. Ebenso wie ihre Kundschaft lässt sich Elis Lambert gern von Plattformen wie Instagram inspirieren. „Aber natürlich auch von den Trends aus Holland“, sagt sie mit Verweis auf die weltgrößte Blumenauktion in Aalsmeer. „Was in den Niederlanden angesagt ist, kommt ein bis zwei Jahre später bei uns an.“
Obwohl ihr Floristinnenherz für alle Pflanzen schlage, möge sie persönlich am liebsten „Blüten mit Duft“, sagt Elis Lambert. Freesien und Maiglöckchen seien ihre Favoriten. Für Events in geschlossenen Räumen würde sie von intensiv duftenden Pflanzen wie Hyazinthen oder Lilien aber abraten. „Der Duft legt sich auf die Zunge, da schmeckst du den Wein nicht mehr.“
Flower and Art Blumenshop: Müllerstr. 176, Wedding, Mo.–Fr. 8–14 Uhr (Lieferung auf Anfrage auch zu anderen Zeiten). Showroom: Schönwalder Straße 17, Wedding, geöffnet n. Vereinb., Tel. 46 06 60 66, mobil 0174/320 56 49, www.flowerandart.de
Besondere Blumenläden in Berlin (Auswahl)
- Schöne Blumen Der Blumenstand In der Markthalle Neun in Kreuzberg sowie an zwei weiteren Standorten in Berlin. Seit 1992 zieht das Team im Fläming in Brandenburg selbst Schnittblumen und Topfpflanzen. Zurzeit gibt es über 150 verschiedene Blumenarten aus biologischem Anbau. Markthalle Neun, Eisenbahnstr. 42/43, Kreuzberg, Fr. 12–18 Uhr, Sbd. 10–18 Uhr; Markt am Chamissoplatz, Kreuzberg, Sbd. 9–15 Uhr; Ladenadresse: Fürbringerstr. 26, Kreuzberg, Do.+Fr. 9–18 Uhr
- Florale Welten Für jeden Tag und Anlass kreiert „Florale Welten“ blumige Kunstwerke ganz nach dem eigenen Geschmack. Nürnberger Straße 50–55, Charlottenburg, Mo.–Sbd. 11–19 Uhr, So. 12–16 Uht
- Blumenfisch Floristik Ob festlich, extravagant oder klassisch – bei „Blumenfisch Floristik“ werden immer ganz besondere Sträuße angeboten. Schönhauser Allee 175, Prenzlauer Berg, Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sbd. 10–14 Uhr
- Blumen und Gartenkunst Das Moabiter Geschäft legt Wert auf einen jahreszeitlich wechselnden Blütenflor. Das Konzept besteht darin, die Schönheit und Natürlichkeit der einzelnen Blumen und Pflanzen hervorzuheben. Darüber hinaus kann man hier Gestecke und Blumendekor für Veranstaltungen und Feierlichkeiten bestellen. Alt-Moabit 21, Moabit, Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sbd. 9–16 Uhr, So. 10–13.30 Uhr