Museum Wie Goethe in einer lässigen Wohngemeinschaft lebte 1786 brach der Dichter zu seiner „Italienischen Reise“ auf. Seine Wohnung in Rom heißt heute „Casa di Goethe“. Ein Besuch. mehr
Neu im Kino „Das Rätsel“: Textarbeit im Hochsicherheitstrakt Literarisches Übersetzen als Thriller mit neun Verdächtigen: Der Film „Das Rätsel“ bietet ein Staraufgebot, aber auch ungelöste Rätsel. mehr
Ausstellung Der Künstler Martin Eder und die Sehnsucht nach dem Paradies „Elysium“ heißt eine neue Ausstellung mit Gemälden von Martin Eder in der Galerie Eigen + Art. Ein Besuch im Atelier. mehr
Theatertreffen Das böse Spiel der Macht an einem langen Tisch: „Hamlet“ Die Zeit ist aus den Fugen: Philipp Preuss macht aus Shakespeares Klassiker einen beklemmend gegenwärtigen Abend. mehr
VR-Performance Die Frau mit fünf Hunden an der Goldleine: „All about Elsa“ Eine neue VR-Performance des Kollektivs „Raum + Zeit“ in Kreuzberg widmet sich der großen Dadaistin Elsa von Freytag-Loringhoven. mehr
Spaziergang Wie Bonaventure Ndikung das Weltwissen nach Berlin holt Der Kunstexperte ist Intendant am Haus der Kulturen der Welt, das am ersten Juni-Wochenende wiedereröffnet. Was er vorhat. mehr
Künstliche Intelligenz Wie Künstliche Intelligenz täuschend echte Tiere erfindet Die Zukunft unserer Weltbilder: CLB Berlin zeigt Kunst an der Schnittstelle von Natur und Künstlicher Intelligenz. mehr
Theatertreffen Wie Hoffnung zu Hass wird: „Die Eingeborenen von Maria Blut“ Gift der Gerüchte: Lucia Bihlers Wiener Inszenierung des Maria-Lazar-Romans „Die Eingeborenen von Maria Blut“. mehr
Ausstellung Wie Anna Bogouchevskaia der Natur ein Denkmal setzt Wasserfälle und Nebelbänke als Skulpturen: Die Werkstattgalerie Noack zeigt Arbeiten der deutsch-russischen Künstlerin. mehr
Künstliche Intelligenz ChatGPT hat bei dieser brillanten Performance mitgeschrieben Was, wenn Maschinen denken? „Unknown Intelligence“ im Theater Aufbau Kreuzberg stellt die drängenden Fragen der Gegenwart. mehr