Update

Whatsapp: Diese neue Funktion bietet der Messenger-Dienst

| Lesedauer: 2 Minuten
Sophie Herrmann
Die 10 besten Tipps für WhatsApp // IMTEST

Die 10 besten Tipps für WhatsApp // IMTEST

Mit WhatsApp textet die Welt. Der Messenger kann aber viel mehr, als die meisten Nutzer wissen! Lesen Sie, was alles möglich ist.

Beschreibung anzeigen

Whatsapp bietet ab sofort ein neues Feature: Nutzende können personalisierte Avatare erstellen und versenden. Alle Infos im Überblick.

Berlin. Whatsapp-Nutzende können sich nach einem Update auf ein neues Feature freuen. Seit dem 7. Dezember 2022 können mit dem Messenger-Dienst Avatare erstellt werden. Sie sollen die Kommunikation noch individueller gestalten, heißt es in einer Mitteilung von Whatsapp.

App WhatsApp
Art Messenger-Dienst
Unternehmen Meta Platforms
Erscheinungsjahr 2009
Unternehmenssitz Mountain View, Kalifornien
Nutzer über 2 Milliarden

Whatsapp Avatare: Dafür können sie genutzt werden

Die Avatare lassen sich durch viele Merkmale individualisieren. Dazu gehören "verschiedene Frisuren, Gesichtszüge und Outfits", erklärt der Messenger-Dienst weiter. Einmal erstellt, können die Avatare beispielsweise als Profilbild verwendet. Nutzende, die keine echten Fotos von sich einstellen möchten, können somit eine digitale Version ihrer selbst als Anzeigebild benutzen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung als Sticker. Whatsapp-Nutzende können dabei aus "36 personalisierten Stickern auswählen, die viele verschiedene Emotionen und Handlungen widerspiegeln", so Whatsapp. Allerdings sei das Feature noch in der Entwicklung. Whatsapp kündigte bereits an, "weiterhin Stilverbesserungen wie Beleuchtung, Schattierung, Frisuren und vieles mehr" vorzunehmen, welche die Avatare optimieren sollen.

Apple und Samsung: Whatsapp zieht mit den Avataren nach

Whatsapp ist kein Vorreiter, was die Nutzung von Avataren betrifft. Apple hat dieses Feature bereits vor vier Jahren eigeführt. Nutzenden können sogenannte "Memojis" erstellen, die ihre Persönlichkeit und Stimmung widerspiegeln sollen. Der Tech-Riese bietet darüber hinaus die Möglichkeit, ein animiertes Memoji zu erstellen, das die Stimme der Nutzenden sowie deren Gesichtsausdrücke verwendet.

Auch Samsung bietet eine ähnliche Funktion an: Nutzende können mit der "AR-Emoji"-Funktion personalisierte 3D-Avatare erstellen. Dafür öffnen sie die Smartphone-Kamera. Der AR-Modus identifiziert dabei wichtige Gesichtsmerkmale wie Augen, Nase, Mund, Wangen und Stirn und erstellt daraus einen individuellen 3D-Avatar.

Allerdings bieten die Smartphone-Herstellenden die Verwendung nur in den jeweiligen Samsung- oder Apple-eigenen Messenger-Apps an. Die Memojis und AR-Emojis können nicht in Whatsapp verwendet werden. Das neue Feature bietet somit die Möglichkeit auch in Whatsapp personalisierte 3D-Avatare zu erstellen und zu versenden.

Mehr zum Thema Whatsapp:

Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.