Das gelb-orange Auswärtstrikot gehört der Vergangenheit an – in der Saison 2015/16 spielt Hertha BSC offenbar nur noch in Blau-Weiß. Das legt zumindest die Website „footyheadlines.com“ nahe, die die neuen Trikots des Berliner Bundesligisten in der Nacht zu Dienstag via Twitter veröffentlichte.
Das Design des Heimtrikots unterscheidet sich nur marginal von dem der vergangenen Spielzeit: Blau-weiße Längsstreifen, etwas schmaler als zuletzt, dazu schmale rote Streifen am Kragen und unter den Ärmeln. Komplettiert wird der Dress durch eine blaue Hose und weiße Stutzen.
Das Auswärtstrikot ist komplett in Dunkelblau gehalten, am Kragen und an den Ärmeln finden sich schmale Streifen in Weiß und hellerem Blau, angelehnt an die Vereinsfarben.
Ob es sich tatsächlich um die Trikots der kommenden Spielzeit handelt, bleibt jedoch Spekulation. Auf Nachfrage der Morgenpost gab Hertha bekannt, man werde die Trikot-Versionen, die im Internet kursieren, nicht kommentieren.
Hertha hofft auf mehr Geld
Eigentlich hatte Hertha seine neuen Trikots erst am 1. Juli präsentieren wollen. Hintergrund: Der Vertrag mit dem bisherigen Brustsponsor Deutsche Bahn läuft noch bis zum 30. Juni. „Footyheadlines“, das sich darauf spezialisiert hat, neue Trikots schnellstmöglich zu zeigen, kam der offiziellen Veröffentlichung nun jedoch zuvor. Kleiner Trost für die Berliner: Vor ihnen hat es schon andere, prominentere „Opfer“ getroffen, etwa Premier-League-Klub Manchester United.
Eines bleibt trotz des „Trikot-Leaks“ weiterhin offen: Der künftige Brustsponsor der Berliner. Bislang hat Vermarkter „Sportfive“ noch keinen Deal an Land ziehen können. Gegenüber der Morgenpost sagte Herthas Finanzchef Ingo Schiller am Sonntag: „Ich gehe davon aus, dass wir bis Ende Juni einen neuen Hauptsponsor haben werden.“
Die Deutsche Bahn hatte Hertha als Hauptsponsor pro Saison kolportierte vier Millionen Euro gezahlt. Ein Betrag, den die Berliner unbedingt erhöhen möchten. Angestrebt sind mindestens fünf Millionen Euro pro Spielzeit.