Die Flughafenfeuerwehr in Tegel soll nach der entdeckten Kommunikationslücke bei einer Notfallübung bald Digitalfunk erhalten. „Das Problem wird nach Rücksprache mit der Landesstelle für Digitalfunk beizeiten behoben“, sagte Jens-Peter Wilke, Sprecher der Berliner Feuerwehr, am Montag.
Am Wochenende hatten Flughafenfeuerwehr und Berliner Feuerwehr bei einer gemeinsamen Übung am Tegeler Airport entdeckt, dass die Kommunikation untereinander nicht optimal läuft. Die Berliner Feuerwehr benutzt Geräte mit Digitalfunk, die Flughafenfeuerwehr hingegen analoge Geräte.
Digitalfunk für den Einsatzleiter
Nach Angaben von Wilke soll nun der Einsatzleiter der Flughafenfeuerwehr ein Digitalgerät bekommen, mit dem er mit den Kollegen der Berliner Feuerwehr sprechen kann. „Für uns ist wichtig, dass wir den Einsatzleiter erreichen. Die Kommunikation unter den Kräften der Flughafenfeuerwehr könnte weiter mit analogen Geräten erfolgen“, sagte Wilke.
Laut Innenministerium laufen in Brandenburg derzeit die Vorbereitungen zur Einführung des Digitalfunks für Feuerwehr und Polizei. Damit wäre bei möglicher Amtshilfe eine reibungslose Kommunikation zwischen den Brandhelfern vor Ort am künftigen Hauptstadtflughafen BER und der Berliner Feuerwehr möglich. Der Eröffnungstermin für den Flughafen soll im Herbst bekanntgegeben werden.
>> Das große Special und die Timeline zum BER
>> Wie laut ist Ihr Kiez? Der Flugroutenradar der Morgenpost