Berlin. Als die BVG im Sommer 2019 einen Parkplatz am Bahnhof Schönhauser Allee mit ihrer ersten Jelbi-Basis belegte, galt das als ein Signal für die Neuordnung des Leihfahrzeug-Durcheinanders in allen Berliner Bezirken. Seit der Premiere jener neuen Miet-Station für E-Scooter, Fahrräder und Autos in Prenzlauer Berg arbeiten die Verkehrsbetriebe an einem möglichst dichten Netz von Ausleihpunkten. Ziel des Berliner Senats soll es sein, allein im laufenden Jahr 2023 bis zu 150 weitere Stationen zu eröffnen.
Auch im Bezirk Pankow bekam die erste Kiezbasis an der Schönhauser Allee inzwischen Gesellschaft. Sieben weitere Standorte, zusätzlich zur ersten Basis an der Schönhauser Allee, haben inzwischen eine Genehmigung erhalten und sind zum Teil bereits eröffnet – wobei man zwischen Jelbi-Stationen und Punkten unterscheidet. An letzteren stellt die BVG ausschließlich Kleinfahrzeuge wie E-Scooter zur Ausleihe bereit, an den größeren Stationen auch Carsharing-Autos.
Pankow hat sieben neue Jelbi-Basen genehmigt – weitere Standorte folgen
Auf Anfrage der Pankower Grünen-Verordneten Patrizia Flores nennt das Straßen- und Grünflächenamt ganz aktuell diese genehmigten Standorte:
• August-Lindemann-Straße 31-33 in Prenzlauer Berg (Jelbi-Station)
• Karower Chaussee 99 in Buch (Jelbi-Punkt)
• Kleine Wiltbergstraße / Parkplatz an der Moorwiese in Buch (Jelbi-Station)
• Landsberger Allee LM 211 in Prenzlauer Berg (Jelbi-Punkt)
• Otto-Ostrowski-Straße 7 / Landsberger Allee in Prenzlauer Berg (Jelbi-Station)
• Storkower Straße 156A in Prenzlauer Berg (Jelbi-Punkt)
• Wiltbergstraße 39 / P+R Parkplatz in Buch (Jelbi-Station)
Speziell im Ortsteil Buch verfolgt die BVG das Ziel, ihr Ausleihangebot am Berliner Stadtrand zu etablieren. Mit einem Netz von drei Ausleihpunkten sollen Kunden hier mit Mietfahrzeugen zwischen dem S-Bahnhof und dem Campus Buch pendeln können.
Mehr Nachrichten aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
• Fahrstuhl in Hochhaus defekt – erste Mieter ziehen aus
• Klimaaktivisten schrauben dutzende Verkehrsschilder ab
• Alle aktuellen Nachrichten aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
Verkehrsstadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) verweist darauf, dass diese Liste der sieben neuen Standorte nur einen Anfang bedeute und weitere Standorte in Prüfung seien. Dabei ist das Vorgehen in Pankow so, dass die BVG in Abstimmungsgesprächen bestimmte Orte vorschlägt und der Bezirk sie dann genehmigt. 70.000 Mieträder, E-Mopeds, E-Scooter Autos und Taxen in ganz Berlin sind laut Jelbi derzeit über die gleichnamige Smartphone-App zu buchen.