Berlin. Westhafen, Urbanhafen, Tempelhofer Hafen: Wie Berlins Häfen entstanden - und wie sie heute genutzt werden.

Neben der Havel, der Dahme und der Spree durchziehen viele Kanäle die Hauptstadt. Davon sind 220 Kilometer schiffbar. Zahlreiche Häfen liegen an den Ufern der Berliner Gewässer. Einige von ihnen sind schon jahrzehntelang nicht mehr aktiv und werden heute anderweitig genutzt. Ein Überblick.