Die weitläufige Terrasse des PauLily ist sehr gut besucht. Ein aufmerksamer Kellner stellt eine Etagere mit Brot, Antipasti, Butter und Quark auf den Tisch, gefolgt von einem Gruß aus der Küche in Gestalt eines cremigen Maissüppchens. Die Speisekarte mit vorwiegend mediterranen Gerichten ist erfreulich übersichtlich: Eine saisonale Auswahl an diversen Salaten, gegrilltem Fisch und leichten Fleischgerichten regt mit sommerlicher Frische den Appetit an.
Die Heidelbeerkaltschale, serviert mit einem Käse-Knusperröllchen, schmeckt angenehm süß und leicht säuerlich erfrischend, hinter dem Latte Macchiato aus Pfifferlingen (7 Euro) verbirgt sich ein Pfifferlingssüppchen, das allerdings noch mehr Würze vertragen könnte.
Dreierlei Flammkuchen stehen zur Auswahl, unser gewählter mit Pfifferlingen (8,50 Euro) hat ausreichend Belag, der Teig hätte noch ein wenig längere Unterhitze gebraucht, um als knusprig durchzugehen. Alles in allem bietet das moderne, schlicht gehaltene Restaurant in den Räumen des geschichtsträchtigen Bundeseck ein breit gefächertes Angebot an Frühstück, Lunch und Abendessen.
Im Restaurant, das über 120 Innenplätze verfügt und im Bauhausstil designt ist, wurde auch ein „literarisches Kaminzimmer“ eingerichtet, ganz in der Tradition des einstigen im Haus untergebrachten „Café Bundeseck“, das ein beliebter Treffpunkt der literarischen Szene der 60er und 70er Jahre war.
Der für das Restaurant gewählte Name PauLily ist eine Hommage an Paul Klee und seine Frau Lily, was sich auch in wohldosierten Akzenten in Form von Bildern und Farben an den Wänden wiederspiegelt. rmd
Restaurant PauLily Görrestr. 2, Friedenau, täglich 6.30 –23 Uhr, Tel. 40 50 86 35 50