Berlin – Der Berliner Spielvermarkter Crobo schluckt den kleineren Hamburger Konkurrenten Traffic Captain. Wie Crobo am Dienstag mitteilte, werden die Beschäftigten übernommen und Crobo künftig eine Hamburger Niederlassung betreiben. „Mit der Übernahme von TrafficCaptain können wir ein eingespieltes Team von internationalen Marketing-Experten mit einer großen Leidenschaft und Expertise für Games in der crobo Familie begrüßen“, sagte Crobo-Chef Matthias Lesch.
Crobo hilft den Entwicklern und Verlegern von Computerspielen bei der weltweiten Vermarktung der Online- und mobilen Spiele. Durch die Übernahme verspricht sich Crobo eine Verstärkung vor allem auf den asiatischen Märkten und in Südamerika. Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern aktiv.
Crobo ist im Herbst 2012 gegründet worden und beschäftigt nach der Übernahme mehr als 50 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört zur Covus-Gruppe von Sven Lubek. Genaue Angaben zum Umsatz sind nicht bekannt. Zu Jahresbeginn hatte das Unternehmen gemeldet, dass sich der Umsdatz verzwölffacht habe.
Das Geschäft gilt aber als hochlukrativ. Der auf zehn Milliarden Dollar geschätzte Markt für mobile Spiele wächst derzeit rasant. Der größere Berliner Konkurrent Hitfox vermeldet vergangene Woche für das Geschäftsjahr 2013 einen Gewinn von 15 Millionen Euro, bei einem mittleren zweistelligen Millionen-Umsatz.
Traffic Captain war die erste Gründung von iVentureCapital
Crobo machte keine Angaben zum Übernahmepreis. Traffic Captain war 2012 die erste Gründung des Hamburger Wagnisfinanzierer iVentureCapital. „In den letzten zwei Jahren hat sich TrafficCaptain als unsere erste Eigengründung in der Games-Branche sehr positiv entwickelt und wir sehen jetzt den optimalen Zeitpunkt gekommen, um den Exit zu vollziehen“, sagte iVenture-Chef Michael Reul.