Zehn Millionen Fußballfans weltweit nutzen die App iLiga des Berliner Start-ups Motain. Mit der Kapitalspritze planen die Macher die internationale Expansion und den Ausbau zum sozialen Netzwerk.

Kapitalspritze für die Macher der Fußball-App iLiga: Eine Investorengruppe unter Führung der Wagniskapitalgesellschaft Union Square Ventures investiert fünf Millionen Euro in das von Lucas von Cranach 2008 in Berlin gegründete Start-up Motain. Es ist die zweite Finanzierungsrunde für das Unternehmen, das mit seiner App zehn Millionen Fußballfans weltweit erreicht. Im April hatten Investoren um den in Berlin ansässigen Wagnisfinanzierer Earlybird zehn Millionen in iLiga investiert.

Mit dem frischen Kapital will Motain vor allem den Ausbau der App zu einem sozialen Netzwerk finanzieren, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Motain hatte im September die FanZone gestartet, die es erlaubt Profile anzulegen und News, Statistiken wie auch Videos für ausgewählte Ligen, Mannschaften oder Spieler zu personalisieren. Dank Twitter-Integration können Nutzer anderen Fans, Experten oder Stars folgen und selbst Spiele live kommentieren.

Union Square Ventures hat Erfahrung mit Social-Media-Unternehmen. Der New Yorker Investor gehörte zu den Frühfinanzierern des Kurznachrichtendienstes Twitter und der Social-Media-Unternehmen Foursquare und Tumblr. Insgesamt managt der Risikokapitalgeber vier Fonds mit einem Gesamtvolumen von 650 Millionen Dollar.

Brad Burnham, Managing Partner und Co-Founder bei USV: „iLiga ist bereits weltweit für Millionen von Fußballfans die populärste Art, per Smartphone ihren Lieblingsteams und -spielern zu folgen. Mit der Weiterentwicklung und Einführung der Fan Zone ist das Team auf dem besten Weg, die größte und engagierteste Community von Fußballfans auf der ganzen Welt aufzubauen. Wir freuen uns, Teil dieses Teams sein zu können.“

Motain-Gründer von Cranach will mit Unterstützung seiner Investoren die Downloads bis nach der Weltmeisterschaft in Brasilien verdoppeln: „Weltweit nutzen derzeit 350 Millionen Menschen ihr Smartphone, um sich über Fußball zu informieren. Unser Ziel ist es bis nach der WM 2014 unsere Reichweite zu verdoppeln: Von 10 Millionen auf 20 Millionen.“ Zum Start der Fußballsaison hat das Berliner Start-up die Ränge in dutzenden App Stores weltweit angeführt – darunter in Deutschland, Brasilien und China.

Motain hat im vergangenen Jahr vor allem aus Erlösen für Werbeeinblendungen oder die Dienstleistungen für Clubs einen mittleren einstelligen Millionenumsatz erzielt. Die App selbst ist kostenfrei. Bis zum Jahresende soll sich der Umsatz verdoppeln.