Wer heute Job und Familie unter einen Hut bringen will, macht sich lieber selbstständig, als sich auf Staat, Politik und Unternehmen zu verlassen.
Von Stefan von Borstel
Foto: dpa / dpa/DPA
Die Deutschen gehen gern auf Nummer sicher. Sie scheuen das Risiko, auch das unternehmerische. Im internationalen Vergleich
gelten sie als „Gründungsmuffel“
, sie arbeiten lieber für den Staat oder ein großes Unternehmen, als den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Doch das Gründungsklima ist dabei, besser zu werden, ergeben neueste Umfragen. Der Grund dafür überrascht: Immer mehr junge Leute machen sich selbstständig, weil sie glauben, so Job und Familie besser unter einen Hut bringen zu können.