Lieblingsgetränke

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten

Im bundesweiten Vergleich trinken Männer in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg am meisten Wein. Kein Wunder – hier wächst die Rebe an jedem Berghang.


Jede zweite Flasche Wein, die in Deutschland geöffnet wird, haben Winzer aus deutschen Trauben gekeltert. Vor einigen Jahren galt es unter Weintrinkern noch als besonders schick, das importierte Getränk aus Chile, Australien oder Kalifornien zu kaufen, aber dieser Trend hat sich gedreht: Deutscher Wein ist wieder hip. Allen voran Riesling. Er wird hierzulande nicht nur am häufigsten getrunken, sondern Deutschland hat im weltweiten Vergleich die größte Rebanbaufläche für Riesling.

Insgesamt trinken die Deutschen zwar lieber Rotwein, aber wenn sie deutschen Wein kaufen, dann greifen sie eher zu Weißem. Pro Jahr trinkt der Durchschnittsbürger gut 20 Liter Wein, in etwa zehn Prozent der Fälle entscheidet er sich für einen Rosé. Und die Deutschen sind treue Genießer – seit Jahren ist ihr Verbrauch stabil, mit leicht ansteigendem Trend.

Im bundesweiten Vergleich trinken Männer in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg am meisten Wein, kein Wunder, hier wächst die Rebe an jedem Berghang, auf den die Sonne scheint. Frauen trinken im Saarland am meisten Wein und überraschenderweise in Rheinland-Pfalz am wenigsten.

Ob Wein in Maßen gesund ist, konnte bisher nicht eindeutig bestätigt werden. Auch wenn Studien immer wieder gezeigt haben wollen, dass kleine Mengen Rotwein das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können, so lässt sich das Risiko auch durch einen gesunden Lebensstil senken. Alkohol ist ganz klar ein Genussmittel, und als solches sollte er auch in geringen Mengen genossen werden.

( mag )