Komische Oper Berlin
Neueste Artikel zum Thema
-
Komische OperKinderopern müssen nicht knallbunt sein: „Nils Holgersson“Von Matthias Nöther
-
MusicalBarrie Kosky zeigt die Welt als eine selbstverliebte ShowVon Volker Blech
-
FinanzenWo der Berliner Senat Steuergeld verschwendetVon Joachim Fahrun
-
Berliner SpaziergangAxel Ranisch: Nackig machen als KunstformVon Peter Zander
-
AuszeichnungGoldener Vorhang für Katharine MehrlingVon Peter Zander
-
Komische Oper„Das Floß der Medusa“: Die Hoffnung stirbt zuletztVon Volker Blech
-
FlughafenoperOper in Tempelhof: Rettungsversuch in Hangar 1Von Volker Blech
-
FernsehenDagmar Manzel verlässt den Franken-„Tatort“Von Peter Zander
-
UmbauKostenexplosion: Sanierung der Deutschen Oper wird teurerVon Julian Würzer
-
-
TheaterFurioser Einstand der Komödie im HeimathafenVon Peter Zander
-
MusikphilosophieWie bewusst billig produzierte Musik Avantgarde wirdVon Matthias Nöther
-
MusiktheaterBerliner Ensemble: Familientragödie im virtuellen RaumVon Matthias Nöther
-
KulturJoe Chialo: „Dieser Horrortrip scheint nicht aufzuhören“Von Volker Blech und Jens Anker
-
Berliner EnsembleEin Raum voller Erinnerungen und mit 3D-EffektenVon Matthias Nöther
-
Mehrjährige SanierungKomische Oper: Abschiedsparty mit Händel, Reden und SoulVon Mario-Felix Vogt
-
UmzugSo läuft die große Party an der Komischen OperVon Mario-Felix Vogt
-
KulturKomische Oper: Vor dem Umzug noch ein Highlight – mit „Saul“Von Peter Zander
-
Oper / FilmAxel Ranisch: „Ich sitz’ so gern zwischen den Stühlen“Von Peter Zander
-
Komische OperGroßer Auftritt eines kindlichen Erzählers bei HändelVon Mario-Felix Vogt
-
-
Hauptrolle BerlinFrühlingserwachen in der PlattensiedlungVon Peter Zander
-
Großer UmzugWas die Komische Oper im Schiller Theater plantVon Georg Kasch
-
Komische Oper„Hamlet“-Premiere: Ständig laufen Geister durchs BildVon Volker Blech
-
Komische OperNadja Loschky: Hamlet blickt in den eigenen AbgrundVon Volker Blech
-
Komische OperMehrling: Songs über Geld, Liebe oder sexuelle HörigkeitVon Matthias Nöther
-
LiederabendMehrling! Weill! Kosky! – „Deine Stimme muss das singen“Von Peter Zander
-
Komische OperDie neue Flughafen-Oper von TempelhofVon Volker Blech
-
Komische OperMozart-Premiere: Araber, Kreuze und ein LustschreiVon Volker Blech
-
Die Komische Oper Berlin ist ein Opernhaus im Ortsteil Mitte. Weil das Gebäude an der Behrenstraße bis voraussichtlich 2029 saniert wird, residiert die Komische Oper ab Sommer 2023 im Schiller-Theater in Charlottenburg.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Den Podcast beenden?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
00:00
00:00