Bei den Berlinern erhält der 22-Jährige einen Vertrag bis Sommer 2017. Im Trainigslager hinterließ er bisher einen guten Eindruck.

Es war eine der letzten Amtshandlungen von Nico Schäfer. Der kaufmännisch-organisatorische Leiter des 1. FC Union, der den Klub zum Monatsende verlässt, handelte mit dem FC Kopenhagen aus, dass Torhüter Jakob Busk vom Berliner Fußballklub verpflichtet wird. Der 22-jährige Däne, der bereits seit Anfang Januar ein Probetraining bei den Eisernen absolviert, überzeugte die Verantwortlichen und erhält beim Berliner Zweitligisten einen Vertrag bis zum 30.06.2017.

Busk durchlief die Nachwuchsabteilung des zehnfachen dänischen Meisters FC Kopenhagen und war während der letzten Saison an den norwegischen Erstligisten Sandefjord Fotball ausgeliehen. Für die dänische U21-Nationalmannschaft absolvierte der gebürtige Kopenhagener bisher 17 Länderspiele. Für Union absolvierte er im Trainingslager im spanischen Oliva Nova ein Testspiel gegen Villareal B, das die Berliner 0:1 verloren. Doch Busk hinterließ einen guten Eindruck.

Mann mit Perspektive

„Ich bin sehr glücklich, dass sich Union und der FC Kopenhagen so schnell einigen konnten. Die ersten Tage in Berlin und im Trainingslager haben mich davon überzeugt, den Schritt ins Ausland zu wagen. Ich freue mich sehr über die neue Herausforderung. Ich bin noch jung und möchte mich weiterentwickeln, aber ich habe definitiv den Ehrgeiz, im Tor zu stehen“, so Jakob Busk zu seiner neuen Aufgabe.

„Unser Dank gilt dem FC Kopenhagen für die zügigen und reibungslosen Verhandlungen. Wir sind froh, dass wir Jakob Busk verpflichten konnten. Er ist ein Torhüter mit großer Perspektive und wir erhoffen uns, dass er bei uns sein Talent entfalten kann“, so Nico Schäfer zum Transfer.