Gefühlt besteht diese Zweitliga-Saison vor allem aus Pausen. Gerade kommen die Länderspiel-Einladungen für die Spieler von Hertha BSC für die kommenden zwölf Tage herein, dabei steht zuvor am Montag noch das wichtige Punktspiel gegen Alemannia Aachen an ( ab 20 Uhr live bei Morgenpost Online ). Doch zwischen der Partie vom sechsten Spieltag in Cottbus (1:0) und dem siebten gegen Aachen liegen auch schon wieder zehn Tage.
Anfang Oktober folgen die nächsten Länderspiel-Termine (die ersten waren im September), dazu bestreiten die Berliner ihr zweites Montagsspiel – insgesamt sind die ersten sieben Runden von Hertha von vier „Pausen“ geprägt. Trainer Markus Babbel räumt ein: „Das ist schon strange, ungewohnt vom Rhythmus her.“
Also nutzt der Übungsleiter die unverhofften Längen „für intensives Training“. Nach dem Laktattest am Dienstag stand am Donnerstag eine intensive Einheit an, wo permanent zwei gegen zwei samt Torabschluss gespielt wurde. Für den heutigen Freitag, zu Bundesliga-Zeiten der traditionelle Tag des Abschlusstrainings, hat Babbel seinem Team frei gegeben. Begründung: „Wer hart trainiert, muss auch vernünftig regenerieren.“
Friend und Rukavytsya verzichten
Nach der Begegnung gegen Aachen sind folgende Herthaner auf Reisen: Roman Hubnik (Tschechien), Levan Kobiashvili (Georgien), Valeri Domovchiyski (Bulgarien), Adrian Ramos (Kolumbien), Fabian Lustenberger (U21 Schweiz), Sebastian Neumann (U21 Deutschland), Fanol Perdedaj, Marvin Knoll, Shervin Radjabali-Fardi (U20 Deutschland), Marco Djuricin (U19 Österreich). Abgesagt haben ihre Reise Nikita Rukavytsya (Australien) sowie Rob Friend (Kanada).
Ein Herthaner ist in dieser Zeit außer Gefecht. Christoph Janker zog sich eine Zerrung des Syndesmosebandes zu. Der Verteidiger muss zwei Wochen aussetzen. Die gute Nachricht für die Fans: Nach der Pause rollt der Ball. In den neun Wochen vom 15. Oktober bis 20. Dezember stehen zehn Zweitliga-Spiele und mindestens eine DFB-Pokalpartie an, am 26. Oktober bei TuS Koblenz.
Mehr Hertha in unserem Hertha BSC Blog auf www.immerhertha.de und auf Facebook - mitmachen, mitreden!