Gleich elf Spieler des Fußball-Zweitligisten Hertha BSC sind im Oktober für die Nationalmannschaften ihrer Länder angefordert. Das teilte der Zweitliga-Tabellenführer am Mittwoch auf seiner Internetseite mit. Die weiteste Reise hat Stürmer Adrian Ramos, der mit der kolumbianischen Mannschaft die Länderspiele in Ecuador (8. Oktober) und in den USA (12. Oktober) bestreiten soll. Die endgültigen Nominierungen werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben.
Bei der Premiere von Lothar Matthäus als Nationaltrainer Bulgariens steht auch Waleri Domowtschijski im erweiterten Aufgebot. Bulgarien gastiert in der EM-Qualifikation am 8. Oktober in Wales und absolviert am 12. Oktober ein Testspiel gegen Saudi-Arabien.
Ebenfalls zu ihren Nationalmannschaften eingeladen sind Rob Friend (Kanada) und Nikita Rukavytsya (Australien). Beide haben aber ihre Verbände um eine Freistellung für die Freundschaftsspiele von Kanada in der Ukraine und Australien gegen Paraguay gebeten, da sie sich auf die Zweitliga-Spiele von Hertha BSC konzentrieren wollen.
Abwehrspieler Roman Hubnik ist für die EM-Qualifikationsspiele der Tschechen gegen Schottland am 8. Oktober und in Liechtenstein am 12. Oktober eingeladen worden. Lewan Kobiaschwili steht im Aufgebot Georgiens, das in der EM-Qualifikation am 8. Oktober gegen Malta antritt und am 12. Oktober Lettland empfängt.
Fabian Lustenberger steht im Kader der Schweizer U-21-Auswahl, die in der EM-Qualifikation zweimal gegen Schweden antritt. Das erste Spiel am 7. Oktober findet in der Schweiz statt, bevor beide Mannschaften vier Tage später in Schweden erneut aufeinandertreffen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat fünf Hertha-Spieler berücksichtigt: Im erweiterten Aufgebot der U-21-Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen die Ukraine (11. Oktober) steht Abwehrspieler Sebastian Neumann. Fanol Perdedaj, Marvin Knoll und Shervin Radjabali-Fardi sind in den Kader der U-20-Auswahl berufen, die am 7. Oktober gegen die Schweiz und am 10. Oktober in Polen spielt. Auf Abruf steht Lennart Hartmann bereit.
Lesen Sie mehr zu Hertha unter www.immerhertha.de , dem Blog der Berliner Morgenpost.