Beim Berlin-Marathon 2023 gehen erneut mehr als 45.000 Läuferinnen und Läufer an den Start. Alle Infos zum Lauf-Event.
Heute findet in der Stadt der Berlin-Marathon 2023 statt
Die Strecke ist für das Laufevent bereits abgesperrt
Die Letzte Generation will den Marathon stören
Erfahren Sie hier alles über die Sperrungen, die Strecke, die Startzeiten und den Zeitplan
Berlin. Der Berlin-Marathon 2023 findet heute, am 24. September, statt. In diesem Jahr erwarten die Organisatoren erneut über 45.000 Läuferinnen und Läufer aus etwa 150 Nationen und Hunderttausende Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke.
Das Lauf-Event sorgt in ganz Berlin für erhebliche Einschränkungen im Verkehr. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten die Innenstadt meiden. Wer in der Hauptstadt unterwegs sein will, ist gut beraten, S-Bahn und U-Bahn zu nutzen. Beeinträchtigt ist zudem der Betrieb von Trams und Bussen der BVG.
Schon in den Tagen vor dem Rennen kam es zu Behinderungen und Sperrungen. Für zusätzliche Nervosität bei Veranstaltern und Polizei sorgt die Ankündigung der Letzten Generation, den Berlin-Marathon unterbrechen zu wollen.
Die Strecke der Läuferinnen und Läufer führt über die Straße des 17. Juni und den Ernst-Reuter-Platz nach Alt-Moabit, anschließend über Otto-von-Bismarck-Allee, Reinhardtstraße, Torstraße und Karl-Marx-Allee zum Strausberger Platz.
Richtung Süden geht es entlang der Lichtenberger Straße, Heinrich-Heine-Straße, Moritzplatz, Kottbusser Tor und Kottbusser Damm zum Hermannplatz in Neukölln, an der Hasenheide vorbei Richtung Westen über Yorckstraße, Grunewaldstraße und Martin-Luther-Straße zum Rathaus Schöneberg.
Über Friedenau und Schmargendorf führt die Strecke wieder stadteinwärts über den Hohenzollerndamm, Konstanzer Straße und Kurfürstendamm zum Wittenbergplatz. Zum Potsdamer Platz geht es dann über die Kleiststraße und Potsdamer Straße.
Die letzten vier Kilometer führen entlang der Leipziger Straße zum Gendarmenmarkt und über die Straße Unter den Linden durch das Brandenburger Tor zum Ziel auf der Straße des 17. Juni.
Marathon in Berlin 2023: Zeitplan und Startzeiten am Sonntag
Beim Berlin-Marathon sind nicht nur die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Ebenfalls am Sonntag, 24. September, finden die Rennen der Handbiker und Rollstuhlfahrer statt. Das sind die Startzeiten:
Bereits am Samstag starteten die ersten Laufveranstaltungen, vor allem die für Kinder und Skater. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten am Marathon-Wochenende in Berlin die gesamte Innenstadt meiden.
Berlin-Marathon 2023: Sperrungen am Sonntag
5 Uhr bis ca. 11 Uhr: Sperrung der Altonaer Straße zwischen Klopstockstraße/Bartningallee und Großer Stern.
6 Uhr bis 19 Uhr: Sperrung von Unter den Linden in Richtung Alexanderplatz zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße.
7 Uhr bis etwa 17 Uhr: Sperrung Kurfürstendamm zwischen Olivaer Platz und Uhlandstraße, Pariser Platz, Wilhelmstraße an der Kreuzung Pariser Platz, Behrenstraße zwischen Cora-Berliner-Straße und Ebertstraße
Um 7.45 Uhr begann die Sperrung der Marathonstrecke. Der letzte Teilabschnitt wird ca. 17.45 Uhr wieder freigegeben. Die Sperrzeiten sind in etwa:
BVG: Berliner Verkehrsbetriebe mit vielen Unterbrechungen
Auch bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) wird es zu Einschränkungen beim Bus- und Tram-Verkehr kommen. Etwa 40 Straßenbahn- und Buslinien müssen zeitweise unterbrochen, umgeleitet, verkürzt oder geteilt werden. Wegen der Vorbereitungen im Start- und Zielbereich ist die Buslinie 100 zudem bereits ab Freitag betroffen. Wer sich störungsfrei durch Berlin bewegen will, sollte mit U-Bahn und S-Bahn fahren.
Fußgänger sollten während des Rennens zur Querung der Strecke die Straßenunterführungen der U-Bahnhöfe nutzen. Der Fahrradverkehr soll weitgehend aufrechterhalten werden. Ein eigenmächtiges Mitfahren auf dem abgesperrten Bereich während der Veranstaltungen ist jedoch streng untersagt.
Marathon-Strecke in Berlin queren: So geht's
Für den motorisierten Verkehr stehen voraussichtlich folgende Querungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Im Westen Berlins kann die Strecke über die A100 (Stadtring) gequert werden. Während der Läufe sind jedoch die Anschlussstellen Hohenzollerndamm und Innsbrucker Platz gesperrt. In diesen Bereichen kommt es regelmäßig zu Stau.
In Mitte und Tiergarten können die Autofahrer:innen den Tunnel Alexanderplatz und den Tiergartentunnel benutzen. Beide bleiben während der gesamten Veranstaltungszeit offen.
Registrierung und Anmeldung für den Berlin-Marathon 2023
Die Registrierungsphase für den Marathon 2023 ist abgeschlossen. Die Gewinner/Teilnehmer wurden wie immer per Losentscheid ermittelt, alle Startplätze wurden vergeben.