Als Nachfolger von Michael Wiesinger verpflichtet der FC Ingolstadt Benno Möhlmann. Außerdem: Chelseas Siegesserie endet in Liverpool.

++++ Mit Trainer Benno Möhlmann will Zweitligist FC Ingolstadt den erneuten Absturz in die Drittklassigkeit verhindern. Nur einen Tag nach der Entlassung von Cheftrainer Michael Wiesinger präsentierten die Oberbayern am Sonntag den 56-Jährigen als neuen Coach . Damit kehrt Möhlmann, der im vergangenen Dezember bei der SpVgg Greuther Fürth durch Mike Büskens abgelöst wurde, ins Fußball-Unterhaus zurück. Nach vier Niederlagen in Serie hatte sich der Neuling am Samstag von Aufstiegstrainer Wiesinger und Assistenzcoach Uwe Wolf getrennt. ++++

++++ Die Siegesserie des FC Chelsea ist beendet . Der Tabellenführer der englischen Premier League verlor am elften Spieltag 0:2 (0:2) beim FC Liverpool . Ein Doppelpack des spanischen Nationalstürmers Fernando Torres (11./45.) bedeutete die erste Pflichtspielniederlage des englischen Fußball-Meisters und -Pokalsiegers seit dem 25. Sepetember (1:2 bei Manchester City). Die Blues bleiben trotz der zweiten Saisonniederlage mit 25 Punkten Spitzenreiter vor Rekordmeister Manchester United (23) und dem FC Arsenal (20). Liverpool bestätigte seinen Aufwärtstrend der letzten Spiele und verbesserte sich nach dem katastrophalen Saisonstart auf Platz neun. Unterdessen fand Manchester City mit dem deutschen Nationalspieler Jerome Boateng in der Startelf durch ein 2:0 (2:0) bei Aufsteiger West Bromwich Albion zurück in die Erfolgsspur . Gefeierter Mann war Jungstar Mario Balotelli, der nach seinem Wechsel von Inter Mailand die ersten Tore (20./26.) für seinen neuen Arbeitgeber erzielte. Der FC Arsenal erlitt vier Tage nach der ersten Niederlage in der Champions League auch in der Liga einen Rückschlag. Der 13-malige Meister verlor 0:1 (0:1) gegen Newcastle United und rutschte auf den dritten Platz ab. Newcastle United bleibt dagegen die Überraschungsmannschaft der Liga. Der Aufsteiger liegt nach dem fünften Sieg auf Europapokal-Kurs . ++++

++++ Wegen einer Verletzung in der Bauchmuskulatur fällt Stammtorwart Tom Starke vom Bundesligisten 1899 Hoffenheim für den Rest der Hinrunde aus. Wie der Club am Sonntag mitteilte, hatte sich Starke im Abschluss-Training vor der 1:2- Niederlage am Samstag beim Hamburger SV ohne gegnerische Einwirkung verletzt. Das Vertrauen genieße weiterhin Reservetorwart Daniel Haas, hieß es. U23-Keeper Jens Grahl rückt bis Weihnachten zur Nummer zwei auf. Auch Abwehrchef Josip Simunic fällt noch weiter wegen eines Fersensporns aus. ++++

++++ Der ghanaische Nationalspieler Kevin Boateng vom italienischen Erstligisten AC Mailand gehört zu den Nominierten bei der Wahl zu Afrikas Fußballer des Jahres . Die Auszeichnung erfolgt am 20. Dezember in Kairo. Der gebürtige Berliner, der durch ein Foulspiel die WM-Teilnahme des deutschen Nationalmannschaftskapitäns Michael Ballack (damals FC Chelsea) in diesem Jahr in Südafrika verhindert hatte, war einer der auffälligsten ghanaischen Spieler bei der WM-Endrunde am Kap der guten Hoffnung. Im Sommer wechselte er vom englischen Premnier-League-Absteiger FC Portsmouth zu Milan. Außer Boateng wurden nominiert: Andre Ayew (Olympia Marseille/Ghana), Madjid Bougherra (Glasgow Rangers/Algerien), Didier Drogba (FC Chelsea/Elfenbeinküste), Samuel Eto'o (Inter Mailand/Kamerun), Asamoah Gyan (FC Sunderland/Ghana), Ahmed Hassan (Al-Ahly Kairo/Ägypten), Salomon Kalou (FC Chelsea/Elfenbeinküste), Seydou Keita (FC Barcelona/Mali), Mohamed 'Geddo' Nagy (Al-Ahly Kairo/Ägypten). ++++

++++ Trotz der anstehenden Vertragsverlängerung mit Nationalmannschafts-Kapitän Philipp Lahm will der deutsche Rekordmeister Bayern München keinen Druck auf dessen Teamkollegen Bastian Schweinsteiger ausüben. „Bei Bastian ist mir nicht das Wichtigste, wann wir verlängern, sondern dass wir verlängern“ sagte Sportdirektor Christian Nerlinger auf der Vereins-Homepage. Es habe noch keine Gespräche mit dem 26-Jährigen gegeben: „Aber er hat uns gesagt, dass wir natürlich erster Ansprechpartner für ihn sind“, sagte Nerlinger. Auch Schweinsteiger hatte zuletzt angekündigt, sich trotz Lahms „Rentenvertrags“ nicht aus der Ruhe bringen lassen zu wollen. ++++

++++ Malmö FF hat sich am letzten Spieltag die schwedische Fußballmeisterschaft 2010 gesichert . Vor 24 000 Zuschauern siegten die Südschweden am Sonntag 2:0 (2:0) über Mjällby AIF und ließen damit Helsingborg IF mit zwei Punkten Abstand hinter sich. Die zuvor punktgleichen Rivalen aus der Nachbarstadt kamen über ein 0:0 vor eigenem Publikum gegen Ex-Meister Kalmar FF nicht hinaus. Malmö gewann den 16. Landestitel der Vereinsgeschichte und war zuletzt 2004 Meister. Die Südschweden spielen 2011 in der Qualifikation für die Champions League . Für die Europa League qualifizierten sich neben Helsingborg noch Örebro und IF Elfsborg. Aus Schwedens erster Liga absteigen müssen Atvidaberg und Brommapojkarna. ++++

++++ Ausgerechnet der große Lokalrivale hat die Himmelsstürmer von Lazio Rom am 10. Spieltag der italienischen Serie A auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt . Im römischen Derby im Stadio Olimpico erzielten Marco Boriello (52.) und Mirko Vucinic (87.) jeweils per Elfmeter die entscheidenden Treffer beim 2:0 (0:0)-Sieg für AS Rom. Lazio kassierte nach zuletzt fünf Siegen in Folge die zweite Saisonniederlage, bleibt mit 22 Punkten aber an der Tabellenspitze. Die Roma stellte durch den Prestigesieg den Anschluss an die Europapokalplätze her. Neuer Tabellenzweiter ist der AC Mailand. Der Ex-Meister kam beim Schlusslicht AS Bari zu einem ungefährdeten 3:2 (2:0) und verdrängte Lokalrivale Inter auf den dritten Platz. Der Titelverteidiger war bereits am Samstag nicht über ein 1:1 (0:1) gegen Brescia Calcio hinausgekommen. Rekordchampion Juventus Turin bestätigte die gute Leistung aus der Vorwoche (2:1 beim AC Mailand) und verteidigte durch ein 3:1 (2:1) gegen Aufsteiger AC Cesena den vierten Platz vor dem SSC Neapel erfolgreich. Der Ex-Klub von Argentiniens Legende Diego Maradona hat nach dem 2:0 (1:0) beim FC Parma wie Juve 18 Zähler auf dem Konto, allerdings vier Treffer weniger erzielt. ++++

++++ Die Deutsche Liga (DFL) hat sich den Schutz der Nachwuchsspieler auf die Fahne geschrieben. „Wir wollen eine Wiedereinführung des Abwerbeschutzes, um zu verhindern, dass schon zwölf oder 13-Jährige von Vereinen weggekauft werden können. Für Spieler unter 15 Jahren sollte generell ein Abwerbeschutz bestehen “, sagte der Vorsitzende der DFL-Kommission Leistungszentren, Andreas Rettig, dem Nachrichtenmagazin Focus. Zuletzt waren verstärkt deutsche Talente in den Fokus anderer Länder, vor allem der Türkei, geraten. „Wegen der hervorragenden Jugendarbeit in Deutschland reifen so viele junge Spieler heran, dass gar nicht alle im DFB-Dress spielen können“, sagte Erdal Keser, Ex-Bundesligaprofi und heute technischer Direktor des fürs Scouting zuständigen Europa-Büros des türkischen Verbandes. Die deutschen Profi-Klubs hatten zuletzt enorme finanzielle Anstrengungen in der Nachwuchsförderung unternommen. In der vergangenen Saison gaben die Lizenzvereine für ihre Leistungszentren rund 83 Millionen Euro aus. Insgesamt ergibt sich ein Plus von 36 Prozent in den vergangenen fünf Spielzeiten. ++++

++++ Titelverteidiger und Champions-League-Sieger Inter Mailand hat am Samstagabend in der italienischen Meisterschaft überraschend Punkte eingebüßt . Zum Auftakt des zehnten Spieltags der Serie A kam der 18-malige Meister im Heimspiel im Giuseppe-Meazza-Stadion nicht über ein 1:1 (0:1) gegen Brescia Calcio hinaus. Andrea Caracciolo hatte die Gäste bereits in der 15. Minute in Führung gebracht. Torjäger Samuel Eto’o erzielte per Elfmeter den Ausgleich (73.). Dem FC Bologna ist dagegen im Tabellenkeller der Liga ein Befreiungsschlag gelungen . Der siebenmalige Meister siegte mit 2:0 (0:0) gegen US Lecce. Ein Doppelschlag durch den ehemaligen Nationalspieler Marco Di Vaio (84.) und Henry Gimenez (85.) brachte erst spät die Entscheidung. ++++

++++ Alexander Rosen ist neuer Sportlicher Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Bundesligist 1899 Hoffenheim . Der frühere Erstliga-Profi von Eintracht Frankfurt übernimmt die Funktion von Ernst Tanner, der im Mai zum Manager befördert worden war. Rosen ist in seinem neuen Aufgabenfeld für alle sportlichen Belange im Nachwuchsbereich verantwortlich. ++++

++++ Schalkes Champions-League-Gegner Olympique Lyon steckt in der französischen Meisterschaft im Tabellenmittelfeld fest . Der siebenmalige Meister kam am Freitagabend bei Stade Rennes nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Während die Gastgeber mit dem Remis ihren überraschenden zweiten Platz hinter Spitzenreiter Stade Brest festigten, bleibt Lyon Zehnter. Jires Kembo-Ekoko brachte Rennes bereits in der fünften Minute in Führung. Für Olympique, das am 24. November bei Schalke 04 zu Gast ist, glich Michel Bastos aus (53.). ++++