Der englische Superstar ist mit den Galaxy in das Halbfinale der US-Meisterschaft eingezogen. Außerdem: Porto demütigt Benfica Lissabon.

++++ Englands Star David Beckham bleibt mit Los Angeles Galaxy im Rennen um die Meisterschaft in der Nordamerika- Liga MLS. Los Angeles zog durch einen 2:1 (2:0)-Heimsieg über Seattle in das Halbfinale ein, Beckham leitete dabei mit einem Eckball und einem Freistoß beide Tore ein. Bereits im Hinspiel hatte sich Los Angeles auswärts 1:0 durchgesetzt. Gegner im Finale der Western Conference ist am kommenden Sonntag in Los Angeles der FC Dallas. Im Endspiel der Eastern Conference treffen San Jose und Colorado aufeinander. Der Meister wird im Finale am 21. November in Toronto ermittelt. ++++

++++ Der FC Porto hat im portugiesischen Fußball-Gipfel einen triumphalen Erfolg über Benfica Lissabon gefeiert. Spitzenreiter Porto siegte daheim 5:0 (3:0) gegen den großen Rivalen aus der Hauptstadt und hat nach nur zehn Spieltagen bereits zehn Punkte Vorsprung auf Benfica. Die Tore erzielten Silvestre Varela (12.), Radamel Falcao (24./28.) mit einem Doppelpack vor der Pause sowie Hulk (80., Elfmeter/89.) mit zwei Treffern in der zweiten Hälfte. Benfica verlor zudem Luisao durch eine Rote Karte in der 66. Minute. ++++

++++ Der sportliche Höhenflug von Borussia Dortmund hat die Aktie des Spitzenreiters der Bundesliga auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren getrieben. Das Papier stieg am Montag um knapp 13 Prozent auf 2,09 Euro und notierte damit so hoch wie seit Mitte August 2007 nicht mehr. Die Aktien wurden einen Tag nach dem 4:0 des BVB bei Hannover 96 in einer Stückzahl von mehr als 1,2 Millionen und damit außergewöhnlich kräftig gehandelt. Beim Börsenstart im Oktober 2000 hatte das Papier noch 11 Euro gekostet. ++++

++++ Abwehrspieler Karim Haggui vom Bundesligisten Hannover 96 ist wegen einer Tätlichkeit für fünf Spiele vom DFB-Sportgericht gesperrt worden. Der 26 Jahre alte tunesische Nationalspieler hatte bei der 0:4-Niederlage am Sonntag gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund seinen Gegenspieler Jakub Blaszczykowski mit einem Tritt am Kopf getroffen. Danach war er zum zweiten Mal in dieser Saison vom Platz gestellt worden. Hannover 96 stimmte dem Urteil bereits zu. Es ist damit rechtskräftig, teilte der DFB am Montag mit. Auf den Profi wartet zudem noch eine Strafe des Vereins. „Darüber werden wir noch mit ihm sprechen“, kündigte 96-Sportdirektor Jörg Schmadtke am Montag an. Haggui kann in diesem Jahr nur noch im letzten Vorrundenspiel beim 1. FC Nürnberg (18. Dezember) zum Einsatz kommen. ++++

++++ Alle 36 Klubs aus der 1. und 2. Fußball-Bundesliga werden am nationalen Überschuss aus der WM-Endrunde in Südafrika beteiligt. Das entschied der Vorstand des Ligaverbandes, dem laut Grundlagenvertrag die Hälfte des vom DFB erzielten WM-Überschusses zusteht, im Rahmen seiner heutigen Sitzung. Die Klubs erhalten demnach insgesamt über 1,9 Millionen Euro. Davon werden 50 Prozent gleichmäßig an alle Vereine ausgeschüttet, die verbleibenden 50 Prozent werden entsprechend der Anzahl der abgestellten deutschen Nationalspieler anteilig verteilt. „ Die Klubs des Ligaverbandes haben einen großen Anteil für das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft in Südafrika geleistet. Von daher ist es nur folgerichtig, sie auch am wirtschaftlichen Überschuss zu beteiligen“, erklärte Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball . ++++

++++ Mohammed Abdellaoue von Hannover 96 hat den Kampf um die Torjäger-Krone in Norwegen knapp verloren . Trotz seines Wechsels im August belegte der Ex-Stürmer von Valerengen Oslo mit 15 Treffern den zweiten Platz in der Torschützenliste. Der Senegalese Djiby Fall von Molde FK überholte Abdellaoue , der mitten in der norwegischen Saison für rund 1,1 Millionen Euro von Oslo nach Hannover gewechselt war, mit seinem 16. Saisontor am letzten Spieltag. Rosenborg Trondheim stand schon vor der letzten Runde am Sonntagabend als norwegischer Meister fest. Es ist der 22. Titel für den Europa-League-Gegner von Bayer Leverkusen. ++++

++++ Polens Nationaltrainer Franciszek Smuda hat vier Bundesliga-Profis in den Kader für das Länderspiel des EM-Gastgebers 2012 am 17. November gegen die Elfenbeinküste berufen. Neben Lukasz Piszczek, Jakub Blaszczykowski und Robert Lewandowski (alle Borussia Dortmund) gehört auch Adam Matuschyk vom 1. FC Köln zum 18-köpfigen Aufgebot. ++++

++++ Ex-Präsident Bill Clinton wird die finale Präsentation der amerikanischen Bewerbung um die Fußball-WM 2022 am 1. Dezember in Zürich vor Ort unterstützen . Der Weltverband Fifa vergibt die WM-Endrunden 2018 und 2022 am 2. Dezember. Clinton war im Mai zum Ehrenpräsidenten der US- Bewerbung ernannt worden und hatte bei der Weltmeisterschaft in Südafrika eifrig für eine zweite WM-Austragung in den USA nach 1994 geworben. ++++

++++ Moritz Stoppelkamp von Hannover 96 hat sich einen Außenbandriss im rechten Sprunggelenk zugezogen. Das teilte der Bundesligaclub nach der ärztlichen Untersuchung am Montag mit. Wie lange der 23-jährige Mittelfeldspieler ausfällt, steht noch nicht fest. Stoppelkamp hatte die Verletzung am Sonntag bei der 0:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund erlitten . ++++

++++ Ein niedergestochener Fan , eine Festnahme wegen Waffenbesitzes und acht weitere Strafanzeigen – das ist die Polizeibilanz des Derbys zwischen Lazio und AS Rom. Verglichen mit dem letzten Stadtduell am 18. April blieb es nach dem überraschenden 2:0-Sieg der Roma gegen den zuvor seit fünf Spielen ungeschlagenen Spitzenreiter Lazio am Sonntagabend aber weitgehend friedlich . Im Frühjahr waren bei schweren Ausschreitungen noch eine Person schwer und neun leicht verletzt worden. Randalierer hatten damals ein vorbeifahrendes Auto in Brand gesetzt. Eine darin sitzende Frau mit ihren Kindern konnte erst im letzten Moment aus dem brennenden Fahrzeug gerettet werden. Polizeibeamte stellten zahlreiche Waffen rund um das Stadion sicher. Diesmal blieb es aufgrund des Großaufgebots von mehr als 700 Polizisten vor dem Stadion bei kleineren Zwischenfällen. ++++

++++ Das Abenteuer Crystal Palace ist für Edgar Davids beendet . Der frühere niederländische Weltklassespieler hatte beim Londoner Zweitligisten nach zweijähriger Auszeit sein Comeback gegeben, doch nach nur sieben Spielen in drei Monaten wurde der leistungsabhängige Vertrag des 37-Jährigen in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst . Davids feierte 1995 im Trikot von Ajax Amsterdam mit dem Gewinn der Champions League sowie des Weltpokals seine größten Erfolge und spielte anschließend bei Topklubs wie dem AC Mailand, Juventus Turin und dem FC Barcelona. ++++