Michael E., Kreuzberg : Wir wohnen seit Jahrzehnten in einer Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung in Kreuzberg, die Anfang der 60er-Jahre von der GSW erbaut und dann betreut wurde. Inzwischen gehören die Wohnungen der Siedlung der Deutsche Wohnen. Jetzt soll eine „technische Bestandsaufnahme der Installationen“ erfolgen. Rohre, Heizkörper, Sanitärobjekte und Leitungen sollen unter die Lupe genommen werden. In dem Anschreiben wird darum gebeten, „durch die beauftragte Firma zur Dokumentation des vermieterseitigen Bestandes Fotos erstellen zu lassen“. Muss ich die Aufnahmen geschehen lassen?
Reiner Wild, Vorsitzender des Mietervereins Berlin: Für die technische Bestandsaufnahmen der Installationen kann man dem Vermieter das Besichtigungsrecht nicht verweigern. Bei den Fotos, die der Vermieter durch eine beauftragte Firma von den technischen Installationen machen lassen möchte, muss allerdings die Privatsphäre des Mieters gewahrt bleiben. Mit anderen Worten, gegen ein Foto vom Heizkörper wird man nichts einwenden können.
Beauftragte Firma begleiten
Wird jedoch auf dem Foto die gesamte Zimmereinrichtung mit erfasst, muss man dies nicht hinnehmen. Das bedeutet natürlich auch, dass man selbst bei dem Besuch der beauftragten Firma anwesend sein sollte, um gegebenenfalls auf die Einhaltung der Privatsphäre achten zu können.
Rechtshinweis: Wir bemühen uns, möglichst viele Fragen zu beantworten. Dennoch behalten die Experten sich vor, bestimmte Bereiche auszuklammern. Bei sensiblen Fragen werden die Nachnamen auf Wunsch anonymisiert. Einen Rechtsanspruch auf eine Antwort haben Sie nicht. Eine Haftung ist ausgeschlossen.
Wenn Sie Fragen an unsere Experten haben, können Sie diese per E-Mail schicken an ratgeber@morgenpost.de oder per Post an Berliner Morgenpost, Stichwort Ratgeber, Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin