Energiekosten

Strompreis vom 14. November: Wie viel eine kWh Strom kostet

| Lesedauer: 6 Minuten
Gratis-Strom mit Photovoltaik-Anlagen // IMTEST

Gratis-Strom mit Photovoltaik-Anlagen // IMTEST

Unabhängig und nachhaltig: Strom aus Photovoltaikanlagen zu gewinnen klingt verlockend. Doch lohnt sich die Anschaffung auch finanziell?

Beschreibung anzeigen

Die weiter teuren Energiepreisen belasten viele Verbraucher. Wie viel eine kWh Strom am 14. November 2022 kostet, lesen Sie hier.

Berlin. Viele Alltags-Produkte sind in der Energie- und Preiskrise deutlich teurer geworden – allen voran die Preise für Heizöl, Gas und andere Energieträger. Und auch mit Blick auf den Strom geht die Tendenz nach oben – zumindest für Neukunden. Umso wichtiger ist es, die aktuellen Strompreise im Blick zu behalten. In unsere Tabelle fassen wir die Preisentwicklung in den Tarifen Grundversorger, Ökostrom und im günstigsten Alternativtarif zum Grundversorger für Sie zusammen. Lesen Sie auch das Update: Der Strompreis am 15. November

Viele Informationen zur Entwicklung des Strompreises und zu aktuellen Prognosen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Strompreis vom 14. November: Die Preise für eine kWh auf einen Blick

Der Strompreis für Verbraucher hat sich in Deutschland bisher moderat entwickelt. Aufgrund der aktuellen Energiekrise und der hohen Inflation ist aber davon auszugehen, dass die Energieversorger die gesteigerten Kosten bald an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben werden. Unsere Tabelle beruht auf Daten des Vergleichsportals "Stromauskunft" und zeigt die aktuellen Durchschnittspreise für Neukunden.

Datum Grundversorger Günstigster Ökostromtarif Günstigster Alternativtarif
Strompreis am 7. November 38,29 Cent pro kWh 55,99 Cent pro kWh 44,89 Cent pro kWh
Strompreis am 8. November 38,39 Cent pro kWh 55,27 Cent pro kWh 45,20 Cent pro kWh
Strompreis am 9. November 39,25 Cent pro kWh 54,99 Cent pro kWh 45,22 Cent pro kWh
Strompreis am 10. November 38,45 Cent pro kWh 53,60 Cent pro kWh 45,19 Cent pro kWh
Strompreis am 11. November 38,45 Cent pro kWh 52,24 Cent pro kWh 45,19 Cent pro kWh
Strompreis am 14. November 38,44 Cent pro kWh 51,49 Cent pro kWh 45,17 Cent pro kWh

Im Gegensatz zu Heizöl, Gas oder auch Pellets hat sich der Strompreis in Deutschland in den vergangenen Tagen und Wochen kaum verändert. Am günstigsten ist es für Neukunden weiter bei einem Grundversorger – gefolgt vom alternativen Stromanbieter. Am teuersten ist es nach wie vor in einem Ökostromtarif. Wer Bestandskunde ist, bezahlt seinen im Vertrag vereinbarten Preis pro kWh Strom. Eine Garantie für günstigere Preise sind aber auch Verträge nicht.

Schon jetzt ziehen mehrere Stromanbieter die Preise für ihre Kunden deutlich an – zum Teil sogar enorm. Markus Barella – Gründer der Stromberaterfirma "First Energy" – vermutet, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist, da die Strompreise noch nicht dem Preisniveau an den Börsen entsprechen. Er glaubt, dass sich die Verbraucher ab 2023 auf das doppelte Preisniveau einstellen müssen.

Strompreis in Deutschland: Wie hat sich der Preis 2022 entwickelt?

Die Prognose der Strompreise ab 2023 – über die Barella in der Sendung "plusminus" gesprochen hat – würde für eine vierköpfige Familie bedeuten, dass sich ihre Kosten bei einem Verbrauch von 4.000 kWh pro Jahr auf bis zu 250 Euro im Monat erhöhen könnten. Noch sind solche enormen Kostensteigerungen beim Strom allerdings noch nicht eingetreten – die Preisentwicklung im Jahr 2022 zeigt vielmehr ein Auf und Ab. Unsere Tabelle mit den durchschnittlichen Neukundenpreisen beruht auf Angaben von "Stromauskunft".

Monat Grundversorger Günstigster Ökostromtarif Günstigster Alternativtarif
Januar 2022 36,93 Cent pro kWh 60,19 Cent pro kWh 54,83 Cent pro kWh
Februar 2022 40,03 Cent pro kWh 41,96 Cent pro kWh 41,80 Cent pro kWh
März 2022 38,93 Cent pro kWh 39,41 Cent pro kWh 37,94 Cent pro kWh
April 2022 38,92 Cent pro kWh 46,23 Cent pro kWh 45,01 Cent pro kWh
Mai 2022 40,77 Cent pro kWh 44,72 Cent pro kWh 44,28 Cent pro kWh
Juni 2022 39,85 Cent pro kWh 39,60 Cent pro kWh 39,20 Cent pro kWh
Juli 2022 39,57 Cent pro kWh 37,54 Cent pro kWh 36,29 Cent pro kWh
August 2022 37,83 Cent pro kWh 44,51 Cent pro kWh 44,41 Cent pro kWh
September 2022 38,11 Cent pro kWh 40,38 Cent pro kWh 40,03 Cent pro kWh

Deutlich wird mit Blick auf die Preisentwicklung 2022 vor allem, dass sich die Preise für Ökostrom dem mittleren Strompreis beim Grundversorger angenähert haben. Zeitweise war Ökostrom sogar etwas günstiger. Seit September hat sich der Strompreis um die 38 Cent eingependelt und unterliegt nur leichten Schwankungen. Im Hinblick auf die Prognosen könnte sich das ab 2023 ändern.

Strompreis nach Bundesland: Wo der Strom am 14. November am teuersten ist

Für den Strompreis ist ausschlaggebend, wo man wohnt und bei welchem Stromanbieter man Kunde ist. Denn auch wenn die Preise sich annähern: Tendenziell sind in der Energie- und Preiskrise die Grundversorger am günstigsten. Von Bundesland zu Bundesland kann der Preis pro kWh sehr unterschiedlich sein. Die Hauptgründe dafür sind laut "Stromauskunft" die Netz-Nutzungsentgelte und der Wettbewerb der Stromanbieter vor Ort. In der folgenden Tabelle werden daher nur die Grundversorger verglichen.

Bundesland Strompreis pro kWh (Grundversorger) am 14. November
Baden-Württemberg 40,91 Cent
Bayern 37,77 Cent
Berlin 35,93 Cent
Brandenburg 38,28 Cent
Bremen 25,23 Cent
Hamburg 37,08 Cent
Hessen 38,93 Cent
Mecklenburg-Vorpommern 42,18 Cent
Niedersachsen 37,23 Cent
Nordrhein-Westfalen 38,78 Cent
Rheinland-Pfalz 36,33 Cent
Saarland 31,92 Cent
Sachsen 35,02 Cent
Sachsen-Anhalt 36,19 Cent
Schleswig-Holstein 39,24 Cent
Thüringen 45,45 Cent
Deutschland gesamt 38,44 Cent

Im Vergleich zur Vorwoche hat sich der mittlere Strompreis in Deutschland kaum verändert. Am Freitag (11. November) hat das Portal "Stromauskunft" einen Preis von 38,43 vermeldet. Dementsprechend haben sich auch die Strompreise in den einzelnen Bundesländern im Vergleich zur Vorwoche kaum verändert. Am günstigsten kommen Neukunden weiter in Bremen mit 25,23 Cent weg – es folgen das Saarland mit 31,92 Cent und Sachsen mit 35,02 Cent pro kWh Strom. Am teuersten ist der Strompreis mit 45,45 Cent am 14. November in Thüringen.

Der Artikel "Strompreis aktuell: Wie viel die kWh Strom am 14. November kostet" ist zuerst auf morgenpost.de erschienen.