Ein knappes Rennen werden sich die Kandidaten auch in diesem Jahr wieder im Wahlkreis Mitte liefern. Keine der Parteien hat hier eine Hausmacht.
Zu den Bundestagswahlen 2009 gewann Eva Högel (SPD) mit 26 Prozent das Direktmandat, gefolgt von Christian Burholt (CDU, 22 Prozent), Wolfgang Wieland (Grüne, 21,5 Prozent) und Klaus Lederer (Linke, 19,1 Prozent). Für die FDP erzielte Kurt Lehner 6,8 Prozent.
Die Sozialdemokratin Högl tritt auch dieses Jahr wieder an. Die 44-jährige Juristin genießt einen wichtigen Vorteil wegen ihrer Medienpräsenz als Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss. Der Wiedereinzug in den Bundestag ist ihr als SPD-Spitzenkandidatin zudem sicher.
Der Grüne Özcan Mutlu hat den professionellsten Wahlkampf
Einer ihrer härtesten Konkurrenten im Bezirk ist Philipp Lengsfeld von der CDU, Sohn der DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld. Der zweifache Familienvater präsentiert sich konservativ-bürgerlich. Erfahrungen in der Politik sammelte er 15 Jahre lang in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow, erst für die Grünen, seit 2001 für die CDU.
Für die Grünen kandidiert Özcan Mutlu, der vor vier Jahren als Vierter auf der Landesliste knapp scheiterte, dieses Jahr aber Platz zwei besetzt. Der Kreuzberger, der bei Hans-Christian Ströbele Wahlkampf gelernt hat, bestreitet einen äußerst professionellen Wahlkampf, 50 Mitarbeiter sind täglich für ihn auf Stimmenfang bei Ur-Grünen, Bildungsbürgern und Migranten.
Große soziokulturelle Unterschiede in Berlin-Mitte
Denn die soziokulturellen Unterschiede im 339.974 Einwohner zählenden Bezirk sind groß: von rentnerdominierten Gegenden über Luxusquartiere an der Spree bis zum sozialen Brennpunkt Wedding, wo Arbeitslosigkeit, Armut und viele Bewohner mit ausländischen Wurzeln das Stadtbild prägen. Zugleich zieht es immer mehr jüngere Leute, Künstler und Studenten dorthin.
Der Tiergarten lockt dagegen Gutbürgerliche mit Altbauten an der Spree, wo ebenfalls das Regierungsviertel liegt.
Die Bandbreite an Themen ist also dementsprechenden groß: Armut, Mieten für Rentner, Singles und Familien, Verdrängung und Integrations-, Wissenschafts- und Energiepolitik.
>>>> Hier finden Sie weitere Infos sowie den interaktiven Stimmzettel zum Wahlkreis Berlin-Mitte.