Mitte

U5-Baustelle - BVG informiert mit historischem Infowaggon

| Lesedauer: 2 Minuten
Thomas Fülling

Foto: Hannibal Hanschke / dpa

Stillstand in der Mitte - der Bau der U5 legt Teile der östlichen Innenstadt lahm. Jetzt informiert die BVG mit einem Waggon über die Arbeiten. Die BVG-Chefin will für mehr Transparenz sorgen.

Bis unter den Schloßplatz hat sich die Tunnelvortriebsmaschine namens „Bärlinde“ für Berlins neue U-Bahn bislang gegraben. Sehen können dies die allermeisten Berliner und die Besucher der Stadt jedoch nicht. Denn „Bärlinde“ arbeitet im Verborgenen – in gut 25 Meter Tiefe.

Um den U-Bahn-Bau in Berlins historischer Mitte für Außenstehende dennoch erlebbar zu machen, haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Donnerstag ein Info-Zentrum eröffnet. Dort wird das Bauvorhaben unter anderem mithilfe von Filmen, Animationen und Webcam-Bildern erläutert. Eine interaktive Karte zum Lückenschluss visualisiert den geplanten Streckenverlauf für die Linie U5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor.

Leuchtdioden zeigen dabei an, wie weit sich „Bärlinde“ im Untergrund bereits vorgearbeitet hat. Die von der Firma Herrenknecht konstruierte Tunnelvortriebsmaschine ist zudem als maßstabsgetreues und zudem funktionstüchtiges Modell in dem Info-Zentrum zu sehen.

Eingerichtet wurde es in einem alten U-Bahn-Wagen, der von BVG-Mitarbeitern umgebaut und damit vor der Verschrottung gerettet wurde. Das 1926 gebaute Fahrzeug war mehr als 70 Jahre lang im Einsatz, bevor es zuletzt am Bahnhof Warschauer Straße abgestellt wurde.

Die U5 ist das wichtigste Bauprojekt nach dem BER

Der Weiterbau der U5 gilt nach dem Großflughafen BER in Schönefeld als das zweitwichtigste Infrastrukturvorhaben der Stadt. Der Bau der insgesamt 2,2 Kilometer lange Tunnelstrecke quer durch Berlins historische Mitte sowie drei neuer U-Bahnhofe (Berliner Rathaus, Museumsinsel, Unter den Linden) ist bislang mit 433 Millionen Euro veranschlagt. Laut BVG-Chefin Sigrid Nikutta liegt das anspruchsvolle Projekt bisher gut im Zeit- und Kostenplan. Der erste Zug soll über die neue Strecke Ende 2019 fahren.

Der U5-Infowaggon steht unmittelbar neben dem Startschacht für die Tunnelvortriebsmaschine an der Rathausstraße (gegenüber Poststraße). Geöffnet ist er täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos und über einen Lift auch barrierefrei möglich.

( dpa/alu )