Berlin. Der Bundesrat berät über ein Papier, das höhere Erstattungen bei Zug-Verspätungen vorsieht. Das könnte nicht nur Kunden zugute kommen.
Wenn die Bahn zu spät kommt, dann könnte es für Fahrgäste bald höhere Entschädigungen geben. Dem Bundesrat liegt ein entsprechender Vorstoß des Umweltausschusses der Länderkammer vor, wie die "Rheinisch Post" berichtet. Demnach ist ein Plus von 10 Prozent gegenüber der bisherigen Summe zu erwarten.
Laut dem Bericht ist bei einer Verspätung von 60 Minuten nicht wie gehabt eine Erstattung von 25 Prozent des Ticketpreises, sondern 35 Prozent angedacht. Bei 120 Minuten soll die Erstattung von 50 auf 60 Prozent steigen.
- Statistik: Neue Klatsche für die Bahn – So wenige Züge sind pünktlich
- Verbindungen: Deutsche Bahn plant Änderung für Anschlusszüge
- Internet: Wlan im Zug – Deutsche Bahn macht große Ankündigung
- Digitalisierung: Darum wird Handy-Empfang in Zügen weiter schlecht bleiben
Höhere Erstattung soll Anreize bei der Deutschen Bahn setzen
Angesichts der hohen Zahl an Zugausfällen und Verspätungen sowie des Rekordniveaus bei den Entschädigungszahlungen sei es „verbraucherpolitisch geboten, auch weiterhin Anreize für eine höhere Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Bahn zu setzen“, heißt es dem Bericht zufolge in dem Papier. Auch wirtschaftlich sei dies vertretbar, da der Konzern seit 2023 bei „höherer Gewalt“ keine Erstattungen mehr leisten müsse. Am 12. Mai wird die Länderkammer über die Empfehlung beraten.
Lesen Sie auch: Bilanz – Deutsche Bahn ist so unpünktlich wie nie zuvor
Die Bahn jedoch sieht das Vorhaben kritisch. Eine Sprecherin sagte der Rheinischen Post, die Höhe der Entschädigungen wirke sich nicht auf die Pünktlichkeit aus. „Zu viele Züge auf zu wenigen und zu alten Gleisen, auf denen noch dazu so viel wie nie zuvor gebaut wird: Das bremst die Bahn derzeit aus“, so die Sprecherin (afp/daw).
- Reise absagen:Deutsche Bahn – Wie kann ich Tickets stornieren?
- Abo beenden:Bahncard kündigen – Diese Fristen müssen Kunden beachten
- Günstig reisen:So sparen Sie mit der Bahncard am meisten Geld
- Reise planen:Tickets für Deutsche Bahn – So sparen Sie richtig Geld