Zu Beginn des neuen Schuljahres in einzelnen Bundesländern hat der Deutsche Philologenverband vor einem dramatischen Lehrermangel gewarnt. So groß sei der Mangel in Deutschland noch nie gewesen, sagte der Verbandsvorsitzende Heinz Peter Meidinger der „Bild“-Zeitung. Nach Berechnungen des Verbandes fehlen bis zu 45.000 Lehrer. Meidinger forderte deshalb, auf pensionierte Pädagogen zurückzugreifen.
Laut Philologenverband gibt es allein in den Bereichen Naturwissenschaften und Mathematik bis zu 30.000 Lehrer zu wenig. Vor allem in diesen Fächern sei es „jetzt zwingend notwendig, dass mehr Pensionäre unterrichten“, sagte Meidinger. Bereits im vergangenen Jahr waren nach Schätzungen des Verbandes bis zu 10.000 Lehrer an den Schulen im Einsatz, die eigentlich schon in den Ruhestand versetzt worden waren.