Trauer

Berliner Philharmoniker ehren verstorbenen Claudio Abbado

Die Berliner Philharmoniker haben das Programm ihrer kommenden Konzerte zu Ehren des verstorbene Claudio Abbado geändert. Zudem liegt ein Kondolenzbuch aus, und im Mai wird auch ohne Dirigent gespielt.

Zu Ehren ihres verstorbenen früheren Chefdirigenten Claudio Abbado ändern die Berliner Philharmoniker ihr Programm. Die Philharmoniker und Zubin Mehta widmen die Konzerte am 23., 24. und 25. Januar Abbado, heißt es in einer Mitteilung des Orchesters. Das Konzert wird ergänzt um das Adagietto aus Gustav Mahlers 5. Symphonie. Das weitere Programm bleibt wie geplant.

Außerdem wird zu den Konzerten im Foyer der Philharmonie ein Kondolenzbuch ausliegen. In diesem können alle Besucher bis zum 2. Februar zu den Öffnungszeiten der Philharmonie ihr Beileid bekunden.

Für den 16. und 17. Mai hatten die Philharmoniker noch Konzerte mit Claudio Abbado geplant. Auch diese widmen sie nun mit geändertem Programm dem Verstorbenen. In der Mitteilung der Philharmoniker heißt es, ohne Dirigent werde Frank Peter Zimmermann in der ersten Hälfte das Violinkonzert G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart spielen. Unter der Leitung des Chefdirigenten Sir Simon Rattle erklinge im zweiten Teil die Symphonie Nr. 7 E-Dur von Anton Bruckner.

Das ursprünglich für Montag, 19. Mai, geplante Konzert wird um einen Tag auf den 18. Mai vorverlegt. Der Kartenvorverkauf für diese Konzerte beginnt am 23. Februar.