Avantgarde

Pink Floyd sind endlich bei Glaskugeln angekommen

Michael Pilz

Das legendäre Album "The Dark Side Of The Moon" von Pink Floyd erscheint komplett überarbeitet, mit hübschen Videos und kuriosen Beilagen.

Pink Floyd, die Band der Klangfeinschmecker, trifft nun ebenfalls im 21. Jahrhundert ein. Alle CD-Alben sind überarbeitet und volltönend wie nie zuvor in einer Edition gebündelt, mit dem Werktitel "Discovery". Vom "Piper At The Gates Of Dawn" von 1967 bis zu "The Division Bell" von 1994, als es die zerstrittene Band mit sich bewenden ließ.

Zugleich erscheint "The Dark Side Of The Moon", erweitert um erstaunliche Versionen. Filme sind zu sehen, die das Sounderlebnis illustrieren. Die "Immersion Box" enthält auch Überflüssiges und Praktisches: Drei Glasmurmeln und einen Schal im passenden Spektraldesign des Albumcovers.

Größe spielte immer eine Rolle

Untersetzer für das Rotweinglas, faksimilierte Eintrittskarten für das Londoner Astoria vom Winter 1973 (Preis: 1,50 Pfund) und dekorative Kunstdrucke. Ein Couchtisch-Hörbuch für die Freunde progressiver Rockmusik der siebziger Jahre.

Im November folgt eine erschöpfende Neuausgabe von "Wish You Were Here", im Februar 2012 "The Wall". Zwei unveröffentlichte Arbeitsfassungen der 32 Jahre alten Rockoper lagen bisher unter Verschluss. Nun fügt sich alles zu einem Gesamtwerk epochalen Ausmaßes. Auch Größe spielte immer eine Rolle bei Pink Floyd.

Bewertung: 4 von 5 Punkten .