Dresdner Bahn

Bahn-Chef Grube will Airport-Shuttles realisieren

| Lesedauer: 2 Minuten

Um Jahre hat sich der Bau der Dresdner Bahn nun bereits verzögert. Jetzt will der Chef der Deutschen Bahn das Projekt endlich realisieren.

Nach jahrelangen Verzögerungen will die Deutsche Bahn die sogenannte Dresdner Bahn realisieren. Bei dem Verkehrsprojekt zur Anbindung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld zeichnen sich aber weiterhin keine Fortschritte ab. Das Eisenbahnbundesamt arbeite an dem Planfeststellungsbeschluss für die Dresdner Bahn, sagte der Chef der Deutschen Bahn (DB), Rüdiger Grube, am Freitag auf einer Veranstaltung der Berliner Wirtschaftsgespräche.

Sobald die Baugenehmigung vorliege, sei mit Klagen von Anwohnern zu rechnen. Das sei normal bei großen Infrastrukturvorhaben, fügte Grube hinzu. Es gebe unter anderem Streit um einen Tunnel, den eine Bürgerinitiative im Berliner Ortsteil Lichtenrade fordere.

Der Bahn-Chef bezeichnete die Dresdner Bahn als letztes Mosaikstück eines Streckenkonzepts, das im Zusammenhang mit dem Bau des Berliner Hauptbahnhofs entwickelt worden war. Auf dieser Strecke würden Züge vom Hauptbahnhof zum neuen Flughafen Berlin-Brandenburg nur 20 statt wie derzeit 30 Minuten benötigen, sagte Grube.

Bahn wartet auf Baugenehmigung durch Eisenbahnbundesamt

Der DB-Konzernbevollmächtigte für Berlin, Ingulf Leuschel, sagte, die Zuständigkeit für die Erteilung der Baugenehmigung liege allein beim Eisenbahnbundesamt. Die Bahn könne sich daher nicht dazu äußern, wann mit dem Planfeststellungsbeschluss zu rechnen sei. Das Verfahren dauere schon rund 15 Jahre, da sich zwischenzeitlich rechtliche Bestimmungen immer wieder geändert hätten.

Zum Streit um den Tunnel sagte Leuschel, der Bund beabsichtige die Finanzierung eines Tunnels in Lichtenrade nicht. Wenn es dennoch zu einer solchen Lösung käme, würde der ganze Prozess noch komplizierter, da von den Bauarbeiten dann Privatgrundstücke betroffen wären. „Dann dauert es mindestens noch zehn Jahre“, sagte Leuschel. Bisher ist eine Trassenführung durch Lichtenrade geplant.

Mit dem Zug zur Airport-Party

Zur offiziellen Eröffnungsfeier des Flughafens am 24. Mai wird Grube gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem Zug fahren, wie der Bahn-Chef sagte. Die Bahn hatte die Schienenanbindung des Flughafens im Oktober 2011 fertiggestellt. Merkel kommt am 24. Mai sozusagen als erster Gast im unterirdischen Bahnhof des Flughafens an. Zum Check-in-Bereich in dem direkt über dem Bahnhof errichteten Terminal gelangen die Passagiere über Rolltreppen und Aufzüge. Das sei der kürzeste Weg zwischen Bahnsteigen und Terminals an Flughäfen in Europa, sagte Grube.

Ab 3. Juni, dem Eröffnungstag des Flughafens, fahren zehn ICE-Züge zu dem unterirdischen Durchfahrtsbahnhof. Das Angebot werde danach entsprechend der Nachfrage angepasst, sagte Grube. Darüber hinaus verkehrten Regionalzüge alle 15 Minuten und S-Bahnen alle zehn Minuten zum Flughafen.

Mehr über den neuen Flughafen BER erfahren Sie hier in unserem Special.

( dapd/nbo )